Als Einleitung eine historische Erklärung zum Themennamen. Mein Geck hat folgenden Hintergrund: Texas gehörte zu Mexiko, trennte sich jedoch 1836 von Mexiko ab und wurde unabhängig. Die USA versuchten mehrmals ohne Erfolg Texas zu annektieren. Am 29.12.1845 gelang ihnen das schlußendlich doch und Texas wurde der 28. Staat der USA. Und nun zum Wichtigsten nämlich der Hauptperson dieses Themas:
Baldemar Huerta wurde am 4. Juni 1937 in San Benito, Texas, geboren und verstarb am 14. Oktober 2006 in Corpus Christy, Texas, an Lungenkrebs. Als Kind tourte er bereits mit seinen Eltern als "Zirkus" durch die Staaten und mit fünf bekam er schon seine erste Gitarre. Mit zehn Jahren hatte er einen Auftritt im Radio. Im Jänner 1954, er war gerade sechzehn, verließ er die Schule und ging für drei Jahre zum United States Marine Corps wo er mit dem Militär-Gericht bald Probleme bekam und bereits im August 1956 unehrenhaft aus dem Militär entlassen wurde. Er kehrte nach Texas zurück und spielte in Bars, Night-Clubs und Honky-Tonks. 1957 kamen seine ersten Singles auf dem FALCON-Label aus Texas, welches auf spanische Aufnahmen spezialisiert war, auf den Markt. Unter anderem interpretierte er spanische Fassungen von Elvis-, Belafonte-, Hank Williams-Titel etc. Auf IDEAL spielte er als Eddie con los Shades ebenfalls US-Hits in spanischer Fassung ein. 1958 änderte er seinen Namen nach seiner Gitarre auf Freddie Fender und als solcher wurde er auch vielen Rockabilly-Sammlern bekannt.
Keep Searchin'
Gerd
Baldemar Huerta wurde am 4. Juni 1937 in San Benito, Texas, geboren und verstarb am 14. Oktober 2006 in Corpus Christy, Texas, an Lungenkrebs. Als Kind tourte er bereits mit seinen Eltern als "Zirkus" durch die Staaten und mit fünf bekam er schon seine erste Gitarre. Mit zehn Jahren hatte er einen Auftritt im Radio. Im Jänner 1954, er war gerade sechzehn, verließ er die Schule und ging für drei Jahre zum United States Marine Corps wo er mit dem Militär-Gericht bald Probleme bekam und bereits im August 1956 unehrenhaft aus dem Militär entlassen wurde. Er kehrte nach Texas zurück und spielte in Bars, Night-Clubs und Honky-Tonks. 1957 kamen seine ersten Singles auf dem FALCON-Label aus Texas, welches auf spanische Aufnahmen spezialisiert war, auf den Markt. Unter anderem interpretierte er spanische Fassungen von Elvis-, Belafonte-, Hank Williams-Titel etc. Auf IDEAL spielte er als Eddie con los Shades ebenfalls US-Hits in spanischer Fassung ein. 1958 änderte er seinen Namen nach seiner Gitarre auf Freddie Fender und als solcher wurde er auch vielen Rockabilly-Sammlern bekannt.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-fender 3.JPG |
Dateigröße: | 79.71 KB |
Titel: | k-fender 3.JPG |
Heruntergeladen: | 269 |
Dateiname: | k-fender 2.JPG |
Dateigröße: | 64.3 KB |
Titel: | k-fender 2.JPG |
Heruntergeladen: | 272 |
Dateiname: | k-fender 1.JPG |
Dateigröße: | 62.21 KB |
Titel: | k-fender 1.JPG |
Heruntergeladen: | 233 |