
Die bekannteste deutsche London-Longplay ist wohl Pat Boones Golden Records, HAD-2, meines Erachtens NUR in Mono erschienen. Pat Boone Stardust HAD-6 (in Stereo SHAD-6) in USA mit nem anderen Cover, Pat Boone Tenderly HAD-19 deutsche Erstpressung mit orange Balken, in USA das gleiche Foto nur anderes Textlayout, und die I´ll see you in my dreams London HAD-35, Monopressung. Alle haben das schwarz-gold Label der frühen 1960ger Jahre, ausser die Tenderly hat ein bordeauxrotes Label mit einer silbernen Schrift plus Zusätze American Series und Long Play.
Na ja, ich hab ja noch Zeit zum Suchen, die Flohmarktsaison beginnt ja erst noch.

Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | P5010047.JPG |
Dateigröße: | 340.11 KB |
Titel: | P5010047.JPG |
Heruntergeladen: | 408 |
Dateiname: | P5010046.JPG |
Dateigröße: | 330.49 KB |
Titel: | P5010046.JPG |
Heruntergeladen: | 417 |
Dateiname: | P5010045.JPG |
Dateigröße: | 341.83 KB |
Titel: | P5010045.JPG |
Heruntergeladen: | 369 |