BOBBY PEDRICK JR.

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 05.04.2012 - 18:13 Uhr  ·  #13
BOBBY PEDRICK JR.

...hier die Label noch in "groß".....

Hardi


aus Sammlung Kurtle
Anhänge an diesem Beitrag
Heliodor 45 3013 B Bobby Pedrick jr.jpg
Dateiname: Heliodor 45 3013 B B … k jr.jpg
Dateigröße: 167.28 KB
Titel: Heliodor 45 3013 B Bobby Pedrick jr.jpg
Information: BOBBY PEDRICK JR - HELIODOR 45 3013
Heruntergeladen: 207
Heliodor 45 3013 A Bobby Pedrick jr.jpg
Dateiname: Heliodor 45 3013 A B … k jr.jpg
Dateigröße: 164.3 KB
Titel: Heliodor 45 3013 A Bobby Pedrick jr.jpg
Information: BOBBY PEDRICK JR - HELIODOR 45 3013
Heruntergeladen: 209
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

BOBBY & THE CONSOLES

 · 
Gepostet: 27.06.2012 - 09:22 Uhr  ·  #14
BOBBY & THE CONSOLES - MY JELLY BEAN

COLLAGEN VON ROCKINPETE

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY & THE CONSOLES - MY JELLY BEAN_IC#002.jpg
Dateiname: BOBBY & THE CONS … #002.jpg
Dateigröße: 140.8 KB
Titel: BOBBY & THE CONSOLES - MY JELLY BEAN_IC#002.jpg
Information: BOBBY & THE CONSOLES - MY JELLY BEAN
Heruntergeladen: 200
BOBBY & THE CONSOLES - MY JELLY BEAN_IC#001.jpg
Dateiname: BOBBY & THE CONS … #001.jpg
Dateigröße: 152.3 KB
Titel: BOBBY & THE CONSOLES - MY JELLY BEAN_IC#001.jpg
Information: BOBBY & THE CONSOLES - MY JELLY BEAN
Heruntergeladen: 193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

BOBBY PEDRICK

 · 
Gepostet: 08.08.2012 - 09:24 Uhr  ·  #15
....UND DIE ENGLISCHE LONDON...

AUS SAMMLUNG KURTLE

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
Bobby Pedrick - London 45-HL-X 8740 B.jpg
Dateiname: Bobby Pedrick - Lond … 40 B.jpg
Dateigröße: 868.08 KB
Titel: Bobby Pedrick - London 45-HL-X 8740 B.jpg
Information: BOBBY PEDRICK - LONDON 45 HL-X 8740
Heruntergeladen: 241
Bobby Pedrick - London 45-HL-X 8740 A.jpg
Dateiname: Bobby Pedrick - Lond … 40 A.jpg
Dateigröße: 892.98 KB
Titel: Bobby Pedrick - London 45-HL-X 8740 A.jpg
Information: BOBBY PEDRICK - LONDON 45-HL-X 8740
Heruntergeladen: 205
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 608
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 08.08.2012 - 11:25 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von big-bopper
Hallo Hardi,
ja das Schicksal schlägt manchmal grausam zu! Mit einem guten Freund pflege nach der Börse den Fang mal genauer unter die Lupe zu nehmen und dieser war ganz begeistert von dem Ding.

Also: ich möchte die Aufnahme nicht missen - eine großartige Teen-Sound Single.

Aber wenn es nach dem Sound geht, dann muß es die USA Pressung sein.

Leider ist dieses Phänomen auch bei anderen deutschen Pressungen bekannt.

Ich habe z.B. von Merrill Moore eine deutsche Capitol Single, die extrem leise und dumpf klingt.

