Hallo,
die ganze Entstehungsgeschichte dieses von Richard Rodgers und Lorenz Hart 1933/34 dreimal (!) umgeschriebenen Songs kann man in Wikipedia nachlesen.
Nur soviel: Er ist für den Fußballclub Manchester City die Stadionhymne, also das, was "You'll Never Walk Alone" für den FC Liverpool ist.
Und bekanntlich hat ein gewisser Elvis Aaron Presley, bevor er der King wurde, im August 1954 den Song in Sam Phillips' Studio aufgenommen. Veröffentlicht wurde er dann erst im September 1956 durch RCA Victor auf seiner ersten LP, bzw. als Teil der 8-Single-Serie der Nummern 47-6636 bis 47-6643. "Blue Moon" trägt die Nummer 47-6640.
Hier also die Version von Elvis (Rückseite: "Just Because") von 1956 als deutsche RCA,
die Hit-Version der Doo-Wop-Gruppe The Marcels (Rückseite: Goodbye To Love) von 1961 als belgische Colpix, leider ohne Hülle,
sowie eine relativ gutgemachte englisch gesungene (griechische?) Fassung von den Brooklyn Brothrs (sic!), die sich sehr an die Marcels-Version anlehnt (Rückseite: Dany Locker "Tonight My Love Tonight") und aus der Zeit um 1961/62 stammen dürfte (Weil es so schön ist, mit der Firmenlochhülle des Labels Dizkoi Gia Toyz Neoyz, wenn ich das richtig transkribiert habe).
MfG, Volker
die ganze Entstehungsgeschichte dieses von Richard Rodgers und Lorenz Hart 1933/34 dreimal (!) umgeschriebenen Songs kann man in Wikipedia nachlesen.
Nur soviel: Er ist für den Fußballclub Manchester City die Stadionhymne, also das, was "You'll Never Walk Alone" für den FC Liverpool ist.
Und bekanntlich hat ein gewisser Elvis Aaron Presley, bevor er der King wurde, im August 1954 den Song in Sam Phillips' Studio aufgenommen. Veröffentlicht wurde er dann erst im September 1956 durch RCA Victor auf seiner ersten LP, bzw. als Teil der 8-Single-Serie der Nummern 47-6636 bis 47-6643. "Blue Moon" trägt die Nummer 47-6640.
Hier also die Version von Elvis (Rückseite: "Just Because") von 1956 als deutsche RCA,
die Hit-Version der Doo-Wop-Gruppe The Marcels (Rückseite: Goodbye To Love) von 1961 als belgische Colpix, leider ohne Hülle,
sowie eine relativ gutgemachte englisch gesungene (griechische?) Fassung von den Brooklyn Brothrs (sic!), die sich sehr an die Marcels-Version anlehnt (Rückseite: Dany Locker "Tonight My Love Tonight") und aus der Zeit um 1961/62 stammen dürfte (Weil es so schön ist, mit der Firmenlochhülle des Labels Dizkoi Gia Toyz Neoyz, wenn ich das richtig transkribiert habe).
MfG, Volker
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | DizkoiGiaToyzNeoyz_D … ront.jpg |
Dateigröße: | 310.13 KB |
Titel: | DizkoiGiaToyzNeoyz_D.N.05_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 323 |
Dateiname: | Colpix_CP186_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 429.71 KB |
Titel: | Colpix_CP186_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 331 |
Dateiname: | RCA_47-6640_Label_Front.jpg |
Dateigröße: | 298.04 KB |
Titel: | RCA_47-6640_Label_Front.jpg |
Heruntergeladen: | 354 |