LUTZ TEMPLIN

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53716
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

LUTZ TEMPLIN

 · 
Gepostet: 01.08.2024 - 17:58 Uhr  ·  #1
Ludwig „Lutz“ Templin (* 18. Juni 1901 in Düsseldorf; † 7. März 1973 in Stuttgart) war ein deutscher Saxophonist, Bandleader und Arrangeur.
Anhänge an diesem Beitrag
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896109-4380--.jpg
Dateigröße: 134.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 89
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53716
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: LUTZ TEMPLIN

 · 
Gepostet: 01.08.2024 - 18:03 Uhr  ·  #2
..
Anhänge an diesem Beitrag
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896101-9559.jpg
Dateigröße: 157.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 82
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896109-4380.jpg
Dateigröße: 203.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 81
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896102-6855.jpg
Dateigröße: 211.96 KB
Titel:
Heruntergeladen: 85
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896105-4264.jpg
Dateigröße: 206.28 KB
Titel:
Heruntergeladen: 83
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896109-1576.jpg
Dateigröße: 212.58 KB
Titel:
Heruntergeladen: 79
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896109-8082.jpg
Dateigröße: 216.7 KB
Titel:
Heruntergeladen: 86
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896116-6858.jpg
Dateigröße: 170.36 KB
Titel:
Heruntergeladen: 85
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: R-8264374-1520896109-1941.jpg
Dateigröße: 187.39 KB
Titel:
Heruntergeladen: 84
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53716
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: LUTZ TEMPLIN

 · 
Gepostet: 01.08.2024 - 18:07 Uhr  ·  #3
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63377
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LUTZ TEMPLIN

 · 
Gepostet: 01.08.2024 - 18:20 Uhr  ·  #4
Charlie And His Orchestra
war das Orchester von Lutz Templin mit dem Propaganda-
Vokalisten Charlie Schwedler. Templin hatte das führende
Orchester während der Nazizeit.

Rheinische Post:
„ ..Dabei veränderte Charlie die Texte von Swing-Klassikern zu üblen antibritischen, antisowjetischen und antisemitischen Inhalten, die einem festen Muster folgten. Die erste Strophe eines jeden Liedes blieb meist unangetastetunverändert, um die Zuhörer zu locken. Aber der Rest der absurdengrotesken Texte sollte demoralisieren, verwirren und insbesondere Churchill („The man with the big cigar“) lächerlich machen. In ähnlicher Weise war Roosevelt in den Liedtexten eine Marionette der internationalen Bankenkartelle, und die gesamten Kriegsanstrengungen der Alliierten standen im Dienste „der Juden“. In den meisten von Schwedlers Liedern mischte sich heftiger Antisemitismus mit dem Versuch, das Publikum davon zu überzeugen, dass der Sieg der Nazis unvermeidlich sei. Ein Irrtum.“
Anhänge an diesem Beitrag
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: Lutz11.jpg
Dateigröße: 89.15 KB
Titel:
Heruntergeladen: 73
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: Lutz2.jpg
Dateigröße: 43.44 KB
Titel:
Heruntergeladen: 84
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53716
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: LUTZ TEMPLIN

 · 
Gepostet: 01.08.2024 - 18:24 Uhr  ·  #5
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53716
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: LUTZ TEMPLIN

 · 
Gepostet: 01.08.2024 - 18:52 Uhr  ·  #6
voc: Iska Geri
Anhänge an diesem Beitrag
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: IMG_20240801_0008.jpg
Dateigröße: 179.79 KB
Titel:
Heruntergeladen: 68
LUTZ TEMPLIN
Dateiname: IMG_20240801_0007.jpg
Dateigröße: 36.27 KB
Titel:
Heruntergeladen: 66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11015
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: LUTZ TEMPLIN

 · 
Gepostet: 01.08.2024 - 19:26 Uhr  ·  #7
Hallo,
TEMPLIN, LUTZ * 18.08.1901 in Wien, + 07.03.1973 in Warder/Schleswig-Holstein, Orchesterleiter,
Studium Violine u. Komposition,
in den 30ern Saxophon in den Orchestern von ILJA LIVSCHAKOFF, GEORG NET-TELMANN, ARND ROBERT u. ADOLF STEIMEL,
1935/36 in der 5-Mann-Kapelle von RUDI RISCHBECK,
1941-45 Leiter des Tanzorchester des deutschen Kurzwellensenders (Berlin/Stuttgart) als Präsentation für den Export via Radiowellen in alle Welt (vorwiegend Swing-Musik für angelsächsische Hörer), Besetzung: LUTZ TEMPLIN-ld, arr, FERNANDO DIAZ-tp, ALFREDO MARZAROLI-tp, NINO IMPAL-LOMENI-tp, CHARLIE TABOR-tp, WILLY BERKING-tb, ROBBY ZILLNER-tb, EUGEN HENKEL-cl, ts, KURT ABRAHAM-ts, cl, fl, BALDO MAESTRI-as, cl, bars, MARIO BALBO-as, cl, bars, PRIMO ANGE-LI-g, MEG TEVELIAN-g, RUDI WEGENER-b, FREDDIE BROCKSIEPER-d, (weiterhin zu anderen Zeiten RIMIS van den BROEK-tp, KURT HOHENBERGER-tp, HANS NOVACK-tp, WALTER DOBSCHINSKI-tb, FOLKE JOHNSON-tb, JOSSE BREYRE-tb, ANDRÉ SMIT-tb, TIP TISCHELAAR-tp, p, OMAR LAM-PARTER-as, MAX GURSCH-g, FRITZ SCHULZ-REICHEL-p, HARRY van DYK-d, RICHARD WANEK, HERBERT MÜLLER),
Aufnahmen als CHARLIE & HIS ORCHESTRA,
Deutsche Grammophon/Polydor,
nach 1945 Tanzorchester des Süddeutschen Rundfunks,
Polydor, Austroton, Odeon,
Magazin „Melodie“ 1948/10

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.