PETER BEIL

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

PETER BEIL

 · 
Gepostet: 14.04.2007 - 12:24 Uhr  ·  #1
Peter Beil (* 9. Juli 1937 in Hamburg; † 13. April 2007 in Hamburg) war ein deutscher Schlagersänger, Trompeter, Komponist und Bandleader.

Leben

Peter Beil nahm als 12-Jähriger Geigenunterricht. Ferner spielte er im Posaunenchor, wo er die Trompete für sich entdeckte. Nach der Schule machte er zunächst eine kaufmännische Lehre. Später arbeitete er als Angestellter am Hamburger Flughafen. Schließlich studierte er an der Staatlichen Musikhochschule klassische Trompete. Mit einem Studienfreund trat er an Wochenenden bei Feiern auf. Im Laufe der Zeit vergrößerte sich die Gruppe bis auf sechs Mitglieder und nannte sich „Crazy Combo“. Leadsänger war Peter Beil. 1958 konnte die Band in Peter Frankenfelds Sendung „Toi, Toi, Toi“ auftreten. Daraufhin erhielt Peter Beil einen Plattenvertrag. Die ersten Aufnahmen waren jedoch kaum erfolgreich. Der Durchbruch gelang ihm im Frühjahr 1961 mit der deutschen Aufnahme des Ray-Peterson-Hits Corinna, Corinna. Dieser Song konnte sich wochenlang in den deutschen Charts halten. Gleichzeitig wurde mit ihm unter dem Pseudonym „Ricky Boys“ die deutsche Version des Ricky-Nelson-Hits Hello Mary Lou produziert, bei der er selbst die zweite Stimme sang. Peter Beil hatte somit gleich zwei Erfolge parallel.

Im Folgejahr konnte sich Peter Beil mit dem Titel Ein verliebter Italiener für die Deutschen Schlager-Festspiele in Baden-Baden qualifizieren, erreichte damit jedoch nur den letzten Platz. Auch das Projekt „Ricky Boys“ wurde weiterverfolgt, allerdings verpflichtete man dafür Franco Duval als Gesangspartner. 1962 trat Peter Beil auch in einem Schlagerfilm auf. Mit seinem Titel Carolina, Carolina wirkte er im Film „Tanze mit mir in den Morgen“ mit.

Bis Anfang 1966 nahm er noch weiterhin meist deutsche Cover-Versionen auf, dann wechselte er die Plattenfirma und hatte mit Fremde in der Nacht einen weiteren großen Erfolg. Ein erneuter Versuch der Teilnahme bei den Deutschen Schlager-Festspielen 1966 mit „Dahin möcht ich gehen“ misslang. 1970 war Peter Beil in einer der ersten Ausgaben der ZDF-Hitparade mit dem Titel Der Blitz schlug ein zu sehen. Bis Ende der 1970er Jahren übernahm er auch die musikalische Leitung der Hitparadentour mit Dieter Thomas Heck.

Neben seinen eigenen Aufnahmen als Sänger komponierte er auch für andere Künstler. 1984 stieg er schließlich bei Hazy Osterwald als Trompeter ein. Danach war er gelegentlich auch als Chorsänger bei verschiedenen Künstlern zu sehen und zu hören. Peter Beil ist der Vater der Moderatorin Caroline Beil. Peter Beil ist am Freitag, 13. April 2007 nach langer, schwerer Krankheit verstorben.

Schallplattenerfolge
(Titel, Erscheinungsjahr, Plattenfirma, Hitparadenplatzierung)

Corinna, Corinna, 1961, Fontana, 6.
Carolin, Carolina, 1962, Fontana, 20.
Dein Zug fährt durch die Nacht, 1963, Fonatana, 11.
Kleine Nervensäge Monika, 1963, Fontana, 11.
Nummer eins in meinem Herzen, 1963, Fontana, 14.
Weil ich dich liebe, 1963, Philips, 38.
Fremde in der Nacht, 1966, CBS, 24.
Alle meine Träume, 1966, CBS, 31.
Meinen Namen sollst du tragen, 1969, Columbia, 30.
Sommersonnenschein, 1969, Columbia, 31.
Der Blitz schlug ein, 1970, Columbia, 33.
Adieu Adeline, 1978, Philips, 29.
Du gehörst schon einem anderen / Primadonna in meinem Herzen – Fontana


Alben (Auswahl)
Melodien aus West Side Story 1964
Die großen Erfolge, 1993
Zwei gute Freunde, 1997
Corinna, Corinna, 2000


Quelle: Wikipedia, 14.04.2007
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.