THE MONN-KEYS (Norwegen)

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63398
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

THE MONN-KEYS (Norwegen)

 · 
Gepostet: 14.10.2024 - 08:47 Uhr  ·  #1
1960 traten die 1954 in Norwegen gegründeten
Mono Keys erstmals im britischen Fernsehen auf.
Sie bestanden aus der Sängerin Solvi Wang und den
drei männlichen Mitgliedern Oddvar Sanne, Per
Asplin und Arne Bendiksen.

Hier aus September 1960..
Anhänge an diesem Beitrag
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: Amonk1.jpg
Dateigröße: 121.45 KB
Titel:
Heruntergeladen: 76
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: Amonk1a.jpg
Dateigröße: 100.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 72
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: Amonk1b.jpg
Dateigröße: 96.66 KB
Titel:
Heruntergeladen: 68
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: Amonk1d.jpg
Dateigröße: 145.14 KB
Titel:
Heruntergeladen: 75
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11019
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE MONN-KEYS (Norwegen)

 · 
Gepostet: 14.10.2024 - 16:26 Uhr  ·  #2
Hallo,
von mir wieder etwas Text ........überarbeitet:

The Monn Keys waren eine norwegische Musikshowgruppe, die von 1948 bis 1964 aktiv war. Die von Sølvi Wang und Egil Monn-Iversen gegründete Gruppe wurde in Norwegen für ihre Jazz- und Popmusik-Auftritte bekannt.

Egil Monn-Iversen, * 14. April 1928, + 07. Juli 2017, war ein norwegischer Musiker, Pianist, Komponist, Musikarrangeur, Orchesterleiter, Administrator und Filmproduzent. Monn-Iversen war eine zentrale Figur im norwegischen Kulturleben und machte sich sowohl in der Musikindustrie, im norwegischen und skandinavischen Musiktheater als auch im Film einen Namen. Er war von 1951 bis zu ihrem Tod im Jahr 2011 mit der Schauspielerin und Sängerin Sølvi Wang verheiratet.

Sølvi Valborg Wang, * 28. August 1929, Bærum, Akershus, + 31. Mai 2011, Eltern: Musiker und Orchesterleiter Yngvar Wang (1904–60) und Sängerin Marie Gulbrandsen (* 1905). Verheiratet 1951 mit dem Komponisten und Kapellmeister Egil Monn-Iversen.

Die Geschichte von The Monn Keys lässt sich eigentlich ganz einfach zusammenfassen: Fast zwanzig Jahre lang waren sie die beste Gesangs- und Showgruppe, die Norwegen zu bieten hatte. Sie hatten Humor und Esprit, machten gemeinsam souverän und anspruchsvoll Musik und waren eng mit dem besten Veranstalter des Landes verbunden. Sie beherrschten eine Reihe von Stilen, trugen die Lieder mit ansteckender Spielfreude vor und führten den Screwball-Humor in die norwegische Musik ein. Gleichzeitig hatten sie auch eine ehrgeizigere Seite, was wir unter anderem auf dem Album “Dreamsville“ von 1960 hören. Es ist eines der frühesten Beispiele dafür, dass norwegische Popkünstler sich auf dem internationalen Markt versuchen konnten, und es gilt noch heute als Bauta innerhalb der norwegischen Vokalmusik. Dieser Teil der Geschichte von The Monn Keys ist in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die Ausstellung in Rockheim im Jahr 2011 besser herausgekommen.

The Monn Keys war eine der erfolgreichsten im norwegischen Showgeschäft und wurde zum ersten musikalischen Pop-Export. Sølvi Wang, Fredrik Conradi, Arne Bendiksen, Per Asplin, Oddvar Sanne und Nora Brockstedt waren während ihrer Existenz für kürzere oder längere Zeit Mitglieder der Gruppe. Als Per Asplin eine Nackenverletzung erlitt, war Johnny Brudvik sein Ersatz. Erik Diesen wurde schon früh zum regelmäßigen Texter der Gruppe und erfand zusammen mit Wang und Monn-Iversen den Namen für das Quintett. Monn Iversens kluges Gespür für Arrangements zeitgenössischer Hits, die Musikalität von The Monn Keys und Diesens respektlose, aber oft elegante Texte erwiesen sich bald als eine gewinnbringende Kombination, wie sie in Norwegen selten zu finden war. Insgesamt veröffentlichte die Gruppe mehr als 72 Platten.

