Ich wollte lediglich die Abbott Sisters vorstellen und das Folgende ist dabei herausgekommen.
Nur eine einzige Single? Es stellte sich dann heraus, dass es doch noch eine Zweite gab, da wurde die Gruppe aber The Abbott Singers genannt. Das Ganze spielt sich jedenfalls bei Fabor Robison's ABBOTT-Label mit dem Sub-Label FABOR ab.
Meine erste Erkenntnis war, dass die Abbott Singers aus Jim Ed Brown, Maxine Brown, Bonnie Brown, Dido Rowley und Lafawn Paul bestanden. Wenn da nicht die Browns dabei sind? Natürlich waren sie es. Da sind aber auch Männer dabei, wer waren also die Abbott Sisters? Da bin ich leider auf Vermutungen angewiesen aber ich denke man liegt nicht falsch, wenn man dahinter die Brown-Schwestern Maxine und Bonnie sowie Dido Rowley vermutet. Allerdings gibt es bei "We're Gonna Bop" im Hintergrund auch Männer. Vielleicht war das der Rest der Singers.
Jim Ed und Maxine Brown fingen ihre Karriere bei FABOR als Duett an. Als ihre jüngere Schwester Bonnie etwa im Herbst 1955 mit der Schule fertig war, bildeten sie mit ihr ein Trio, welches dann später bei RCA Victor als The Browns Weltruhm erlangte.
Hier gibt es den Thread über die Browns (links klicken), wo Billy auch bereits die FABOR-Masters diskographisch erfaßt hat.
Über die Solo-Karriere von Jim Edward Brown (links anklicken), die allerdings erst Mitte der Sechziger begann, gibt es auch im Bereich "Beat-Ära" etwas im Forum.
Die folgende Interpretin ist eine schwarze Soul-Sängerin die hier zwar fehl am Platz wäre. Da sie aber den selben Namen wie ein Mitglied der Browns trägt möchte ich sie, um Verwechslungen zu vermeiden, hier anführen: Die Soul-Sängerin Maxine Brown (links anklicken).
In der folgenden Disco sind alle Interpreten chronologisch enthalten, die bei ABBOTT/FABOR in Zusammenhang mit den Abbott Sisters bzw. Singers standen:
FABOR
04 54....107–45....JIM EDWARD BROWN AND MAXINE BROWN..Looking Back To See/Rio De Janeiro
08 54....112–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..Itsy Witsy Bitsy Me/Why Am I Falling
09 54....113–45....JERRY & DIDO ROWLEY..What Is This Melody/Why Don't You Leave Me
12 54....4001-45....DIDO ROWLEY..The Hands Of Time (4001a)/Don't Forget To Bring Me Back Your Love (4001b)
01 55....118–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..Your Love Is Wild As The West Wind/Draggin' Mainstreet
03 55....4003-45....THE ABBOTT SISTERS..We're Gonna Bop (4003a)/My Heart Has A Conscience (4003b) (Delta-Nr.: 2871/72)
05 55....122–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..Jungle Magic/Do Memories Haunt You?
08 55....4006-45....DIDO ROWLEY..My Little King/A Square Of Gingham
ABBOTT
08 55....3009–45....LAFAWN PAUL WITH THE WHIPPORWILLS..Learning To Love (3009A)/Mon cher ami (3009B)
FABOR
09 55....126–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..You Thought I Thought/JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN AND BONNIE..Here Today And Gone Tomorrow
10 55....129–45....THE ABBOTT SINGERS..The Grass Is Green/Lookin' On
ABBOTT
11 55....3013–45....LAFAWN PAUL..Where Does A Broken Heart Go/Sundown
06 56....3023–45....LAFAWN PAUL..You've Turned Off The Music (3023A)/Can't Get You Out Of My Mind (3023B)
Keep Searchin'
Gerd
Nur eine einzige Single? Es stellte sich dann heraus, dass es doch noch eine Zweite gab, da wurde die Gruppe aber The Abbott Singers genannt. Das Ganze spielt sich jedenfalls bei Fabor Robison's ABBOTT-Label mit dem Sub-Label FABOR ab.
