Robert John (* 3. Januar 1946) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter mit einer grandiosen Falsettstimme, der vielleicht am besten für seine 1979er Hitsingle "Sad Eyes" bekannt ist, die Platz 1 der US Billboard Hot 100 erreichte.
Geboren als Robert John Pedrick Jr. in Brooklyn, New York City, USA, begann er schon in jungen Jahren, in Doo-Wop-Gruppen an der Straßenecke zu singen. Im Alter von 10 Jahren sang er in der Carnegie Hall. Seinen ersten Chart-Hit hatte er 1958 im Alter von 12 Jahren, als er unter dem Namen Bobby Pedrick mit White Bucks and Saddle Shoes aufnahm, der von den Hall of Fame-Autoren Doc Pomus und Mort Shuman geschrieben wurde. Es gelang ihnen, Robert einen Platz auf dem American Bandstand von Dick Clark zu verschaffen. Es wäre Roberts erster von drei Auftritten von American Bandstand.
Nach dem Tod seines Vaters brach er die Schule ab und arbeitete als Produktionsleiter für Fachzeitschriften. 1963 war er der Leadsänger von "My Jelly Bean", einem regionalen New Yorker Hit von Bobby and the Consoles. Er nahm für die Labels Big Top und Verve auf, doch nationaler Erfolg blieb ihm aus. Bis 1965 hatte er seinen Namen geändert und bei MGM Records für zwei unglückselige Singles unterschrieben.
1967 begann er mit einem Partner, Mike Gately, Songs zu schreiben, und sie wurden bei einem Verlag von Stan Catron und Lou Stallman unter Vertrag genommen. Ein Produzent von Columbia Records, Dave Robinson, mochte ihr Schreiben und Johns Stimme auf Demos und nahm "If You Don't Want My Love" (Nummer 49 im Juni 1968) auf. Es folgte ein Album, und das John-Gately-Team ließ ihre Songs von Lou Rawls, Bobby Vinton und Blood, Sweat and Tears aufnehmen.
John traf den Produzenten George Tobin, der ein Fan von "If You Don't Want My Love" war. Er nahm 1970 "Raindrops, Love and Sunshine" auf, mit seinem kraftvollen (fast ohrenbetäubenden) Falsett. Sie arbeiteten an einigen Singles für A&M, die keine Hits waren und sich trennten. 1971 nahm John ein Cover der Nummer-Eins-Single "The Lion Sleeps Tonight" der Tokens auf, produziert von Original Token Hank Medress. John war nicht begeistert von der Aufnahme des Songs, aber er konnte Ich kann es mir nicht leisten, zu wählerisch zu sein. Der Song, der bei Atlantic Records veröffentlicht wurde, verbrachte im März 1972 drei Wochen auf Platz 3. "Selbst nach 'Lion... Ich habe beschlossen, dass, wenn das nach einem Nummer-Eins-Song passiert, ich einfach nicht mehr singen würde", sagte John Steve Pond in Rolling Stone.
1978 rief Tobin John aus Kalifornien an. „Ich ließ ihn rauskommen und er wohnte in meinem Haus“, erinnert sich Tobin. "Er war zu dieser Zeit tatsächlich ein Arbeiter in New Jersey und trug Ziegelsteine auf einem Baujob. Ich suchte nach Material für ihn und hörte ein Lied namens 'My Angel Baby' (von Toby Beau) und sagte: 'Das ist die Art des Liedes, das Robert machen sollte.' Also haben wir das als Bezugsrahmen genommen. Robert schrieb 'Sad Eyes' und schrieb es ungefähr drei Monate lang neu. Jedes Mal, wenn er es schrieb, sagte ich: 'Nein, ändere das und ändere das.' Wir haben zuerst einen anderen Song aufgenommen und ihn von Ariola gekauft, dann wurden wir fallengelassen.“
Aber wie es der Zufall wollte, hörte der Präsident von EMI eine der Ariola-Platten auf einer Jukebox in Florida und kontaktierte Tobin, um sich über Roberts Verfügbarkeit zu erkundigen, was 1979 zur Nr. 1-Single „Sad Eyes“ führte. 1980 reproduzierte John das Lied "Hey There Lonely Girl", ein Nummer-2-Hit für Eddie Holman. Es stieg am 23. August in die Billboard Hot 100 ein und erreichte Platz einunddreißig. Während dieses Jahrzehnts finden wir John, der mit dem Kollaborateur und Gitarristen Bobby Mancari und dem Keyboarder Steve Butera für Arista Records aufnahm. Eine neu aufgenommene Version von "The Lion Sleeps Tonight" wurde auf seinem Greatest-Hits-Album von 1992 veröffentlicht.
John, der in den letzten Jahrzehnten nicht oft in Konzerten aufgetreten war, erhielt am 24. März 1995 die Chance, im Rahmen eines vom Radiosender WPLJ-FM produzierten "70s Reunion Concert" in seiner Heimatstadt New York aufzutreten Acts, die bei dem ausverkauften Konzert die Bühne betraten, waren Three Dog Night, Rupert Holmes, Looking Glass mit Elliot Lurie, Andrew Gold, Alan O'Day, Ian Lloyd (Leadsänger von Stories), Sonny Geraci (Leadsänger der Outsiders und Höhepunkt) und John.
Seitdem scheint er sich aus der Öffentlichkeit herausgehalten zu haben. In einem kürzlich erschienenen Artikel von DJ Big Joe Henry für Radio New Jersey 101.5 wurde berichtet, dass John in letzter Zeit an nicht bekannt gegebenen Erkrankungen leidet, die einer besonderen Behandlung bedarf..
Obwohl die kommerziellen Erträge von Robert Johns Karriere als Sänger bestenfalls als sporadisch definiert werden können, ist es erwähnenswert, dass relativ wenige Künstler die Auszeichnung haben, in vier Jahrzehnten US-Top-100-Hits zu erzielen, und noch weniger erreichen den Gipfel der Charts auf dem Weg.