ZILLA MAYS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 21.05.2010 - 11:12 Uhr  ·  #1
Eine weithin unbekannte R&B-Größe war ZILLA MAYS,
die in diesem Forum trotz zahlreicher R&B-Damen noch
keinen Platz gefunden hatte.

Hier mal von JC MARION (aus dem Netz) die Biografie, da man Gutes nicht
doppelt schreiben muss. Gerne können dann Scans von ihren Schallplatten
folgen...

The Dream Girl : Zilla Mays
©2008JCMarion


Zilla Florine Mays was born in the Atlanta, Georgia area. During her early years, as so many other R & B singers, she got her start singing in her church. By her teens she moved into the secular music area and sang with a band led by her brother Roy called the Roy Mays All Stars. Later she would be the up front lead singer for another band led by her brother called the Willie Mays Blues Caravan. In December of 1950, Savoy Records of Newark, New Jersey, announces the signing of Atlanta blues singer Zilla Mays to a recording contract. In January of 1951 she did a session for Savoy with the combo of Fats Jackson. They recorded four songs - "Nightshift Blues", "Come Back To Me", "Right Now", and "You Just Don't Care". Unfortunately for Mays, none of these songs were ever released by Savoy.

In November of 1952 Coral Records released "I'll Keep Singing My Song" and "Pick-A-Dilly" on # 65102. In October of 1953 Zilla signs on with Mercury Records. The next month "If You Were On The Other Side" and "Thank You, Thank You " recorded with the John Peek Blues Caravan is released on Mercury # 70253. In February of 1954 Mercury releases "Seems Like You Just Don't Care" and "Take Your Time" on # 70313. She also records the song "Don't Take My Good Love Away" for Mercury Records. During the year Zilla had her own radio show on Atlanta's WAOK. She was known as "The Mystery Lady". By the early summer Zilla Mays has changed again - this time to the Brunswick Records label. She records an old Savoy number "Night Shift Blues" and "Why Do You Cry" on # 84031. The label lists her as Zilla Mays & Her Boy Friends with the John Peek Blues Caravan.

In July of 1955 Zilla Mays has been signed to RCA's Groove subsidiary. At this time she revealed her identity on her Mystery Lady radio show and became known as "The Dream Girl. She frequently joined Atlanta pianist Piano Red on the radio at station WAOK. In November Groove releases two tunes originally done at the 1951 Savoy sessions - "Right Now" and "Come Back To Me" on Groove # 0127. In October of 1956 Zilla Mays moves on again and is signed to Atlantic's pop oriented Atco label. Evidently nothing became of that signing and there is little information of any sessions recorded by Mays for that label.

In the late nineteen fifties Zilla Mays continued her radio career in Atlanta and moved back toward the music of her youth, that of the Black church. In 1961, Checker Records in Chicago released Zilla Mays two part recording of "Prayers For Jackie" on # 973. Also in that year Zilla Mays recorded an album for the NRC label called "The Men I Love And The Songs They Sing". Into the 1970's Zilla Mays continued to be an influence in the Atlanta area with her work with WAOK and the station's in person gospel music shows, and with a local Baptist Church in in that city. She also went forth with her sometimes musical partnership with Piano Red helping him put together an LP in the late sixties. At the end of the decade of the seventies WAOK radio felt it was time to change its format and presented the Atlanta area with a gospel music format. Zilla Mays continued on, once again in her musical element for a number of years. The public recognition of her life and work came with her Pioneer Award from the NAACP in 1986. She spent close to four decades on Atlanta radio with WAOK, and her voice and personality were stilled when she passed away in September of 1995.

Ziila Mays R & B music appears in compilation albums such as those from Ace (UK) and a four disc Mercury R & B retrospective from the late forties and early fifties.
Anhänge an diesem Beitrag
Mays,Zilla01Foto.jpg
Dateiname: Mays,Zilla01Foto.jpg
Dateigröße: 28.24 KB
Titel: Mays,Zilla01Foto.jpg
Heruntergeladen: 288
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 21.05.2010 - 11:21 Uhr  ·  #2
A few additional facts for you on Jay Lewis/Joe Hinton. His wife was the renown record producer, DJ & singer Zilla Mays (Hinton). She is the Zilla on the duet on ABC.

I'm speculating a tad but the vocal similarities are such that I think the Little Joe Hinton on Arvee from c 1960/62 is Jay Lewis. These was cut in LA I think where Roy 'Willie' Mays, Zilla's brother and well known trumpet player was working.