Auch ein trauriger Fall: die deutsche Pressung des Rockabilly Titel "Sputnik Rock" von Jerry Engler auf Coral. Diese Platte habe ich als USA Pressung (dort auf Brunswick erschienen) - sehr laut und dynamisch. Ein Freund von mir hat die saurare deutsche Pressung - und die klingt als würde jemand den Lautsprecher mit einem Kissen ersticken!

rockige Grüße,
big-bopper 8)


Ja, wenn ihr so viel Wert auf "knackigen" Sound legt, habt ihr doch sicherlich auch einen auf die Entzerrungskurven der verschiedenen Plattenfirmen abstimmbaren Vorverstärker, oder? NATÜRLICH klingen ältere deutsche Ausgaben im Durchschnitt dumpfer als US-Pressungen, denn sie wurden nach dem damaligen Standard mit mehr Bass und weniger Höhen geschnitten, brauchen also um gut zu klingen einen Verstärker mit entsprechender Charakteristik (weniger Baßanhebung und Höhenabsenkung als die seit den 60er Jahren allgemein übliche, und deshalb in "modernen" Phono-Verstärkern fest verdrahtete, RIAA-Kennlinie). Gerade Teldec und DGG-Polydor haben im Laufe der 50er Jahre ihre Aufnahme-Entzerrung radikal geändert von reichlich dumpf und baßlastig zu geradezu "modern" brillant und kräftig. Ab und zu kommen aber auch noch sehr späte Platten (bis etwa 1962-1963) vor, die absichtlich oder aus Versehen mit der alten dumpfen Kurve gemastert wurden.

Man muß dabei bedenken, dass die Mono-Kristalltonabnehmer der damaligen Plattenspieler Schwierigkeiten hatten, tiefe Bässe zu übertragen, und oft etwas klirrend und metallisch klangen, also hat man den Baß beim Mastering gern etwas überdreht und die Obertöne abgedämpft, damit's auf dem Musikschrank oder Phonokoffer des Kunden schön "voll und warm" rüberkam. Europäische Schellacks bis ca. 1954-1955 sind sogar noch mit Rücksicht auf mechanische Wiedergabe absichtlich mit sehr schwachen Höhen gemastert worden, damit's auf dem Grammophon nicht allzu grell und kreischend klingt, während in den USA der Klang schon gut zehn Jahre früher meistens für elektrische Abtastung optimiert wurde, also viel lauter und "knackiger".

Wenn man kein Liebhaber alter Studiotechnik ist (z.B. die "antiken" riesigen EMT-Plattenspieler hatten einen Umschalter für mehrere Entzerrkurven), bringt ein Phono-Vorverstärker mit einer einfachen LP/78-Umschaltung, die inzwischen zum Glück wieder angeboten werden, z.B. hier: http://www.amazon.com/TC-778-P…B0006U89ZM eine ganze Menge - in der 78er Stellung ist auch bei muffig klingenden Singles oder LPs die vermißte Brillanz plötzlich wieder da (allerdings auch mehr Zischen und Knistern wenn die Platte nicht "mint" ist!). Lohnt sich in jedem Fall, wenn man europäische Pressungen vor 1958 und/oder Schellacks vor 1950 sammelt.

Es gibt freilich auch "audiophile" Vorverstärker im vierstelligen Euro-Bereich, bei denen man eine Vielzahl von Kurven für bestimmte Plattenmarken und -jahrgänge einstellen kann, aber die sind meiner Ansicht nach "overkill" für den Hausgebrauch, das Geld legt man besser für ein paar schöne Platten an. Einfach die RIAA-Kurve der Hifi-Anlage zu benutzen, führt allerdings bei allzu vielen älteren Platten zum "Kissen-auf-dem-Lautsprecher" Sound und kann einem über kurz oder lang die Freude an etlichen seltenen Stücken verderben (wie hier ja schon geschildert wurde).

