Hallo,
nachdem ich leider einige franz. Jazzer in der Abtl. "englisch" falsch gepostet habe, bin ich wohl mit dem folgenden Interpreten hier richtig.
Jean Sablon
(* 25. März 1906 in Nogent-sur-Marne, Département Val-de-Marne; + 24. Februar 1994 in Cannes) war ein französischer Chansonnier ab den 1930 er Jahren. Sablon, der unter der Bezeichnung "Le Bing" als der französische Bing Crosby galt, interpretierte unter anderen Kompositionen von Mireille Hartuch und trat in Konzertsälen wie dem Olympia in Paris auf.
Er nahm 1933 mit Éliane de Creus und Django Reinhardt auf und war 1935 der erste französische Sänger, der auf der Bühne mit einem Mikrophon auftrat. Sablon integrierte den amerikanischen Swing in das französische Chanson. Dazu arbeitete er mit Alec Siniavine und Django Reinhardt zusammen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Interpretation des Liedes “J'attendrai“.
Gruß
Heino
nachdem ich leider einige franz. Jazzer in der Abtl. "englisch" falsch gepostet habe, bin ich wohl mit dem folgenden Interpreten hier richtig.
Jean Sablon
(* 25. März 1906 in Nogent-sur-Marne, Département Val-de-Marne; + 24. Februar 1994 in Cannes) war ein französischer Chansonnier ab den 1930 er Jahren. Sablon, der unter der Bezeichnung "Le Bing" als der französische Bing Crosby galt, interpretierte unter anderen Kompositionen von Mireille Hartuch und trat in Konzertsälen wie dem Olympia in Paris auf.
Er nahm 1933 mit Éliane de Creus und Django Reinhardt auf und war 1935 der erste französische Sänger, der auf der Bühne mit einem Mikrophon auftrat. Sablon integrierte den amerikanischen Swing in das französische Chanson. Dazu arbeitete er mit Alec Siniavine und Django Reinhardt zusammen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Interpretation des Liedes “J'attendrai“.
Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | 2025-02-17 20_58_30- … Sabl.jpg |
Dateigröße: | 27.96 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 43 |
Dateiname: | 2025-02-22 15_06_37- … cros.jpg |
Dateigröße: | 9.89 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 40 |