Die Gruppe wurde in Norwegen, Schweden und Dänemark sehr beliebt und trat auch in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, den USA, Deutschland, Island und für UN-Truppen in Gaza und Ägypten auf. Als die Fernsehübertragungen von NRK Anfang der 1960 er Jahre begannen, waren The Monn Keys ein zentraler Bestandteil der Unterhaltung. Die Gruppe war auch auf der Kinoleinwand aktiv und die Mitglieder der Gruppe spielten Rollen in Filmen wie “Operasjon Løvsprett“, “Operasjon Sjøsprøyt“ und “Brudebuketten“.

Geschichte
Der Grundstein für The Monn Keys wurde an der Hegdehaugen-Schule in Oslo gelegt. Egil Monn-Iversen und Sølvi Wang besuchten beide die Schule und verfügten trotz ihres jungen Alters über umfangreiche musikalische Erfahrung. Ausgangspunkt für The Monn Keys war ein bereits bestehendes Amateurquintett namens De fem sure, das von Sølvi Wang gegründet wurde. Monn-Iversen trat der Gruppe bei und wurde Wangs Freund und musikalischer Partner. Sie trieben die Ambitionen der Gruppe weiter, da Monn-Iversen schon lange eine norwegische Gesangsgruppe nach amerikanischem Vorbild gründen wollte.

Das erste Monn Keys war ein reines Amateurensemble, das 1948 von Sølvi Wang und Egil Monn-Iversen gegründet wurde. Die Gruppe debütierte 1951 halbprofessionell als Aufnahmekünstler bei Musica mit Sølvi Wang, Per Asplin, der sich bereits als Solokünstler einen Namen gemacht hatte, Fredrik Cato Conradi, und die beiden ehemaligen Mitglieder des Harmony Duos, Nora Brockstedt und Oddvar Sanne (ehemals Sørensen). Erik Diesen war als Texter beteiligt. Die Gruppe sang in Schulrevuen und entwickelte sich schnell weiter, bis sie schließlich ihren Namen in The Monn Keys änderte.

Monn leitet sich vom Organisator und Gründer Egil Monn-Iversen ab, während Keys auf das englische Wort für Schlüssel anspielt. Zusammen ausgesprochen ergibt sich das englische Wort für Affen, es handelte sich also um eine musikalische Gruppe von Jongleuren. Sie waren zeittypisch und zeitgemäß, unter anderem mit “Die größten Erfolge von Spike Jones“ in den USA und “Povel Ramels Wahnsinn“ mit The Flickery Flies in Schweden.

Zum ersten Mal interpretieren sie zusammen mit dem Sänger Jens Chr. Mathisen auf “Vel møtt iggen“ (1951), einer norwegischen Version von Vera Lynns “Auf Wiederseh’n“, und ihre ursprüngliche “En krone pr. Kyss“, die erste von etwas mehr als 40 Aufnahmen auf Musica und RCA.

Der Durchbruch gelang bereits mit der zweiten Platte “Solskinn onboard“, gefolgt von norwegischen Versionen zeitgenössischer Hits wie “Lykkehjulet“ (Kay Starrs “Wheel Of Fortune“) und “En mann er en mann“ (Doris Days “A Guy Is A Guy“). “Øllebrød“ (1952) und “Dyrene i Afrika“ (1953) sind wohl die berühmtesten Aufnahmen mit dieser Crew.

Andere, an die man sich erinnert, sind “Solskinn ombord“, “Lykkehulet“, “Fyre for kråkene“, “You få'kke tak i meg“, “Hele uken alene“ und “Mor sa, Father sa“, alle aus dem Jahr 1953. Es ist das norwegischsprachige Repertoire, auf das sich ihre Sammlung konzentriert, obwohl “Svo ung og blíð“ aus dem Jahr 1955 ein charmantes Beispiel für die Popularität ist, die The Monn Keys und Nora Brockstedt in Island genossen.