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 27.08.2012 - 23:46 Uhr  ·  #17
das von Gene Pitney geschriebene "Two ton Tessie"
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY PEDRICK-DINING AND DANCING(DUEL 516).jpg
Dateiname: BOBBY PEDRICK-DINING … 516).jpg
Dateigröße: 67.46 KB
Titel: BOBBY PEDRICK-DINING AND DANCING(DUEL 516).jpg
Heruntergeladen: 191
BOBBY PEDRICK-TWO TON TESSIE(DUEL 516).jpg
Dateiname: BOBBY PEDRICK-TWO TO … 516).jpg
Dateigröße: 81.75 KB
Titel: BOBBY PEDRICK-TWO TON TESSIE(DUEL 516).jpg
Heruntergeladen: 189
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 02.11.2019 - 00:36 Uhr  ·  #18
xx
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Moss (5).jpg
Dateigröße: 51.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 205
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Moss (4).jpg
Dateigröße: 64.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 183
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 09.12.2020 - 23:45 Uhr  ·  #19
...
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Dual (NY) 45 - 504A.jpg
Dateigröße: 94.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 169
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Dual (NY) 45 - 504B.jpg
Dateigröße: 103.38 KB
Titel:
Heruntergeladen: 170
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Duel (NY) 45 - 516A.jpg
Dateigröße: 101.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 172
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Duel (NY) 45 - 516B.jpg
Dateigröße: 99.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 176
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Duel (NY) 45 - 525 A.jpg
Dateigröße: 92.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 174
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Duel (NY) 45 - 525 B.jpg
Dateigröße: 95.69 KB
Titel:
Heruntergeladen: 182
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 04.01.2022 - 07:32 Uhr  ·  #20
Robert John (* 3. Januar 1946) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter mit einer grandiosen Falsettstimme, der vielleicht am besten für seine 1979er Hitsingle "Sad Eyes" bekannt ist, die Platz 1 der US Billboard Hot 100 erreichte.

Geboren als Robert John Pedrick Jr. in Brooklyn, New York City, USA, begann er schon in jungen Jahren, in Doo-Wop-Gruppen an der Straßenecke zu singen. Im Alter von 10 Jahren sang er in der Carnegie Hall. Seinen ersten Chart-Hit hatte er 1958 im Alter von 12 Jahren, als er unter dem Namen Bobby Pedrick mit White Bucks and Saddle Shoes aufnahm, der von den Hall of Fame-Autoren Doc Pomus und Mort Shuman geschrieben wurde. Es gelang ihnen, Robert einen Platz auf dem American Bandstand von Dick Clark zu verschaffen. Es wäre Roberts erster von drei Auftritten von American Bandstand.

Nach dem Tod seines Vaters brach er die Schule ab und arbeitete als Produktionsleiter für Fachzeitschriften. 1963 war er der Leadsänger von "My Jelly Bean", einem regionalen New Yorker Hit von Bobby and the Consoles. Er nahm für die Labels Big Top und Verve auf, doch nationaler Erfolg blieb ihm aus. Bis 1965 hatte er seinen Namen geändert und bei MGM Records für zwei unglückselige Singles unterschrieben.

1967 begann er mit einem Partner, Mike Gately, Songs zu schreiben, und sie wurden bei einem Verlag von Stan Catron und Lou Stallman unter Vertrag genommen. Ein Produzent von Columbia Records, Dave Robinson, mochte ihr Schreiben und Johns Stimme auf Demos und nahm "If You Don't Want My Love" (Nummer 49 im Juni 1968) auf. Es folgte ein Album, und das John-Gately-Team ließ ihre Songs von Lou Rawls, Bobby Vinton und Blood, Sweat and Tears aufnehmen.

John traf den Produzenten George Tobin, der ein Fan von "If You Don't Want My Love" war. Er nahm 1970 "Raindrops, Love and Sunshine" auf, mit seinem kraftvollen (fast ohrenbetäubenden) Falsett. Sie arbeiteten an einigen Singles für A&M, die keine Hits waren und sich trennten. 1971 nahm John ein Cover der Nummer-Eins-Single "The Lion Sleeps Tonight" der Tokens auf, produziert von Original Token Hank Medress. John war nicht begeistert von der Aufnahme des Songs, aber er konnte Ich kann es mir nicht leisten, zu wählerisch zu sein. Der Song, der bei Atlantic Records veröffentlicht wurde, verbrachte im März 1972 drei Wochen auf Platz 3. "Selbst nach 'Lion... Ich habe beschlossen, dass, wenn das nach einem Nummer-Eins-Song passiert, ich einfach nicht mehr singen würde", sagte John Steve Pond in Rolling Stone.

