EARL PETERSON

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 08.04.2011 - 20:46 Uhr  ·  #1
EARL PETERSON

COLLAGEN VON ROCKINPETE

DIETRICH - LEG LOS...

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
EARL PETERSON - IN THE DARK_IC#001.jpg
Dateiname: EARL PETERSON - IN T … #001.jpg
Dateigröße: 335.88 KB
Titel: EARL PETERSON - IN THE DARK_IC#001.jpg
Information: EARL PETERSON - IN THE DARK
Heruntergeladen: 286
EARL PETERSON - BOOGIE BLUES_IC#001.jpg
Dateiname: EARL PETERSON - BOOG … #001.jpg
Dateigröße: 321.21 KB
Titel: EARL PETERSON - BOOGIE BLUES_IC#001.jpg
Information: EARL PETERSON - BOOGIE BLUES
Heruntergeladen: 266
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11026
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 08.04.2011 - 23:51 Uhr  ·  #2
Hallo Hardi,
nochmals Dank für die Scans,
aber über den Herrn Peterson habe ich wenig (nur aus Wikipedia, abgeschrieben aus auf Hillbilly-Music.com) gefunden:

Earl Peterson & Michigan’s Singing Cowboys
197 Boogie Blues (Peterson)
197 In The Dark (O. F. McGee)

Earl Peterson, * 24. Februar 1927 in Paxton/Illinois, + Mai 1971 hatte seinen größten Erfolg als Country-Sänger und Gitarrist mit seiner Eigenkomposition “Boogie Blues“ auf Sun 127. Die Aunahme erfolgte wahrscheinlich am 04. Januar 1954 im Sun-Studio von Sam Phillips. Dieser Erfolgstitel wurde 2005 in dem Film “Walk The Line“ verwendet.

Schon als kleiner Knirps zog er mit seinen Eltern nach Michigan und schon als kleines Kind entwickelte er Interesse für Musik und fing an, auf der Gitarre zu zupfen. Als 14jähriger saß er am Schlagzeug. Als Jugendlicher trat er auf lokalen Veranstaltungen auf. Seine erste eigene Radioshow hatte er bei der Station WOAP in Owosso/Michigan. Nach der Schule begann Peterson ein Jura-Studium, dass er jedoch zu Gunsten einer Karriere als Musiker aufgab.
Mitte 1950 hatten Peterson und seine Band, die Sons of the Golden West, zwei tägliche Radioshows, eine morgens von um viertel vor sieben bis um sieben, sowie eine am Mittag. Bei dem kleinem Nugget-Label, das Peterson zusammen mit seiner Mutter betrieb, veröffentlichte er 1950 seine erste Single mit den Titeln “Michigan Waltz“/“Take Me Back To Michigan“, heimatbezogene Titel.
Anfang Januar 1954 reiste Peterson nach Memphis, um bei Sam Phillips vorzuspielen. Peterson kannte Phillips durch seine Arbeit bei verschiedenen Radiosendern. Phillips gefiel Petersons selbst geschrieben Song “Boogie Blues“. Insgesamt spielte er vier Titel bei Sun ein, von denen jedoch nur der “Boogie Blues“ zusammen mit der Rückseite “In The Dark“ veröffentlicht wurde. Die Platte fand kaum Beachtung, es sollen lediglich 2672 Exemplare verkauft worden sein. Die damals unveröffentlichten Titel “Nothing To Lose But My Heart“ und “Try My Heart Out“ verstaubten zunächst in den unteren Schubladen des Sun-Studios und wurden erst in der Neuzeit veröffentlicht. Über seine Gruppe, The Michigan’s Singing Cowboy, ist hier nichts bekannt.

Weiterhin wurden damals die Titel “Alimony Blues“ und “Daisy Bread Boogie“ unter dem Namen des Sängers und Gitarristen Gene Steele eingespielt und eigenartigerweise Jahrzehnte später auf Bootleg-LPs mit dem Interpreten Earl Peterson veröffentlicht.

Seit 1955 arbeiteten Peterson und seine Band auf WCEN in Mount Pleasant, wo er eine Morgendshow namens „Melody Trails“ und eine Abendsendung, „Country Junctions“, hatte. Für den Sender arbeitete er außerdem als Direktor und übernahm weitere Aufgaben. Mit seiner Mutter besaß er einen kleinen Club, in dem er zusammen mit seiner Band jeden Samstagabend auftrat. Im selben Jahr war Peterson zu Columbia Records gewechselt. Aus dieser Zeit sind vier Singles bekannt.

