Larry Brasso (28. Januar 1936 – 26. August 1984) war ein Country- und Cajun-Sänger, Gitarrist und Songwriter, der seine eigene Band Larry Brasso & The Rhythmaires leitete.
Brasso wurde eigentlich als James Larry Brasseaux in der kleinen Stadt Henry (Vermillion Parish) gleich außerhalb von Abbeville geboren. Mit 10 Jahren spielte er Gitarre und mit 13 gründete er seine erste Band. Als er älter wurde, begann er in lokalen Clubs in Südlouisiana zu spielen und dann gingen sie nach Texas, um dort etwa drei Jahre lang ihre Country-Musik zu verbreiten. 1963 kehrte er nach Louisiana zurück, um sein erstes Fernsehabenteuer zu starten: Er produzierte seine eigene „Larry Brasso Show“, die am Samstagnachmittag stattfand und schließlich in 10 CBS-Fernsehmärkten im ganzen Staat syndiziert wurde. Die Musikshow umfasste nicht nur Country, sondern auch Cajun- und französische Musik.
Anders als in der heutigen Welt, in der jeder weiß, wie man „Geaux“ ausspricht, schlug ihm sein Fernsehproduzent natürlich vor, das Ende seines Nachnamens von „eaux“ in „o“ zu ändern. Er wuchs mit Französisch auf und sang schon als kleiner Junge französische Lieder. Er sang genauso gerne auf Englisch, aber immer mit einem Louisiana-Touch. Er gründete auch die Band „Larry Brasso and the Rhythmaires“, die er fast 30 Jahre lang leitete. Später gehörte auch sein Sohn Keith Brasseaux dazu.
Die Band tourte solo und trat als Vorgruppe für einige große Country-Acts auf, eine davon war Loretta Lynn. Er war noch nicht ganz 30 Jahre alt, als er 1965 seine erste Platte mit „Just around the Corner from the Blues“ und „You’re only in Love“ beim in Lafayette ansässigen Label La Louisiane aufnahm. Ein Jahr später, 1966, nahm der Plattenproduzent S.J. aus Baton Rouge eine Platte auf. Montalbano, auch bekannt als „Sam Montel“, brachte Brasso in sein Aufnahmestudio, für die erste von drei Platten und ein Album. Seine erste 45-rpm-Veröffentlichung waren zwei Coversongs, „Gonna Find Me Someone To Love“ und „Big Mistake“.
Es wurde auf dem Label „Montel-Michelle“ veröffentlicht. Im Juli 1966 folgte sein Klassiker „These Empty Arms“, geschrieben von Johnny Troy, der auch zwei weitere Songs für Brasso schrieb. Die B-Seite war „I Just Can’t Live (If you’re Really Gone)“. Ende Oktober 1966 veröffentlichte Montel dann eine 12-Track-LP von Brasso mit dem Titel „Country Music Louisiana Style“. Einer der Tracks enthielt seine Version von „One More Glass Of Wine“, geschrieben von dem aus Abbeville stammenden Robert Guidry, besser bekannt als „Bobby Charles“.
Montel veröffentlichte Brassos Cover auf einer Single Ende April 1967 mit „Big City“ auf der Rückseite. Später im Jahr 1967 machte Brasso zwei Aufnahmen in Cosimo Matassas J&M Studio in New Orleans und veröffentlichte sie auf seinem Label „White Cliffs“. 1969 nahm er seine ersten selbstgeschriebenen Songs auf und veröffentlichte sie sowohl auf dem in Nashville ansässigen Label „One-Way“ als auch auf dem in Cincinnati ansässigen Label „King“, darunter „Wait for the Heartache“ und „You’re Going to Get What’s Coming for You“. Er veröffentlichte auch einen weiteren Song auf „One-Way“, der im Werk in Ville Platte gepresst wurde.
In den 1970er Jahren veröffentlichte er vier Songs auf Floyd Soileaus in Ville Platte ansässigem Label „Jin“. Anfang der 1980er Jahre hatte Brasso seine eigene Fernsehshow auf KADN Channel 15 in Lafayette. Brasso trat bis zu seinem Tod durch einen Herzinfarkt in Henry, Louisiana, am 26. August 1984 auf. Er wurde gerade 48 Jahre alt. Sein Sohn Keith, der 2007 starb, war gerade 47 und sein Sohn Larry Brasseaux Jr. starb im Alter von 36 Jahren.