1978 rief Tobin John aus Kalifornien an. „Ich ließ ihn rauskommen und er wohnte in meinem Haus“, erinnert sich Tobin. "Er war zu dieser Zeit tatsächlich ein Arbeiter in New Jersey und trug Ziegelsteine ​​auf einem Baujob. Ich suchte nach Material für ihn und hörte ein Lied namens 'My Angel Baby' (von Toby Beau) und sagte: 'Das ist die Art des Liedes, das Robert machen sollte.' Also haben wir das als Bezugsrahmen genommen. Robert schrieb 'Sad Eyes' und schrieb es ungefähr drei Monate lang neu. Jedes Mal, wenn er es schrieb, sagte ich: 'Nein, ändere das und ändere das.' Wir haben zuerst einen anderen Song aufgenommen und ihn von Ariola gekauft, dann wurden wir fallengelassen.“

Aber wie es der Zufall wollte, hörte der Präsident von EMI eine der Ariola-Platten auf einer Jukebox in Florida und kontaktierte Tobin, um sich über Roberts Verfügbarkeit zu erkundigen, was 1979 zur Nr. 1-Single „Sad Eyes“ führte. 1980 reproduzierte John das Lied "Hey There Lonely Girl", ein Nummer-2-Hit für Eddie Holman. Es stieg am 23. August in die Billboard Hot 100 ein und erreichte Platz einunddreißig. Während dieses Jahrzehnts finden wir John, der mit dem Kollaborateur und Gitarristen Bobby Mancari und dem Keyboarder Steve Butera für Arista Records aufnahm. Eine neu aufgenommene Version von "The Lion Sleeps Tonight" wurde auf seinem Greatest-Hits-Album von 1992 veröffentlicht.

John, der in den letzten Jahrzehnten nicht oft in Konzerten aufgetreten war, erhielt am 24. März 1995 die Chance, im Rahmen eines vom Radiosender WPLJ-FM produzierten "70s Reunion Concert" in seiner Heimatstadt New York aufzutreten Acts, die bei dem ausverkauften Konzert die Bühne betraten, waren Three Dog Night, Rupert Holmes, Looking Glass mit Elliot Lurie, Andrew Gold, Alan O'Day, Ian Lloyd (Leadsänger von Stories), Sonny Geraci (Leadsänger der Outsiders und Höhepunkt) und John.

Seitdem scheint er sich aus der Öffentlichkeit herausgehalten zu haben. In einem kürzlich erschienenen Artikel von DJ Big Joe Henry für Radio New Jersey 101.5 wurde berichtet, dass John in letzter Zeit an nicht bekannt gegebenen Erkrankungen leidet, die einer besonderen Behandlung bedarf..

Obwohl die kommerziellen Erträge von Robert Johns Karriere als Sänger bestenfalls als sporadisch definiert werden können, ist es erwähnenswert, dass relativ wenige Künstler die Auszeichnung haben, in vier Jahrzehnten US-Top-100-Hits zu erzielen, und noch weniger erreichen den Gipfel der Charts auf dem Weg.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 04.01.2022 - 07:47 Uhr  ·  #21
01) Woman, Woman
02) The Lion Sleeps Tonight
03) That's What Keeps Us Together
04) Love Of A Woman
05) Lonely Eyes
06) Am I Ever Gonna Hold You Again
07) Dance The Night Away
08) Give A Little More
09) Sad Eyes
10) Takin' My Love For Granted
11) (So Long) Since I Felt This Way
11) Only Time
11) Stay A Little Longer
12) Hey There Lonely Girl
13) On My Own
14) Give Up Your Love
15) Sherry
16) Winner Take All
17) Hurtin' Doesn't Go Away
18) Back On The Street Again
19) You Could Have Told Me
20) Bread and Butter
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: John, Robert (2).jpg
Dateigröße: 126.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 109
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: John, Robert (7).jpg
Dateigröße: 72.97 KB
Titel:
Heruntergeladen: 101
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 04.01.2022 - 07:51 Uhr  ·  #22
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 04.01.2022 - 07:58 Uhr  ·  #23
...
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: a Front.jpg
Dateigröße: 140.2 KB
Titel:
Heruntergeladen: 100
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Back.jpg
Dateigröße: 89.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 103
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53561
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BOBBY PEDRICK JR.

 · 
Gepostet: 04.01.2022 - 10:25 Uhr  ·  #24
die Titel der CD bei # 11
Anhänge an diesem Beitrag
BOBBY PEDRICK JR.
Dateiname: Back.jpg
Dateigröße: 226.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 92
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.