Die Gruppe hatte parallelen Erfolg bei “Ungdommens Radioavis“.

Die Monn Keys repräsentierten einen modernen Optimismus für die Zukunft, da Norwegen ernsthaft aus dem Schatten des Krieges heraustrat. Sie waren in allen Medien der Zeit präsent, auf Show- und Revuebühnen, im Film und im Radio. Sie hatten großen Erfolg bei “Ungdommens Radioavis“, bei NRK, wo viel Wahnsinn eingeführt und ausprobiert wurde, bevor er auf Schallplatte aufgenommen wurde, wo Erik Diesen im Mittelpunkt stand, und später bei “Slagerparaden“, “Lån oss øre“ und “Det lieg i lweften“.

Zu den Radioaufnahmen gehören “Næsning på Hammarart'n“ und “Tingel Tangel i natt“ (Dezember 1953) mit Alf Prøysen, veröffentlicht auf Original Prøysen.

1953 traten sie im Film “Brudebuketten“ auf, wo sie “På den gylde middelvei“ sangen, wahrscheinlich der einzige Filmstummel mit dieser Besetzung.

Die Gruppe wurde schnell landesweit bekannt und erhielt 1954 ein Angebot von Chat Noir, was bedeutete, dass sie ihre Hauptjobs aufgeben und Vollzeitkünstler werden mussten. Fredrik Conradi trat zurück und wurde mit der Zeit Werbeleiter bei ESSO und Vater von Kåre Conradi.

Ein neues Mitglied von The Monn Keys wurde Arne Bendiksen, der erstmals in der Titelmelodie “Winter in fairyland“ aus dem Film “Troll i ord“ (1954) zu hören ist. Die Debüt-Revue “Over alle grenser“ war ein großer Sieg für Theaterregisseur Jens Book-Jenssen und Egil Monn-Iversen, der nun Kapellmeister wurde, nachdem er als Organisator bei der Herbstrevue “Være – ou neu være“ (1953) zu Gast gewesen war. Sein moderner Big-Band-Sound und die musikalischen und szenischen Qualitäten der Gruppe wurden als Durchbruch für einen neuen Revuestil gewertet.

Eine der berühmtesten Platten, die die Gruppe aufnahm, ist “Hei hå nå er det jul igjen“ aus dem Jahr 1954, geschrieben von Per Asplin. Dieses Lied wurde 1969 auch von Per Asplin in einer neuen Version auf dem Album “Putti Plutti Pott“ aufgenommen.

Die Gruppe wurde durch Plattenveröffentlichungen, Radio und Film schnell bekannt – und bekam 1954 ein Festengagement am Theater Chat Noir in Oslo angeboten. Die erste Revue der Gruppe im Chat Noir war ein großer Erfolg und Egil Monn-Iversen wurde fester Dirigent des Theaters. Als Ella Fitzgerald und Dizzy Gillespie in den 50 er Jahren durch Europa tourten, gingen sie ins Chat Noir in Oslo, um The Monn Keys auftreten zu sehen.

Die Monn Keys-Mitglieder hatten ihre eigenen Solonummern, und in der Frühjahrsrevue “Kjør Storgata“ (1955) sang Nora Brockstedt “En liten pike i lave sko“, ein so großer Durchbruch, dass sie sich nach und nach immer mehr aus der Gruppe zurückzog und sich auf die Solokarriere konzentrierte. Es ist jedoch schwierig herauszufinden, wann sie das letzte Mal als Mitglied in der Gruppe gearbeitet hat; Bis 1956 ist sie an Schallplattenaufnahmen beteiligt, bei späteren Bühnenauftritten, auch im Ausland, sprang sie mehrfach ein. Sie war nicht bei The Monn Keys, als sie im Frühjahr 1957 im Centralteatret in Egil Monn-Iversens erstem Musical konzentrierte Fifty Fifty“ auftraten, aber auf der Plattenversion singt sie die Hauptrolle, die Ingerid Vardund auf der Bühne spielte.