Nach Petersons Zeit bei Columbia trat er weiterhin mit seiner Band in dem Club seiner Mutter auf, wo er auch andere Gastmusiker begleitete. 1960 zog er mit seiner Familie nach Greenville/Michigan. Hier gründete er den Radiosender WPLB. Schon ein Jahr später gab er seine Karriere als Musiker auf, arbeitete aber weiterhin beim Radio.
1965 wurde Peterson Krebs diagnostiziert. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er mit der Arbeit bei seinem Radiosender, bis er 1971 starb. Aufgrund seiner zahlreichen Auftritte im Radio und seiner Verbundenheit zu seiner Heimat hatte er den Beinamen "Michigan’s Singing Cowboy". Von diesem Namen leitete er auch seine Begleitband ab.

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26229
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 02.09.2011 - 20:21 Uhr  ·  #3
Hier die Aufstellung der von Dietrich in seiner Abhandlung bereits erwähnten Singles von Earl Peterson, nur etwas detaillierter. Bei COLUMBIA hat Peterson mit einer Neu-Einspielung eines bereits bei SUN veröffentlichten Titels begonnen.
Dazu ein subjektiver Hinweis: Die COLUMBIA-Version von "Boogie Blues" gefällt mir persönlich weit besser, da sie auf Klavierbegleitung aufgebaut ist. Die SUN-Version ist hillbilly-artiger, da das Fiddle-Spiel vorherrscht.
Seine Singles:
SUN
04 54....197....EARL PETERSON Michigan's Singing Cowboy..Boogie Blues (U-102)/In The Dark (U-103)
COLUMBIA
03 55....4-21364....EARL PETERSON..Believe Me (ZSP 34370)/Boogie Blues (ZSP 34371)
06 55....4-21406....EARL PETERSON Be Careful Of The Heart You're Going To Break/I'm Not Buying Baby
11 55....4-21467....EARL PETERSON I Ain't Gonna Fall In Love/I'll Live My Life Alone
08 56....4-21540....EARL PETERSON..You Gotta Be My Baby/World Of Make-Believe

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-peterson 2.JPG
Dateiname: k-peterson 2.JPG
Dateigröße: 64.04 KB
Titel: k-peterson 2.JPG
Heruntergeladen: 248
k-peterson 1.JPG
Dateiname: k-peterson 1.JPG
Dateigröße: 61.3 KB
Titel: k-peterson 1.JPG
Heruntergeladen: 225
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 03.09.2011 - 14:24 Uhr  ·  #4
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ocholt
Alter: 75
Beiträge: 5022
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 11.05.2013 - 11:24 Uhr  ·  #5
Earl Peterson

Sun 197

A1: Boogie Blues (Peterson)
B1: On The Dark (O. F. McGee)


aus Sammlung Kurtle
Anhänge an diesem Beitrag
SUN 197 B - EARL PETERSON.jpg
Dateiname: SUN 197 B - EARL PETERSON.jpg
Dateigröße: 356.28 KB
Titel: SUN 197 B - EARL PETERSON.jpg
Information: SUN 197 - EARL PETERSON
Heruntergeladen: 227
SUN 197 A - EARL PETERSON.jpg
Dateiname: SUN 197 A - EARL PETERSON.jpg
Dateigröße: 352.66 KB
Titel: SUN 197 A - EARL PETERSON.jpg
Information: SUN 197 - EARL PETERSON
Heruntergeladen: 221
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 09.04.2016 - 14:07 Uhr  ·  #6
Sun 197 in Schellack-Variante...
Anhänge an diesem Beitrag
Peterson,Earl01bSun 197.jpg
Dateiname: Peterson,Earl01bSun 197.jpg
Dateigröße: 209.15 KB
Titel: Peterson,Earl01bSun 197.jpg
Heruntergeladen: 250
Peterson,Earl01aSun.jpg
Dateiname: Peterson,Earl01aSun.jpg
Dateigröße: 209.41 KB
Titel: Peterson,Earl01aSun.jpg
Heruntergeladen: 221
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 07.12.2019 - 15:37 Uhr  ·  #7
Columbia
Anhänge an diesem Beitrag
EARL PETERSON
Dateiname: Peterson05.jpg
Dateigröße: 103.57 KB
Titel:
Heruntergeladen: 194
EARL PETERSON
Dateiname: Peterson05a.jpg
Dateigröße: 105.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 219
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: EARL PETERSON

 · 
Gepostet: 10.09.2022 - 13:44 Uhr  ·  #8
August 1956
Beide Plattenseiten
Anhänge an diesem Beitrag
EARL PETERSON
Dateiname: Peterson2.jpg
Dateigröße: 166.54 KB
Titel:
Heruntergeladen: 117
EARL PETERSON
Dateiname: Peterson2b.jpg
Dateigröße: 167.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 130
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.