An dieser Stelle sollen die Produktionen von Sam Phillips vor der Sun Zeit für andere Label gewürdigt werden. Die entsprechenden Collagen werden unter entsprechenden Hinweis bei den Künstler gezeigt. Die nachstehende Einleitung zu dem Thema stammt aus wikipedia.
Hardi
Produktionen für andere Plattenlabels
Bevor Autodidakt Samuel Cornelius Phillips die Idee eines eigenen Plattenlabels umsetzte, eröffnete er am 3. Januar 1950 in einem ehemaligen Heizungsreparaturladen in der 706 Union Avenue das Tonstudio Memphis Recording Service. In diesem Studio wurden mit einem transportablen Direktaufnahmegerät Presto PT900 und 6N, das unmittelbar auf Schallplatte aufnahm, ausschließlich Aufnahmen für fremde Plattenlabels produziert.
Die ersten Aufnahmen im neuen Studio machte im Juli 1950 Joe Hill Louis mit Gotta Let You Go / Boogie in the Park, das im August 1950 erschien. Der erste kommerzielle Auftrag für eine Aufnahme kam von Modern Records, für die der noch unbekannte Blues-Sänger B. B. King im Juli 1950 die Studios besuchte. Er spielte vier Titel ein,[1] die als Mistreated Woman / B.B. Boogie (RPM #304) und The Other Night Blues / Walkin‘ And Cryin‘ (RPM #311) auf zwei Singles verteilt wurden. Am 27. Juli 1950 entstand I Feel Like A Million / Heartache Baby für Joe Hill Louis (Modern #795).
Von nun an waren die Auftragsbücher des jungen Tonstudios gut gefüllt. Phillips orientierte sich in der folgenden Zeit zunächst stark am Rhythm and Blues; seine Künstler waren fast ausschließlich Schwarze, was im sozialen Klima der damaligen Südstaaten nicht einfach war.
Am 5. August 1950 entstanden Cool Down Mamma / Schoolboy von Lost John Hunter & His Blind Cats (FourStar #3726) und Save a Little Love for Me / Skunk Hollow Boogie vom weißen Country-Musiker Slim Rhodes (Gilt-Edge #5015). Modern Records blieb mit B. B. King, Rosco Gordon und Big Walter Horton weiterhin Hauptkunde des Tonstudios. Am 8. Januar 1951 war King erneut im Studio, um Don‘t You Want a Man Like Me / My Baby‘s Gone (RPM 318) aufzunehmen. Im Februar 1951 nahm Rosco Gordon City Women / Roscoe‘s Boogie (RPM #322) auf; die Single erschien im April 1951.
Am 5. März 1951 entstand hier auch das als erste Rock ’n’ Roll-Aufnahme[2] geltende Rocket 88 von Jackie Brenston mit Komponist Ike Turner am Klavier. Die Platte wurde von Chess Records (#1458) vertrieben.
King nahm im Januar und Mai 1951 B B Blues / She’s Dynamite (RPM #323) auf. In seinen frühen Sun-Sessions fungierte B. B. King jedoch kaum als Blues-Sänger, da seine und Calvin Newborns Gitarren Kings Stimme übertönten.[3] Am 30. April 1951 wurde der Terminplan des Studios von Joe Hill Louis erweitert, der hier Gotta Go Baby / Big Legged Woman (Modern #839) aufnahm. Am 14. Mai 1951 kam Howlin' Wolf in die Studios, um Moanin‘ at Midnight / How Many More Years aufzunehmen (Chess #1479, August 1951). Ein Teil der bisherigen Aufnahmen war durch zwei aufnahmetechnische Eigenheiten geprägt. Einerseits wurden die Stimmen oft mit übermäßig viel Echo unterlegt, andererseits wurde der Tonpegel leicht übersteuert, sodass ein verzerrter Höreindruck entstand.
Hardi
Produktionen für andere Plattenlabels
Bevor Autodidakt Samuel Cornelius Phillips die Idee eines eigenen Plattenlabels umsetzte, eröffnete er am 3. Januar 1950 in einem ehemaligen Heizungsreparaturladen in der 706 Union Avenue das Tonstudio Memphis Recording Service. In diesem Studio wurden mit einem transportablen Direktaufnahmegerät Presto PT900 und 6N, das unmittelbar auf Schallplatte aufnahm, ausschließlich Aufnahmen für fremde Plattenlabels produziert.
Die ersten Aufnahmen im neuen Studio machte im Juli 1950 Joe Hill Louis mit Gotta Let You Go / Boogie in the Park, das im August 1950 erschien. Der erste kommerzielle Auftrag für eine Aufnahme kam von Modern Records, für die der noch unbekannte Blues-Sänger B. B. King im Juli 1950 die Studios besuchte. Er spielte vier Titel ein,[1] die als Mistreated Woman / B.B. Boogie (RPM #304) und The Other Night Blues / Walkin‘ And Cryin‘ (RPM #311) auf zwei Singles verteilt wurden. Am 27. Juli 1950 entstand I Feel Like A Million / Heartache Baby für Joe Hill Louis (Modern #795).
Von nun an waren die Auftragsbücher des jungen Tonstudios gut gefüllt. Phillips orientierte sich in der folgenden Zeit zunächst stark am Rhythm and Blues; seine Künstler waren fast ausschließlich Schwarze, was im sozialen Klima der damaligen Südstaaten nicht einfach war.
Am 5. August 1950 entstanden Cool Down Mamma / Schoolboy von Lost John Hunter & His Blind Cats (FourStar #3726) und Save a Little Love for Me / Skunk Hollow Boogie vom weißen Country-Musiker Slim Rhodes (Gilt-Edge #5015). Modern Records blieb mit B. B. King, Rosco Gordon und Big Walter Horton weiterhin Hauptkunde des Tonstudios. Am 8. Januar 1951 war King erneut im Studio, um Don‘t You Want a Man Like Me / My Baby‘s Gone (RPM 318) aufzunehmen. Im Februar 1951 nahm Rosco Gordon City Women / Roscoe‘s Boogie (RPM #322) auf; die Single erschien im April 1951.
Am 5. März 1951 entstand hier auch das als erste Rock ’n’ Roll-Aufnahme[2] geltende Rocket 88 von Jackie Brenston mit Komponist Ike Turner am Klavier. Die Platte wurde von Chess Records (#1458) vertrieben.
King nahm im Januar und Mai 1951 B B Blues / She’s Dynamite (RPM #323) auf. In seinen frühen Sun-Sessions fungierte B. B. King jedoch kaum als Blues-Sänger, da seine und Calvin Newborns Gitarren Kings Stimme übertönten.[3] Am 30. April 1951 wurde der Terminplan des Studios von Joe Hill Louis erweitert, der hier Gotta Go Baby / Big Legged Woman (Modern #839) aufnahm. Am 14. Mai 1951 kam Howlin' Wolf in die Studios, um Moanin‘ at Midnight / How Many More Years aufzunehmen (Chess #1479, August 1951). Ein Teil der bisherigen Aufnahmen war durch zwei aufnahmetechnische Eigenheiten geprägt. Einerseits wurden die Stimmen oft mit übermäßig viel Echo unterlegt, andererseits wurde der Tonpegel leicht übersteuert, sodass ein verzerrter Höreindruck entstand.