In diesen Jahren wurden The Monn Keys zu großen Radiofavoriten in den beliebten Serien “Slagerparaden“, “Lån oss øre“ und “Det lieg i luften“.

Nachdem sie sich zu einem Quartett zusammengeschlossen hatten, beendeten sie 1956 ihren Vertrag mit RCA mit Erfolgen wie “La oss vekke hele byen“/“Bella Notte“, “Steng din dør“/“Onkel fra Minnesota“ (mit Per Asplin als Solist) und “Bjelleklang“/“Hey-hå, jetzt ist wieder Weihnachten“. Arne Bendiksen wurde nun zumindest auf Schallplattenaufnahmen zum bedeutendsten Texter der Gruppe.

1957 gründeten sie die Firma Egil Monn-Iversen A/S, eine Aktiengesellschaft, die sich die vier Gruppenmitglieder und Monn-Iversen teilten, und schließlich mit Arne Bendiksen als General Manager der Aufnahme- und Veröffentlichungsaktivitäten. In dieser Firma gründeten sie ihr eigenes Plattenlabel Triola. Sie wechselten zu Triola, nachdem sie etwas über vierzig Aufnahmen für Musica und RCA Victor gemacht hatten. The Monn Keys veröffentlichten von 1958 bis 1963 etwa 20 Singles und 15 EPs bei Triola.

Als Monn-Iversen 1959 Direktor von Chat Noir wurde, wurde das Theater mehr oder weniger hauptberuflich zum Arbeitsgebiet der Gruppe. In der Herbstrevue “Det går på“ 1959 führten sie “Gløtt av Norge“ von Monn-Iversen und Einar Schanke auf, und Sølvi Wang hatte ihren Solo-Durchbruch mit “Hvorfor kom det ingen Higgins inn i mitt liv?“. Der größte Revue-Erfolg der Gruppe war das brillante “The Monkeys“ (1959) von Alfred Næss und Monn-Iversen. Unter Monn-Iversens Führung bis 1963 nahmen sie an den meisten Chat Noir-Revuen teil, bis Monn-Iversen 1963 zurücktrat.

Die Tätigkeit auf seinem eigenen Label Triola war von Beginn an großartig, mit Erfolgen wie “Tulipaner fra Amsterdam“ (1958), “En glad calypso om våren“ von Olle Adolphsson und Alf Prøysen (Solist Asplin, 1959, 18 Wochen auf der VG-Liste, 5 auf # 1) und “Lytt nu bare til ditt unge hjerte“ (1959).

Beliebt waren auch die vier englischsprachigen EPs “Radio Luxemburg“ (1957–68) mit eigenen Versionen der großen Hits der Ära. Ganz besonders ist eine EP (1961) mit vier Prøysenviser zu Melodien von Ulf Peder Olrog, “Springar er tingen“/“Næsning på Hamarmart’n“/“Rosenbloms trio“/“Resletat i Mesterployning“.

Der Erfolg von The Monn Keys dazu bei, Egil Monn Iversen zum einflussreichsten Mann Norwegens in der Musikszene zu machen. Im Jahr 1959 machte Egil Monn Iversen A/S fast ein Viertel aller Musikverkäufe in Norwegen aus.

In den 1960er Jahren wurden The Monn Keys auch in den nordischen Ländern zu Stars, und zwar durch die Fernsehversion von “Slagerparaden“ (1960) und die Fernsehsendung “Prospektkortet“ (1963), die beide von der nordischen Rundfunkgruppe Nordvisionen ausgestrahlt wurden.

Als um 1960 das Medium Fernsehen endlich Einzug hielt, wurde schnell klar, dass sie es auch beherrschten: Es ist immer noch eine große Freude, der Gruppe im “Prospektkortet“ und der im Fernsehen übertragenen Version der “Slagerparaden“ zuzusehen, wie sie jongliert, singt und improvisiert.

Zu diesem Zeitpunkt hatte es in der Gruppe längst Veränderungen gegeben. Fredrik Conradi verschwand 1954, als die Monn Keys den Schritt in die Profiränge wagten. Im folgenden Jahr beschloss Nora Brockstedt, sich auf ihre Solokarriere zu konzentrieren, doch der Multitalent Arne Bendiksen leistete einen großen Beitrag dazu, beide zu ersetzen.