Zilla & Jay
Old Butter Milk Sky/Into each Life Some Rain Must Fall ABC 10558 (1964)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 21.05.2010 - 11:25 Uhr  ·  #3
..und mal in DEUTSCH:

Zilla Florine Mays wurde in der Gegend von Atlanta (Georgia, USA) geboren und sang schon früh in der Kirche. Als Jugendliche wechselte sie zur weltlichen Musik und sang in der Gruppe ihres Bruders Roy "Willie" Mays jr. bei den Roy Mays All Stars. Später war sie die Hauptsängerin einer anderen Gruppe ihres Bruders, die sich Willie Mays Blues Caravan nannte.

Im Dezember 1950 kündigte die Plattenfirma Savoy Records aus Newark (New Jersey, USA) an, dass sie die Bluessängerin Zilla Mays unter Vertrag genommen habe. Am 22. Januar 1951 machte sie in Atlanta für Savoy ihre ersten Aufnahmen zusammen mit der Gruppe des Saxofonisten Grady "Fats" Jackson (1927-1994); von den damals aufgenommenen Liedern "Night shift blues", "Don't laugh at me", "Daddy sees again", "I'm still singin' my song" und "Stone mountain rock" wurde allerdings bis heute keines veröffentlicht.

Im November 1952 veröffentlichte sie auf Coral ihre erste Single I'll keep singing my song, auf der John Peek das Tenorsaxofon spielte. Im Oktober 1953 unterschrieb sie einen Vertrag mit Mercury Records, der einen Monat später zur Veröffentlichung der Single If you were on the other side (1953) führte, aufgenommen zusammen mit dem John Peek Blues Caravan, bei dem sowohl George Kelly wie auch Grady "Fats" Jackson am Tenorsaxofon zu hören waren. Im Februar darauf folgte ausserdem die Single Seems like you just don't care (1954), ausserdem nahm sie für Mercury auch das Lied "Don't take my good love away" auf.

1954 wurde sie dann erstmals bei Zenas Sears' Radiostation WAOK in Atlanta (Georgia, USA) als Discjockey "The Mystery Lady" in einer eigenen Sendung tätig. Sie war zu dieser Zeit erst die dritte schwarze Radioansagerin der USA, und die erste in Georgia. Bereits im Frühsommer nahm sie für Brunswick Records auf und veröffentlichte die Single Night shift blues (1954) unter dem Namen Zilla Mays and her Boy Friends with the John Peek Blues Caravan. Im Juli 1955 wurde sie vom RCA Victor-Sublabel Groove untere Vertrag genommen. Zur selben Zeit enthüllte sie in ihrer Mystery Lady-Radiosendung auch ihre Identität und wurde fortan als "Dream Girl" bekannt, da sie allnächtlich zwischen zehn und elf die "Dream girl show" moderierte, in der sie ihre temperamentvollen Ansagen mit entsprechender Musik unterlegte. Häufig war sie auch in der Sendung des Pianisten Willie "Piano Red" Perryman (1911-1985) auf WAOK zu hören. Im November veröffentlichte Groove schliesslich die Single Right now (1955) mit zwei Stücken, die sie schon 1951 erstmals für Savoy aufgenommen hatte. Als B-Seite fungierte dabei das Lied "Come back to me", das sie zusammen mit den Four Students aufnahm, die zu der Zeit aus Cecil Murray, James Riley, Howard Scott und Leonard Thomas bestanden. Bereits im Oktober 1956 unterzeichnete sie einen neuen Vertrag mit dem Pop-orientierten Sublabel Atco von Atlantic Records, was offenbar jedoch zu keiner Veröffentlichung führte.

In den späten 1950er Jahren setzte Zilla Mays ihre Radiokarriere in Atlanta fort und kehrte zur Musik ihrer Jugend zurück, zum Gospel der schwarzen Kirche. 1961 veröffentlichte Checker Records ihre zweiteilige Aufnahme von A prayer for Jackie als Single. Im selben Jahr veröffentlichte sie auf Bill Lowery's Plattenlabel NRC auch das Album The men I love and the songs they sang (1961), auf dem sie unter anderem Lieder von Bullmoose Jackson und Charles Brown interpretierte. Einige Jahre später veröffentlichte sie zusammen mit Jay Lewis unter dem Namen Zilla and Jay die Single Old buttermilk sky (1964).