Meine erste Erkenntnis war, dass die Abbott Singers aus Jim Ed Brown, Maxine Brown, Bonnie Brown, Dido Rowley und Lafawn Paul bestanden. Wenn da nicht die Browns dabei sind? Natürlich waren sie es. Da sind aber auch Männer dabei, wer waren also die Abbott Sisters? Da bin ich leider auf Vermutungen angewiesen aber ich denke man liegt nicht falsch, wenn man dahinter die Brown-Schwestern Maxine und Bonnie sowie Dido Rowley vermutet. Allerdings gibt es bei "We're Gonna Bop" im Hintergrund auch Männer. Vielleicht war das der Rest der Singers.
Jim Ed und Maxine Brown fingen ihre Karriere bei FABOR als Duett an. Als ihre jüngere Schwester Bonnie etwa im Herbst 1955 mit der Schule fertig war, bildeten sie mit ihr ein Trio, welches dann später bei RCA Victor als The Browns Weltruhm erlangte.
Hier gibt es den Thread über die Browns (links klicken), wo Billy auch bereits die FABOR-Masters diskographisch erfaßt hat.
Über die Solo-Karriere von Jim Edward Brown (links anklicken), die allerdings erst Mitte der Sechziger begann, gibt es auch im Bereich "Beat-Ära" etwas im Forum.
Die folgende Interpretin ist eine schwarze Soul-Sängerin die hier zwar fehl am Platz wäre. Da sie aber den selben Namen wie ein Mitglied der Browns trägt möchte ich sie, um Verwechslungen zu vermeiden, hier anführen: Die Soul-Sängerin Maxine Brown (links anklicken).
In der folgenden Disco sind alle Interpreten chronologisch enthalten, die bei ABBOTT/FABOR in Zusammenhang mit den Abbott Sisters bzw. Singers standen:
FABOR
04 54....107–45....JIM EDWARD BROWN AND MAXINE BROWN..Looking Back To See/Rio De Janeiro
08 54....112–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..Itsy Witsy Bitsy Me/Why Am I Falling
09 54....113–45....JERRY & DIDO ROWLEY..What Is This Melody/Why Don't You Leave Me
12 54....4001-45....DIDO ROWLEY..The Hands Of Time (4001a)/Don't Forget To Bring Me Back Your Love (4001b)
01 55....118–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..Your Love Is Wild As The West Wind/Draggin' Mainstreet
03 55....4003-45....THE ABBOTT SISTERS..We're Gonna Bop (4003a)/My Heart Has A Conscience (4003b) (Delta-Nr.: 2871/72)
05 55....122–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..Jungle Magic/Do Memories Haunt You?
08 55....4006-45....DIDO ROWLEY..My Little King/A Square Of Gingham
ABBOTT
08 55....3009–45....LAFAWN PAUL WITH THE WHIPPORWILLS..Learning To Love (3009A)/Mon cher ami (3009B)
FABOR
09 55....126–45....JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN..You Thought I Thought/JIM EDWARD BROWN MAXINE BROWN AND BONNIE..Here Today And Gone Tomorrow
10 55....129–45....THE ABBOTT SINGERS..The Grass Is Green/Lookin' On
ABBOTT
11 55....3013–45....LAFAWN PAUL..Where Does A Broken Heart Go/Sundown
06 56....3023–45....LAFAWN PAUL..You've Turned Off The Music (3023A)/Can't Get You Out Of My Mind (3023B)
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-abbott 2.JPG |
Dateigröße: | 58.92 KB |
Titel: | k-abbott 2.JPG |
Heruntergeladen: | 166 |
Dateiname: | k-abbott 1.JPG |
Dateigröße: | 59.01 KB |
Titel: | k-abbott 1.JPG |
Heruntergeladen: | 134 |