The Monn Keys wurden zu Stars in ganz Skandinavien. Sie tourten auch außerhalb der nordischen Länder und nahmen die englischsprachige Jazz-Platte “Here Are The Monn Keys“ (1961) auf, die in den USA sehr gute Kritiken erhielt.

1961 war rein verkaufstechnisch das große Jahr, mit “Sucu Sucu“ (12 Wochen auf der Liste, # 4) und “Oh, Marie jeg vil hjem til deg“ (14 Wochen auf der Liste, # 1). In Norwegen wurden über 30.000 Exemplare und in der schwedischen Version 50.000 Exemplare verkauft.

Sie sind mit jedem Material von Comedy-Nummern bis hin zu kraftvollen Rocksongs gleichermaßen zu Hause. Mit diesem durch und durch unterhaltsamen kleinen Programm stellt Decca diese fröhliche und talentierte Künstlerband der britischen Plattenszene vor.

Ihr britisches Fernsehdebüt gaben sie im August 1960 in Granadas “The Variety Show“. Die Vielseitigkeit dieses Quartetts ist erstaunlich; als Instrumentalisten haben sie das höchste Niveau einer Tanzband erreicht. Neben ihrem Solo- und Gruppengesang bieten sie in ihren Bühnenauftritten Sketche und Routinen, die sowohl ausgefeilt als auch originell sind. Oft mieten sie Theater und produzieren ihre eigenen Shows; so war beispielsweise im Juni 1960 ihre Revue in Oslos führendem Theater bei jeder Vorstellung ausverkauft.

Die schwedische EP-Veröffentlichung der Gruppe mit den Liedern “Åh Maria jag vill hem“ und “Sucu sucu“ war in Schweden ein Bestseller und führte drei Wochen lang die schwedischen Verkaufscharts an (23.6.-7.7.1961).

The Monn Keys waren die ersten norwegischen Popkünstler, die international auftreten wollten. Sie tourten außerhalb der nordischen Länder und veröffentlichten LPs wie “Dreamsville“ in den USA (1960) und “Here Are The Monn Keys“ in Europa (1961).

“Dreamsville“ war der erste norwegische Pop-Export in die USA, und das Album erhielt gute Kritiken. Das Besondere an diesen amerikanischen Veröffentlichungen war, dass die Musik in den USA aufgenommen und der Gesang in Norwegen hinzugefügt wurde. Es war das erste Mal, dass eine Mischung aus norwegischen und amerikanischen Musikern zum Einsatz kam. Allyn Ferguson war Dirigent und Arrangeur der Platte und sie bestand aus innovativen Versionen von Musik von Henry Mancini, André Previn und Horace Silver. Die Platte löste in den 1990 er Jahren ein wiederbelebtes Interesse an der LGBTQ-Kultur in San Francisco aus, angeführt von den Künstlern von The Tarthouse. Die Gruppe veröffentlichte im Mai 1960 auch eine US-Single mit den Liedern “Early Bird“ und “Wedding Day“.

In Norwegen setzte sich der Erfolg mit dem Film “Operasjon Løvsprett“ (1962) fort, wo sie ihren später bekanntesten Hit “Stakkars Store Sterke Karer“ herausbrachten. (9 Wochen in den Charts), bei dem es sich eigentlich um eine eher freche Marschversion des zutiefst ernsten “The Battle Hymn Of The Republic“ handelt. Zwei Jahre später, 1964, erschien die Fortsetzung “Operation Sea Sprøyt“.

Als die größten Hits auf der LP “The Monn Keys“ (1963) gesammelt wurden – seltsamerweise ohne “Apekattene“ – stand sie neun Wochen auf der VG-Liste. Sie bestätigten die nordische Position mit einer weiteren Nordvision-Serie, “Prospektkortet“ (1963), traten jedoch zunehmend als Solisten statt als Gesangsquartett auf. Im Film “Operation Sea Sprøyt“ (1964) sind alle vier dabei, aber sie werden nicht als The Monn Keys aufgeführt und sie singen nicht zusammen.

