WAYNE POWERS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

WAYNE POWERS

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 14:21 Uhr  ·  #1
WAYNE POWERS

COLLAGEN VON ROCKINPETE

HARDI

WIKIPEDIA

Wayne Cogswell (* 12. September 1937) ist ein US-amerikanischer Rockabilly- und Rock-’n’-Roll-Musiker sowie Songschreiber. Cogswell schrieb Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre Hits für Stars wie Chet Atkins, Skeeter Davis und Floyd Cramer.


Leben

1954 zog Wayne Cogswell, der damals bereits verheiratet war und fünf Kinder hatte, nach Memphis, Tennessee, auf der Suche nach Jobs als Musiker. Zwischenzeitlich hatte er den Bühnennamen „Wayne Powers“ angenommen. In Memphis arbeitete Cogswell zunächst als Verkäufer von Unterdruckreinigern und traf im selben Jahr noch Ray Harris, der gerade auf der Suche nach einem Gitarristen war. Cogswell schloss sich Harris‘ Band an und in den nächsten vier Jahren spielten die beiden zusammen. Mit Harris nahm Cogswell bei Sun Records in Memphis auf und war Co-Autor mehrerer Songs von Harris (Come On Little Mama, Where’d You Stay Last Nite, Foolish Heart).

Als Ray Harris Sun 1958 verließ und das Label Hi Records gründete, blieb Cogswell bei Sun. Er bekam nun die Gelegenheit, selbst für Sun ein paar Songs einzuspielen, von denen My Love Song und Point of View unter seinem Künstlernamen „Wayne Powers“ bei Suns Sublabel Phillips International veröffentlicht wurden. Es sollten jedoch seine einzigen Aufnahmen für Sun bleiben. Stattdessen arbeitete Cogswell für Sun als Studiomusiker und neben Jack Clement und Bill Justis als weitere „rechte Hand“ für Sam Phillips, den Besitzer des Labels. Zu seinen erwähnenswerten Arbeiten zählt die Betreuung von Mikki Milans Session, während der Milan Somehow Without You einspielte.

Anfang der 1960er-Jahre begann Cogswell sich mehr auf das Schreiben von Songs zu konzentrieren. Für Chet Atkins schrieb er die Hits Teensville, The Slop und Rainbows End sowie Skeeter Davis‘ Someday Someday. 1964 hatte Cogswell in kommerzieller Hinsicht seinen größten Erfolg. Al Hirt machte den mit Ray Peterson geschriebenen Song Night Theme zu einem Hit, der auch von vielen anderen Künstlern gecovert wurde. Cogswell nahm den Song selbst auch mit Peterson unter dem Pseudonym The Mark Two auf seinem eigenen Label WYE Records und 1967 bei Roulette Records auf. Er komponierte Songs auch als Wayne Powers und als Winston Cogswill.
Anhänge an diesem Beitrag
WAYNE POWERS - POINT OF VIEW_IC#001.jpg
Dateiname: WAYNE POWERS - POINT … #001.jpg
Dateigröße: 95.81 KB
Titel: WAYNE POWERS - POINT OF VIEW_IC#001.jpg
Information: WAYNE POWERS - POINT OF VIEW
Heruntergeladen: 125
WAYNE POWERS - MY LOVE SONG_IC#001.jpg
Dateiname: WAYNE POWERS - MY LO … #001.jpg
Dateigröße: 93.6 KB
Titel: WAYNE POWERS - MY LOVE SONG_IC#001.jpg
Information: WAYNE POWERS - MY LOVE SONG
Heruntergeladen: 212
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1374
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: WAYNE POWERS

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 20:50 Uhr  ·  #2
Wow! Mit 17 hatte der schon fünf Kinder?
Vielleicht sollte man doch nochmal das Geburtsdatum prüfen?

MfG, Volker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26193
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: WAYNE POWERS

 · 
Gepostet: 09.04.2016 - 22:30 Uhr  ·  #3
Kurz-Bio:
Der Songwriter, Gitarrist und Arrangeur Wayne Powers wurde 1928 im Norden Maines, nahe der Grenze zu Kanada, als Winston Wayne Cogswell geboren. Die Familie zog aber relativ bald etwas südlicher nach Warwick in Rhode Island, wo Wayne aufwuchs und wo er auch erstmals "zur Gitarre griff". 1954 zog Coswell, er war bereits Familienvater, nach Memphis, Tennessee, wo er ein wichtiges Mitglied der SUN-Familie wurde. Fünf Jahre lang war er für Sam Phillips unter dem Namen Wayne Powers als Komponist, Session-Gitarrist, Arrangeur, Produzent und Aufnahmeleiter tätig. Er arbeitete mit fast allen Musikern von SUN zusammen und war die treibende Kraft bei der Entwicklung des sogenannten SUN-Sounds. Außerdem schrieb er Songs, auch gemeinsam mit Ray Harris, für Chet Atkins und ander bekannte Interpreten. Etwa 1960 ging er nach Warwick zurück und gründete mit seinem Freund Ray Peterson, der nicht mit dem "Tell Laura"-Peterson ident ist, seine eigene Platten-Firma WYE-Records. Für die erste Single-Veröffentlichung schrieb er mit Ray zwei Instrumental-Titel, die sie selbst aufnahmen und mit dem Interpretennamen The Mark II auf den Markt brachten. Nach seiner zweiten Single war Wayne federführend im Musik-Business von Rhode Island, aber mehr im Hintergrund tätig, er soll auch heute noch aktiv sein.
Seine zwei Singles:
PHILLIPS INTERNATIONAL
?? 58....3523....WAYNE POWERS..My Love Song (P 315)/Point Of View (P 316)
WYE
10 60....5-1001....THE MARK II..Night Theme (ZTSP 64852)/Confusion (ZTSP 64853)

Keep Searchin'
Gerd



PS:
Ich bemerkte gerade, dass es einige Parallelen zu Hardis Beitrag gibt. Ich hoffe, Hardi kann mir das verzeihen
Anhänge an diesem Beitrag
k-Mark II 2.jpg
Dateiname: k-Mark II 2.jpg
Dateigröße: 77.75 KB
Titel: k-Mark II 2.jpg
Heruntergeladen: 148
k-Mark II 1.jpg
Dateiname: k-Mark II 1.jpg
Dateigröße: 77.48 KB
Titel: k-Mark II 1.jpg
Heruntergeladen: 109
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53618
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: WAYNE POWERS

 · 
Gepostet: 09.04.2016 - 23:01 Uhr  ·  #4
Songschreiber Cogswell
Anhänge an diesem Beitrag
Cogswell, Wayne .jpg
Dateiname: Cogswell, Wayne .jpg
Dateigröße: 94.41 KB
Titel: Cogswell, Wayne .jpg
Heruntergeladen: 127
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.