Zilla Mays Ende 1972 beim Streik der WAOK-AngestelltenBis in die 1970er Jahre hinein beeinflusste Zilla Mays die Musikszene der Gegend von Atlanta mit ihrer Arbeit für WAOK und den Live-Musiksendungen dieses Senders. Besondere Verdienste erwarb sie sich bei der Organisation der von WAOK gesponserten "Road shows", welche Rhythm'n'Blues- und Gospel-Live-Musik in die südöstlichen Staaten der USA brachten. Als Zilla Mayes veröffentlichte sie ihre bis heute wohl bekannteste Single I love you still (1967) mit der Rückseite "All I want is you", produziert von Allen Toussaint. Ebenso setzte sie ihre gelegentliche musikalische Partnerschaft mit Piano Red fort, dem sie beim Zusammenstellen des Albums Happiness is Piano Red (1970) behilflich war, für das sie zusammen mit Zenas Sears unter dem Namen Zella Mays auch den Begleittext schrieb. Etwa zur selben Zeit lernte sie auch Reverend W. J. Stafford's Free For All Baptist Church in Atlanta kennen und wirkte unter dem Namen Zilla Mayes als Arrangeurin für das Album I don't know (What this world is coming to) von Stafford und der Free For All-Kirchgemeinde (das auch unter dem Titel This world is coming to a bad end veröffentlicht wurde). Irgendwann heiratete sie ausserdem auch und hiess dann Zilla Mays Hinton.

Als Ende 1972 einer Mitarbeiterin von WAOK gekündigt wurde, trat die Belegschaft der Radiostation in den Streik - Zilla Mays Hinton und zwei weitere Angestellte wurden danach jedoch nicht von WAOK weiterbeschäftigt. Als WAOK 1980 sein Musikformat ganz auf Gospel umstellte, war dann aber auch Zilla Mays Hinton wieder mit dabei und voll in ihrem musikalischen Element. Sie präsentierte jeweils sonntags von zehn Uhr morgens bis Mittag die Sendung "Morning Gospel". 1986 wurde ihr von der NAACP der "Pioneer Award" verliehen. Insgesamt war sie 37 Jahre bei WAOK tätig.

Zilla Mays Hinton starb am 19. September 1995 etwa 60-jährig und liegt im Carver Memorial Park Cemetery in Riverdale (Clayton County, Georgia, USA) begraben.
Anhänge an diesem Beitrag
Mays,Zilla02aus1972.jpg
Dateiname: Mays,Zilla02aus1972.jpg
Dateigröße: 20.85 KB
Titel: Mays,Zilla02aus1972.jpg
Heruntergeladen: 283
Mays,Zilla03AceReIssue mit Nightshift Blues.jpg
Dateiname: Mays,Zilla03AceReIss … lues.jpg
Dateigröße: 84.4 KB
Titel: Mays,Zilla03AceReIssue mit Nightshift Blues.jpg
Heruntergeladen: 294
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 21.05.2010 - 11:31 Uhr  ·  #4
Zilla Mays With Fats Jackson

Zilla Mays (vo) Fats Jackson
Atlanta, GA, January 22, 1951:
(SAVOY RECORDS)
SGA21660 Bight Shift Blues Savoy unissued
SGA21661 Don't Laugh At Me -
SGA21662 Daddy Sees Again -
SGA21663 I'm Still Singin' My Song -
SGA21664 Stone Mountain Rock -

Hier die LP:
NRC/NRC-LPA-9/ZILLA MAYS: THE MEN I LOVE
Anhänge an diesem Beitrag
Mays,Zilla04NRC LPA-9 The Man I Love.jpg
Dateiname: Mays,Zilla04NRC LPA- … Love.jpg
Dateigröße: 61.25 KB
Titel: Mays,Zilla04NRC LPA-9 The Man I Love.jpg
Heruntergeladen: 273
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 21.05.2010 - 11:54 Uhr  ·  #5
Coral 65102 JOHN PEEK BLUES CARAVAN PICK-A-DILLY 83294 - - 8/23/1952 -
Coral 65102 JOHN PEEK BLUES CARAVAN I'LL KEEP SINGING MY SONG (v Zilla Mays) 83295 - - 8/23/1952 -
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Mercury 70253

 · 
Gepostet: 21.05.2010 - 12:11 Uhr  ·  #6
Hallo Dieter,

prima Infos ... eine ihrer Mercury-Platten als optische Ergänzung.

Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Mercury 70253B (78rpm).jpg
Dateiname: Mercury 70253B (78rpm).jpg
Dateigröße: 268.31 KB
Titel: Mercury 70253B (78rpm).jpg
Heruntergeladen: 312
Mercury 70253A (78rpm).jpg
Dateiname: Mercury 70253A (78rpm).jpg
Dateigröße: 256.64 KB
Titel: Mercury 70253A (78rpm).jpg
Heruntergeladen: 326
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 25.01.2013 - 18:13 Uhr  ·  #7
ZILLA recordete ja ab 1950 für eine Unzahl von Labels: Savoy, Coral, Mercury,
Brunswick, Groove, Atco, Checker und zuletzt die NRC-LP.
Anhänge an diesem Beitrag
Mays,Zilla02Groove 4G-0127.jpg
Dateiname: Mays,Zilla02Groove 4G-0127.jpg
Dateigröße: 41.56 KB
Titel: Mays,Zilla02Groove 4G-0127.jpg
Heruntergeladen: 273
Mays,Zilla01.jpg
Dateiname: Mays,Zilla01.jpg
Dateigröße: 103.04 KB
Titel: Mays,Zilla01.jpg
Heruntergeladen: 376
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26224
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 25.01.2013 - 21:44 Uhr  ·  #8
Zilla Mays' Aufnahmen bis 1962
Am 22. Jänner 1951 spielte Zilla Mays in Atlanta mit Fats Jackson für SAVOY folgende Titel ein:
"Night Shift Blues"
"Don't Laugh At Me"
"Daddy Sees Again" und
"I'm Still Singin' My Song"
Keiner dieser Titel wurde aber veröffentlicht.
1956 unterschrieb Zilla Mays einen Vertrag mit ATCO, der offensichtlich ohne Auswirkung blieb. Es sieht sogar so aus, als hätte Zilla Mays trotz Vertrag bei ATCO keinerlei Aufnahmen getätigt.
Die folgenden Singles wurden bis 1962 veröffentlicht:
CORAL
11 52....9-65102....ZILLA MAYS AND THE BLUES CARAVAN featuring The Boy Friends & John Peek & His Band..Pick-A-Dilly/I'll Keep Singing My Song
MERCURY
11 53....70253-X45....ZILLA MAYS..(If You Were) On The Other Side/Thank You
02 54....70313-X45....ZILLA MAYS..Take Your Time/(Seems Like) You Just Don't Care
BRUNSWICK
06 54....9-84031....ZILLA MAYS And THE BLUES CARAVAN Featuring The Boy Friends And John Peek And His Band..Niteshift Blues (45-83296)/Why Do You Cry (45-83293)
GROOVE
11 55....4G-0127....ZILLA MAYS..Right Now (F5JW-9224)/ZILLA MAYS with THE FOUR STUDENTS..Come Back To Me (F5JW-9222)
CHECKER
03 61....973....ZILLA MAYES..A Prayer For Jackie Part 1/A Prayer For Jackie Part 2

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 26.01.2013 - 10:41 Uhr  ·  #9
Danke, Gerd!

Hier ihre bekannteste Platte - allerdings aus 1967.
Anhänge an diesem Beitrag
Mays,Zilla06Tou-Sea 132 All I want is you.jpg
Dateiname: Mays,Zilla06Tou-Sea  …  you.jpg
Dateigröße: 15.56 KB
Titel: Mays,Zilla06Tou-Sea 132 All I want is you.jpg
Heruntergeladen: 250
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 11.05.2014 - 10:54 Uhr  ·  #10
ZILLA MAYS - RIGHT NOW

COLLAGEN VON ROCKINPETE

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
ZILLA MAYS - RIGHT NOW_IC#002.jpg
Dateiname: ZILLA MAYS - RIGHT NOW_IC#002.jpg
Dateigröße: 288.49 KB
Titel: ZILLA MAYS - RIGHT NOW_IC#002.jpg
Information: ZILLA MAYS - RIGHT NOW
Heruntergeladen: 253
ZILLA MAYS - RIGHT NOW_IC#001.jpg
Dateiname: ZILLA MAYS - RIGHT NOW_IC#001.jpg
Dateigröße: 476.48 KB
Titel: ZILLA MAYS - RIGHT NOW_IC#001.jpg
Information: ZILLA MAYS - RIGHT NOW
Heruntergeladen: 273
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 11.05.2014 - 13:47 Uhr  ·  #11
Hier mal als ZILLA MAYES auf einer Plattenseite.
Anhänge an diesem Beitrag
Mays,Zilla02Calypso Blues.JPG
Dateiname: Mays,Zilla02Calypso Blues.JPG
Dateigröße: 56.56 KB
Titel: Mays,Zilla02Calypso Blues.JPG
Heruntergeladen: 283
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26224
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ZILLA MAYS

 · 
Gepostet: 11.05.2014 - 14:44 Uhr  ·  #12
Ich sammle und beschäftige mich zwar nur mit Originalen aus den Fünfzigern aber auch mich freut es, wenn Vinyl und noch dazu als Single Auferstehung feiert. In unser Forum passt diese Single, die die Briten voriges Jahr veröffentlicht haben, ausserdem recht gut, da es sich um keine aktuellen Titel handelt, sondern um Cover-Versionen des Nat King Cole-Songs von Zilla Mayes aus dem Jahre 1961 (die LP mit diesem Titel konnte ich bisher nicht eruieren) bzw. aus dem Jahre 1957 von Ray Johnson (ALADDIN 3392).
Damit die Single aus dem Vorjahr auch komplett ist, noch die B-Seite aus dem Netz.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Juke Jam.jpg
Dateiname: Juke Jam.jpg
Dateigröße: 62.85 KB
Titel: Juke Jam.jpg
Heruntergeladen: 262
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.