Als sich die Gruppe im selben Jahr auflöste, hatte sie ca. 20 Singles und 15 EPs auf eigenem Label. Arne Bendiksen übernahm die Anteile von Monn-Iversen, Sølvi Wang und Per Asplin.

Oddvar Sanne behielt seinen fünften Platz und war bis 1982 bei Bendiksen angestellt. In dieser Zeit veröffentlichte er einige Solo-Singles, ist aber vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Bendiksen und Kirsti Sparboe im Trio Kirsti, Oddvar og Arne in Erinnerung geblieben. Ansonsten war er als Produzent insbesondere bei Musik- und Kinderschallplatten tätig und trat gelegentlich auch als Gitarrist auf, z.B begleitete er Birgitte Grimstad bei ihrem Debütkonzert.

Aber die Mitglieder erlangten noch viele Jahre danach einen festen Platz in der norwegischen Kultur und im Musikleben. The Monn Keys wurden von Ivo Caprino häufig als Gesangsgruppe in Kurz- und Werbefilmen eingesetzt. The Monn Keys waren nicht die erste Gesangsgruppe in der norwegischen Popmusik, aber sie zeichneten sich durch ihre Popularität aus. Die Gruppe bot eine Mischung aus starker Musikalität, Revue-Humor und starken Solokünstlern.

Die Monn Keys waren nicht die erste Gesangsgruppe in der norwegischen Popmusik, aber sie markieren einen Unterschied, nicht nur durch eine fast unvorstellbare Popularität – auch in den anderen nordischen Ländern –, sondern weil sie Solisten waren, die alle für sich allein stehen konnten Füße, sowohl auf der Bühne als auch im Tonstudio. Die Mischung aus straffen Gesangsarrangements, starker Musikalität, ausgeprägtem Revue-Humor und starker Individualität ist zu einer Tradition in der norwegischen Unterhaltung geworden, die insbesondere von Grethe Kausland und Dizzie Tunes, aber auch von kürzeren Kompositionen wie “Ballade!“ und “Gitarkameratene“ fortgeführt wird. Die Boygroup Cheezy Keys mit ihrem Chat Noir-Debüt im Jahr 2003 und das Duo Ylvis sind moderne Beweise dafür, dass die Tradition sehr lebendig ist.

Die 15-jährige Herrschaft der Monn Keys ist ein absoluter Höhepunkt in der norwegischen Popmusik und sie sind immer noch stark im Bewusstsein der Menschen verankert, ohne dass nach der Auflösung der Gruppe jemals eine größere Monn Keys-Sammlung auf LP oder Single veröffentlicht wurde., was sich jedoch ändern sollte:

Die Geschichte der Monn Keys und der einzelnen Talente im und um das Ensemble ist insgesamt ein sehr reichhaltiges und wichtiges Kapitel in der norwegischen Plattengeschichte. Aber das Wichtigste von allem ist das Füllhorn, das die Aufnahmen auf Musica und Triola darstellen und das Normann Records zum ersten Mal in so großer Menge gesammelt hat. Das meiste Material stammt aus den 50 er Jahren, ihrer vielleicht kreativsten Zeit, aber man hört auch einige der größten Hits der 60 er Jahre: “Gøy på landet“, “Oh Marie I want home“ und “Poor big“.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: 2024-10-14 15_43_11- … Edge.jpg
Dateigröße: 77.3 KB
Titel:
Heruntergeladen: 54
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: 2024-10-14 15_47_52- … Edge.jpg
Dateigröße: 42.41 KB
Titel:
Heruntergeladen: 52
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: 2024-10-14 15_48_10- … Edge.jpg
Dateigröße: 28.88 KB
Titel:
Heruntergeladen: 45
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: 2024-10-14 15_46_25- … Edge.jpg
Dateigröße: 36.46 KB
Titel:
Heruntergeladen: 51
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11019
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE MONN-KEYS (Norwegen)

 · 
Gepostet: 14.10.2024 - 16:29 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26218
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Monn Keys

