Hallo,
TEMPLIN, LUTZ * 18.08.1901 in Wien, + 07.03.1973 in Warder/Schleswig-Holstein, Orchesterleiter,
Studium Violine u. Komposition,
in den 30ern Saxophon in den Orchestern von ILJA LIVSCHAKOFF, GEORG NET-TELMANN, ARND ROBERT u. ADOLF STEIMEL,
1935/36 in der 5-Mann-Kapelle von RUDI RISCHBECK,
1941-45 Leiter des Tanzorchester des deutschen Kurzwellensenders (Berlin/Stuttgart) als Präsentation für den Export via Radiowellen in alle Welt (vorwiegend Swing-Musik für angelsächsische Hörer), Besetzung: LUTZ TEMPLIN-ld, arr, FERNANDO DIAZ-tp, ALFREDO MARZAROLI-tp, NINO IMPAL-LOMENI-tp, CHARLIE TABOR-tp, WILLY BERKING-tb, ROBBY ZILLNER-tb, EUGEN HENKEL-cl, ts, KURT ABRAHAM-ts, cl, fl, BALDO MAESTRI-as, cl, bars, MARIO BALBO-as, cl, bars, PRIMO ANGE-LI-g, MEG TEVELIAN-g, RUDI WEGENER-b, FREDDIE BROCKSIEPER-d, (weiterhin zu anderen Zeiten RIMIS van den BROEK-tp, KURT HOHENBERGER-tp, HANS NOVACK-tp, WALTER DOBSCHINSKI-tb, FOLKE JOHNSON-tb, JOSSE BREYRE-tb, ANDRÉ SMIT-tb, TIP TISCHELAAR-tp, p, OMAR LAM-PARTER-as, MAX GURSCH-g, FRITZ SCHULZ-REICHEL-p, HARRY van DYK-d, RICHARD WANEK, HERBERT MÜLLER),
Aufnahmen als CHARLIE & HIS ORCHESTRA,
Deutsche Grammophon/Polydor,
nach 1945 Tanzorchester des Süddeutschen Rundfunks,
Polydor, Austroton, Odeon,
Magazin „Melodie“ 1948/10
Gruß
Heino