Brasso wurde eigentlich als James Larry Brasseaux in der kleinen Stadt Henry (Vermillion Parish) gleich außerhalb von Abbeville geboren. Mit 10 Jahren spielte er Gitarre und mit 13 gründete er seine erste Band. Als er älter wurde, begann er in lokalen Clubs in Südlouisiana zu spielen und dann gingen sie nach Texas, um dort etwa drei Jahre lang ihre Country-Musik zu verbreiten. 1963 kehrte er nach Louisiana zurück, um sein erstes Fernsehabenteuer zu starten: Er produzierte seine eigene „Larry Brasso Show“, die am Samstagnachmittag stattfand und schließlich in 10 CBS-Fernsehmärkten im ganzen Staat syndiziert wurde. Die Musikshow umfasste nicht nur Country, sondern auch Cajun- und französische Musik.
Anders als in der heutigen Welt, in der jeder weiß, wie man „Geaux“ ausspricht, schlug ihm sein Fernsehproduzent natürlich vor, das Ende seines Nachnamens von „eaux“ in „o“ zu ändern. Er wuchs mit Französisch auf und sang schon als kleiner Junge französische Lieder. Er sang genauso gerne auf Englisch, aber immer mit einem Louisiana-Touch. Er gründete auch die Band „Larry Brasso and the Rhythmaires“, die er fast 30 Jahre lang leitete. Später gehörte auch sein Sohn Keith Brasseaux dazu.
Die Band tourte solo und trat als Vorgruppe für einige große Country-Acts auf, eine davon war Loretta Lynn. Er war noch nicht ganz 30 Jahre alt, als er 1965 seine erste Platte mit „Just around the Corner from the Blues“ und „You’re only in Love“ beim in Lafayette ansässigen Label La Louisiane aufnahm. Ein Jahr später, 1966, nahm der Plattenproduzent S.J. aus Baton Rouge eine Platte auf. Montalbano, auch bekannt als „Sam Montel“, brachte Brasso in sein Aufnahmestudio, für die erste von drei Platten und ein Album. Seine erste 45-rpm-Veröffentlichung waren zwei Coversongs, „Gonna Find Me Someone To Love“ und „Big Mistake“.
Es wurde auf dem Label „Montel-Michelle“ veröffentlicht. Im Juli 1966 folgte sein Klassiker „These Empty Arms“, geschrieben von Johnny Troy, der auch zwei weitere Songs für Brasso schrieb. Die B-Seite war „I Just Can’t Live (If you’re Really Gone)“. Ende Oktober 1966 veröffentlichte Montel dann eine 12-Track-LP von Brasso mit dem Titel „Country Music Louisiana Style“. Einer der Tracks enthielt seine Version von „One More Glass Of Wine“, geschrieben von dem aus Abbeville stammenden Robert Guidry, besser bekannt als „Bobby Charles“.
Montel veröffentlichte Brassos Cover auf einer Single Ende April 1967 mit „Big City“ auf der Rückseite. Später im Jahr 1967 machte Brasso zwei Aufnahmen in Cosimo Matassas J&M Studio in New Orleans und veröffentlichte sie auf seinem Label „White Cliffs“. 1969 nahm er seine ersten selbstgeschriebenen Songs auf und veröffentlichte sie sowohl auf dem in Nashville ansässigen Label „One-Way“ als auch auf dem in Cincinnati ansässigen Label „King“, darunter „Wait for the Heartache“ und „You’re Going to Get What’s Coming for You“. Er veröffentlichte auch einen weiteren Song auf „One-Way“, der im Werk in Ville Platte gepresst wurde.
In den 1970er Jahren veröffentlichte er vier Songs auf Floyd Soileaus in Ville Platte ansässigem Label „Jin“. Anfang der 1980er Jahre hatte Brasso seine eigene Fernsehshow auf KADN Channel 15 in Lafayette. Brasso trat bis zu seinem Tod durch einen Herzinfarkt in Henry, Louisiana, am 26. August 1984 auf. Er wurde gerade 48 Jahre alt. Sein Sohn Keith, der 2007 starb, war gerade 47 und sein Sohn Larry Brasseaux Jr. starb im Alter von 36 Jahren.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | 428442153_7167430106 … 48_n.jpg |
Dateigröße: | 83 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 46 |