 · 
Gepostet: 15.10.2024 - 22:20 Uhr  ·  #4
Die 45 RPM-Singles der Monn Keys:
RCA (N)
?? 56....NA 45-1057....The Monn Keys..Bjelleklang (Jingle Bells) (N 45-1674)/Hei hå, nå er det jul igjen (N 45-1675)
TRIOLA (DK)
?? 58....TD 45-15....ARNE BENDIXEN med kor og orkester..6-5 Hand Jive (td 45-15-1)/THE MONN-KEYS..Buona sera (td 45-15-2)
TRIOLA (N)
?? 58....TN-45-135....THE MONN KEYS..Tulipaner fra Amsterdam (TN-45 135-A)/Blir du med til månen (TN-45 135-B)
?? 58....TN-45-136....ARNE BENDIKSEN med The Monn Keys..6–5 Hand Jive (td-45 15-1)/THE MONN KEYS..Buona sera (td-45 15-2) (DK: TRIOLA 15)
?? 58....TN-45-143....THE MONN KEYS..Uhm uhm (TN-45 143-A)/Da er det sommer (TN-45 143-B)
?? 58....TN 45-144....THE MONN KEYS..Vi svever høyt i det blå Nel Blu Dipinto Di Blu – Volare (TN 45-144-A)/Jeg sender deg solskinn (TN 45-144-B)
?? 58....TN 45-160....THE MONN KEYS..Da er det sommer (TN45-143 B)/Jeg sender deg solskinn (TN45-144 B) (143/144)
?? 58....TN45-165....THE MONN KEYS..Det kommer en sommer (TN45-165 A)/Syng lille sangfugl (TN45-165 B)
TRIOLA (DK)
?? 58....TN45-165....THE MONN KEYS..Syng lille sangfugl/Da er det sommer (N: TRIOLA 165/143)
TRIOLA (N)
?? 59....TN 169....THE MONN KEYS..Come Softly To Me (TN-169-A)/It’s Just A Matter Of Time (TN-169-B)
KARUSELL (S)
?? 59....KFF 286....THE MONN KEYS..It’s Just A Matter Of Time (KFF-572)/Come Softly To Me (KFF-573) (N: TRIOLA 169)
ARTONE (NL)
?? 59....KR 24.016x45 A....THE MONN KEYS..Come Softly To Me (KFF-573)/ B….It’s Just A Matter Of Time (KFF-572) (N: TRIOLA 169)
BLUEBELL (I)
?? 59....BB 03010 A....THE MONN KEYS..It’s Just A Matter Of Time/ B….Come Softly To Me (N : TRIOLA 169)
TRIOLA (N)
?? 59....TN 180....THE MONN KEYS Chat Noirs orkester, dir.: Egil Monn Iversen..Apekattene (TN-180-A)/Gløtt av Norge (TN 180-B)
?? 60....TN-203....THE MONN KEYS med Egil Monn Iversens orkester..Bare ja, ja, ja (TN-203-A)/Lytt nu bare til ditt unge hjerte (TN-203-B)
?? 60....TN-217....THE MONN KEYS..Wedding Day (TN-217-A)/Early Bird (TN-217-B)
KARUSELL (S)
?? 60....KFF 326....THE MONN KEYS..Lyssna bara till ditt unga hjärta (KAR-326-A)/Jag väntar på dig tills du kommer (KAR-326-B)
KARUSELL (FIN)
?? 61....45-K-15110....THE MONN KEYS..Å! Maria! Jag vill hem (Kar 339 a)/Sucu Sucu (Kar 339 b) (S: KARUSELL 339)
TRIOLA (N)
?? 61....TN 230....THE MONN KEYS..Åh Marie, jeg vil hjem (TN-230-A)/Prinsessen eller løven (TN-230-B)
TRIOLA (DK)
?? 61....TD 45-133....THE MONN KEYS..Oh! Ma-Ma! (td 45-133-1)/Prinsessen eller løven (td 45-133-2)
TRIOLA (N)
?? 61....TN-233....THE MONN KEYS..Stop The World! It’s Going ’Round In Circles (Lyssna Bara Till Ditt Unga Hjärta) (TN-233-A)/The Clam Song (Acres of Clams) (TN-233-B)
?? 61....TN-241....THE MONN KEYS..Sucu-Sucu (TN-241 A)/Et festlig lite paradis (TN-241 B)
KARUSELL (S)
?? 61....KFF 339....THE MONN KEYS..Åh! Maria! jag vill hem! (KAR-339-A)/Sucu – Sucu (KAR-339-B)
?? 61....KFF 367....THE MONN KEYS Carl-Henrik Norins orkester..Stackars stora starka karlar (KFF-367-A)/När man fått vad man vill (KFF-367-B)
TRIOLA (DK)
?? 61....TN 241-1....THE MONN KEYS..Sucu-Sucu (tn-241 A)/-2....Et festlig lille paradis (tn-241 B) (N: TRIOLA 241)
TRIOLA (N)
?? 62....TN-275....THE MONN KEYS..Mandalay (TN-275 A)/ Å, Mamma ! (TN-275 B)
KARUSELL (S)
?? 62....KFF 382....THE MONN KEYS Egil Monn Iversens Orkester..Oh! Mamma! (KAR-382-A)/Mandalay (KAR-382-B) (N: TRIOLA 275)
TRIOLA (N)
?? 62....TN-288....THE MONN KEYS..Operasjon Løvsprett (TN-288-A)/Stakkars store, sterke karer (TN-288-B)

