Hallo,
ich konnte den Text zu Teddy Windholz noch etwas modifizieren:
WINDHOLZ, TEDDY (GOTTFRIED WINDHOLZ) * 1924, + 17.02.2011 in Wien, Musiker mit den Wurzeln im Jazz, Arrangeur, Komponist u.a. "Bei Einem Glaserl Wein", Tenorsaxophon bei JOHANNES FEHRING, 1955 Neuaufbau des Wiener Tanz Orchesters (WTO), Orchester bei Polydor (bei JÖRG MARIA BERG), Bertelsmann, DSC Deutscher Schallplattenclub, Okay ("Richtung Hamburg Fährt Ein Großes Schiff" & M. SÖRENSEN und Die ROXY-SISTERS), Ariola 36446 ("River Kwai March (Die Brücke Am Kwai)"/"Joey’s Song"), Arrangeur beim ORF, Aufnahmeleiter bei Moik (ZDF)
Anfang 1957 feierte die Musikwelt Wiens ein Wiedersehen mit dem WTO nach deren beispiellosen Erfolgen im Ausland. Der Name WTO war schon durch die gleichnamigen Orchester von HORST WINTER oder ERWIN HALLETZ zu einem Begriff für anspruchsvolle Tanzmusik von hohem Niveau geworden. Das hier genannte WTO hat mit diesen beiden Formationen personell fast nichts gemein. Lediglich der Baritonsaxophonist und Arrangeur JOSCHI KLIMEK aus dem jetzigen WTO war bereits auch im Orchester von ERWIN HALLETZ tätig. Das WTO von TEDDY WINDHOLZ schöpfte seine Erfahrungen aus dem langjährigen Zusammenspiel im Rahmen der jazzmäßigen Formation von JOHANNES FEHRING. Die Berechtigung zur Führung der Bezeichnung WTO ergab sich daraus, dass es sich bei dieser Band um das zu der Zeit unbestritten führende österreichische Orchester, das auch international operierte, handelte.
Ein Spitzenorchester wie das des WTO, durchwegs bestehend aus Jazzmusikern, war, um auf einer breiteren Basis wie Tanz- und Unterhaltungsmusik arbeiten zu können, gezwungen, auf vielerlei Konzessionen einzugehen. Im Falle des WTO war das Niveau erfreulicherweise selbst bei den kommerziellsten Nummern dirchweg hoch.
Das WTO bestand aus acht Musikern, die sich durch die instrumentelle Vielseitigkeit auszeichneten:
TEDDY WINDHOLZ: Klavier, Altsaxophon und Klarinette, Arrangeur
JOHANN FIALA: Schlagzeug, Bass
KARL GONZI: Bass, Vocal
RUDY KREGCYK: Tenorsaxophon, Klarinette, Bass, Arrangeur
JOSEF SKRUZNY: Altsaxophon, Klarinette, Vocal
JOSCHI KLIMEK: Baritonsaxophn, Klarinette, Violine, Flöte, Arrangeur
EDI BITTERMANN: Tenorsaxophon, Klarinette, Violine
CHARLY DOBNIK: Trompete, Akkordeon
Nach außen hin, trat TEDDY WINDHOLZ als Leader in Erscheinung, der schon seinerzeit am Aufbau der FEHRING-Band wesentlich beteiligt war und bis zur Umgruppierung dieser Formation im Jahre 1955 deren musikalisches Geschick auch als Arrangeur ständig mitbestimmt hatte. Wie sehr TEDDY’s Leistungen, die infolge seiner Bescheidenheit meist nur der Fachwelt bekannt wurden, geschätzt wurden, bewies schon 1952 der 4. Platz im Podium-Poll. Im WTO saß er hauptsächlich am Klavier und wechselte nur dann auf sein Altsaxophon über, wenn im Saxophon-Satz der verstärkte Einsatz durch ein fünftes Instrument angebracht war.
Der Tenorsaxophonist RUDY KREGCYK hatte bereits 1945 Österreichs erstes Jazzorchester aus der Taufe gehoben.
Dank einer ungewohnten Vielseitigkeit im Repertoire und dem hohen Können der Musiker war das WTO das im Ausland gesuchteste österreichische Orchester geworden.
Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
|
Dateiname: |
K800_Bild-76.JPG |
Dateigröße: |
109.23 KB |
Titel: |
K800_Bild-76.JPG |
Heruntergeladen: |
187 |
|
Dateiname: |
K800_Bild-73.JPG |
Dateigröße: |
80.19 KB |
Titel: |
K800_Bild-73.JPG |
Heruntergeladen: |
204 |