GEORG HAENTZSCHEL

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10885
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

GEORG HAENTZSCHEL

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 16:15 Uhr  ·  #1
HAENTZSCHEL, GEORG (GEORG FRIEDRICH ESAIAS HAENTZSCHEL) * 23.12.1907 in Berlin, + 15.04.1992 in Köln,
Pianist (galt als einer der bester Jazz-Pianisten seiner Zeit), Orchesterleiter u.a. eines der modernsten Swing-Orchester in Deutschland, Komponist, Arrangeur,

1921-25 am Stern’sches Konservatorium in Berlin (Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre, Komposition, Klavier, Dirigieren), heimlich jobbt er als Stummfilm-Pianist u. in Berliner Tanzdielen, begeistert sich für die lebensfrohe Tanzmusik aus Amerika,
1924 HENDRIK "HENK" SCHOEP (HARRY SHIBB) u.a. im Berliner Resi,
bereits 1924-25 Jazz–Pianist in Den Haag (schwänzte währenddessen das Konservatorium),
1925 auf dem Weg zu seinen Eltern nach Spanien bleibt er in Paris hängen, vier Wochen im Tango-Orchester Alfredo Fresedo,
1926 holt SHIBB ihn aus Madrid nach Berlin zurück,
1926-28 Auftritte in verschiedenen Bands als Pianist in Berliner Cafés u. Bars,
Mitglied in der Band von FRIEDEL CLEMENT (& WOLF GRADIS-as, FRIEDEL CLEMENT-tp u. WALDI LUCZKOWSKI-d),
1928 Zusammenstellung eines neuen Orchesters für das Hotel Adlon (NICK CASTI o. FRIEDEL CLEMENT o. GEORGE HIRST-1. tp, GEORGE NEUF aus Frankreich-2. tp, BEN PICKERING-tb, BILLY BARTON-1. as, FRANZ VEITH aus Wien-2. as, harmonika, HARRY POHL aus Holland-ts, EUGEN BERMAN-v, GEORG HAENTZSCHEL-p, FRANK GOEDEL-g, ARTHUR BROSCHE-tuba, DICK STAUFF-d),
1928-29 wird er auf Vermittlung von FRANK GOEDEL von LUD GLUSKIN engagiert,
1928-32 in Berlin (Berliner Funkstunde),
1929-32 tingelt HAENTZSCHEL mit vielen kleinen Bands in Berlin u. macht etliche Schallplattenaufnahmen,
Sommer 1929 VIRGINIANS,
August 1929 Bekanntschaft mit dem genialen Komponisten THEO MACKEBEN kennengelernt, für den er später alle Arrangements schreibt,
Anfang der 30er Jahre mit ARTHUR YOUNG, AUSTIN EGEN, MAREK WEBER, LUD GLUSKIN u. SAM BASKINI (Telefon-Orchester),
1930 WEINTRAUB SYNCOPATORS, JUAN LLOSSAS,
1931 BILLY BARTON (u.a. Ultraphon-Schallplatten),
1932-34 mit FRANCESCO "NORAG" SCARPA in Hamburg im Café Siegler-Tanzabende mit dem Italiener SCARPA werden schon damals für den Rundfunk aufgezeichnet,
1934-35 im Orchester von HANS BUND, auch als Klavier-Duo,
1935 Senderreise mit dem WIENER BOHÈME-ORCHESTER (Ltg.: OTTO DOBRINDT),
1935-39 GOLDENE SIEBEN,
Frühjahr 1942 kurzes Gastspiel im BROCKSI-QUARTETT,
1942-45 DTU-ORCHESTER, 1943 wird das DTUO nach Prag verlegt,

nach 1945 Zusammenarbeit mit dem RBTO in Ost-Berlin,
GEORG HAENTZSCHEL beschäftigt sich zukünftig vorwiegend mit Filmmusik-Kompositionen, Streichquartette u. Orchestermusik,
Tonfilm-Assistent u. Arrangeur bei THEO MACKEBEN,
Musiken zur Film-Untermalung,

ab 1937 Komponist u.a. für 20 Filme u.a. "Göttliche Jette"-1937, "Münchhausen"-1943, "Via Mala"-1943/44, "Emil Und Die Detektive"-1953, "Hotel Adlon"-1955, "Robinson Soll Nicht Sterben"-1957, "Die Frühreifen"-1957, "Gestehen Sie Dr. Corda"-1958, "Stefanie"-1958, "Der Mann, Der Sich Verkaufte"-1958, "Eine Ideale Frau"-1959, "Marili"-1959,

ab 1958 ausschließlich Rundfunktätigkeiten u.a. beim WDR Kleines Unterhaltungsorchester

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
$(KGrHqQOKjIE3vIwCOPhBOFt,ZqwUw~~3_35.jpg
Dateiname: $(KGrHqQOKjIE3vIwCOP … 3_35.jpg
Dateigröße: 18.23 KB
Titel: $(KGrHqQOKjIE3vIwCOPhBOFt,ZqwUw~~3_35.jpg
Heruntergeladen: 173
Unbenannt.png
Dateiname: Unbenannt.png
Dateigröße: 52.91 KB
Titel: Unbenannt.png
Heruntergeladen: 166
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53283
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: GEORG HAENTZSCHEL

 · 
Gepostet: 04.01.2013 - 19:30 Uhr  ·  #2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.