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63398
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: THE MONN-KEYS (Norwegen)

 · 
Gepostet: 16.10.2024 - 07:28 Uhr  ·  #5
1958 (DK)
Anhänge an diesem Beitrag
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: Amoon1.jpg
Dateigröße: 108.13 KB
Titel:
Heruntergeladen: 39
THE MONN-KEYS (Norwegen)
Dateiname: Amoon1b.jpg
Dateigröße: 102.93 KB
Titel:
Heruntergeladen: 36
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11019
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE MONN-KEYS (Norwegen)

 · 
Gepostet: 17.10.2024 - 20:41 Uhr  ·  #6
Hallo,
etwas 78er-Disco ……….

MUSICA (78er)
00 51….A 5025…. Jens Chr. Mathiesen Og The Monn Keys..Vel møtt igjen (Auf Wiederseh'n)/
The Monn Keys..En Krone Pr. Kyss (A Penny A Kiss)
00 51….A 5026…. THE MONN-KEYS..Zing, Zing, Zoom, Zomm/Solskinn Ombord (Sweet Violets)
00 52….A 5027…. THE MONN-KEYS..Gid Jeg Var (I Wish I Wuz)/Musikantene (The Musicians)
00 52….A 5028…. THE MONN-KEYS..Lykkehjulet (Wheel Of Fortune)/En Mann Er En Mann (A Guy Is A Guy)
00 52….A 5029…. THE MONN-KEYS..Öllebröd (Irish Stew)/I Grukkedalens Dansepaviljong

00 53….A 5100…. THE MONN-KEYS..Fyre For Kråkene/Eselsangen (The Donkey Song)
00 53….A 5101…. THE MONN-KEYS..En Beautiful Hoppsassa (Dance Me Loose)/
Du Få'kke Tak I Meg (You Never Get Away)
00 53….A 5102…. THE MONN-KEYS..Hele Uken Alene (Seven Lonely Days)/Elisabeth (Broken Wings)
00 53….A 5103…. THE MONN-KEYS..På Den Gyldne Middelvei/Mor Sa, Far Sa
00 53….A 5104…. THE MONN-KEYS..Dyrene I Afrika/Hönsemusikk
00 53….A 5105…. IB SCHØNBERG..Man Må Tute Med De Ulve Som Er Ute/THE MONN-KEYS..Vinter I Eventyrland**
** aus Film “Troll i ord“

00 54….A 5107…. THE MONN-KEYS..En Liten Dame I Lillesand/Mambo Italiano

00 55….A 5108…. THE MONN-KEYS..Oh El Baion/Tvi Dli Di (Tweedle Dee)
00 55….A 5109…. THE MONN-KEYS..La oss vekke hele byen (Wake The Town And Tell The People)/Bella Notte

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.