JIMMY STEWART

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 04.12.2021 - 18:12 Uhr  ·  #1
Vor Jahren hatte ich mal in einer Sendung mit Werner Voss über Rock'n'Roll-Songs,
die sich mit dem Mond befassten, aus 1959 einen JIMMY STEWART gehört, der auf
dem kleinen EKO-Label "Rock On The Moon" zum besten gab.

Der Mann muss natürlich ins 50er-Jahre-Forum, wenn er nicht verwandt mit
dem späten Beat-Vertreter aus 1969 ist. Ich hätte schwören mögen, dass wir
ihn schon hatten, aber da finde ich NICHTS...
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart3.jpg
Dateigröße: 310.05 KB
Titel:
Heruntergeladen: 153
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart26.jpg
Dateigröße: 32.05 KB
Titel:
Heruntergeladen: 147
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 04.12.2021 - 18:13 Uhr  ·  #2
Da ACE Records in den USA auch nicht ewig bestanden hat, wird der dortige
JIMMY STEWART mit dem EKO-Mann identisch sein.
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart6.jpg
Dateigröße: 242.77 KB
Titel:
Heruntergeladen: 156
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart6a.jpg
Dateigröße: 252.27 KB
Titel:
Heruntergeladen: 155
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 04.12.2021 - 18:21 Uhr  ·  #3
Wiederveröffentlichung (UK; 2012; 2-CD)

JIMMY STEWART & THE NIGHTHAWKS mit Song 1-13
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart24a.jpg
Dateigröße: 141.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 143
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart24d.jpg
Dateigröße: 117.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 150
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 04.12.2021 - 18:28 Uhr  ·  #4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26228
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 15:25 Uhr  ·  #5
Dass Jimmy Stewart auf NIGHT HAWK und Jimmy Stewart auf EKO ident sind halte ich für sehr glaubwürdig. Für mich wird diese Annahme noch dadurch bestärkt, weil beide Singles dem Rockabilly-Genre zugeordnet werden können, beide Label ihren Sitz im Bundesstaat Illinois haben und was mir sehr wichtig erscheint, alle vier Titel von Jimmy Stewart selbst stammen.
Die Daten der Singles:
NIGHT HAWK Argo, Illinois
05 57....45-635-A....JIMMY STEWART and the Nighthawks Smilin' Roger Perry, Eddy Taylor, Grady Montague..Dream World/-B....Nuthin' But A Nuthin'
EKO Chicago, Illinois
?? 59….K8OW-0998….JIMMY STEWART..Rock On The Moon/K8OW-0999….Please Be Mine

Den Jimmy Stewart auf ACE würde ich eher dem Rhythm & Blues-Genre zuordnen und die Titel stammen nicht von Jimmy Stewart selbst. Ich konnte auch keine Ähnlichkeit der Stimmen erkennen.
Die Daten dieser Single:
ACE Jackson, Mississippi
07 61....632....JIMMY STEWART..I'll Remember You (SP - 200)/Winner Take All (SP - 201)

Für den folgenden Tonträger fand ich leider überhaupt keine Daten, ausser falsche. Der Billboard vom 8. Juli 1957 meldete diese Single nämlich mit der Nummer 1577. Welche Nummer tatsächlich die richtige ist, konnte ich bisher leider nicht eruieren. Laut Beschreibung des Billboard würde ich meinen, dass es sich um zwei Instrumental-Stücke handelt. Die einzige Parallele, die sich zur ACE-Single anbietet wäre, beide haben nicht ihren Sitz im Bundesstaat Illinois, was aber so gut wie keine Aussagekraft darstellt.
Die mir zur Zeit bekannten Daten dieser Single:
FINE Rochester, New York
04 57....FI-4M1557....THE JIMMY STEWART TRIO..Easy Going/Blue Mist

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 15:51 Uhr  ·  #6
Danke, Gerd!

Dann füge ich einen der beiden (oder einen dritten?) JIMMY STEWART
bei, der auf zwei neuseeländischen Viking-Singles erschien. Da aber rund um
diese beiden Singles sehr viele US-Amerikaner veröffentlicht wurden, mag
Viking als Aussage für einen einheimischen Interpreten aus Neuseeland
nicht ausschlaggebend sein. Wohl könnte die Begleitband für heimische
Aufnahmen in Neuseeland stehen.

Hier aus August 1960 (eine Seite selber geschrieben)
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart,Jimmy10a.jpg
Dateigröße: 61.84 KB
Titel:
Heruntergeladen: 117
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart,Jimmy10b.jpg
Dateigröße: 72.42 KB
Titel:
Heruntergeladen: 137
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 15:52 Uhr  ·  #7
Mai 1961
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart,Jimmy11.jpg
Dateigröße: 202.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 132
JIMMY STEWART
Dateiname: Stewart,Jimmy11a.jpg
Dateigröße: 200.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 131
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 16:33 Uhr  ·  #8
Der Night Hawk-Mann nahm mit den NIGHT HAWKS auf, die
aus Smilin’ Roger Perry, Eddie Taylor und Grady Montague
bestanden. Grady M. Montague wurde am 3. März 1922 geboren.
Er verstarb am 8. August 1983 in Greenback, Tennessee.

Smilin' Roger Perry war im März 1959 auf einer Seite der Platte
Southfield GP 4501 (ein Illinois-Label aus dem dortigen Oaklawn)
zu hören. Hier die Ablichtung..
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY STEWART
Dateiname: Perry1a.jpg
Dateigröße: 43.5 KB
Titel:
Heruntergeladen: 122
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63455
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 16:48 Uhr  ·  #9
Der Night Hawk-Jimmy Stewart arbeitete eng mit GENE PARSON zusammen:
topic.php?p=183170#real183170

GENE PARSON veröffentlichte im September 1959 nochmals den JIMMY
STEWART-Song "Please Be Mine", den JIMMY auf EKO herausbrachte.
Anhänge an diesem Beitrag
JIMMY STEWART
Dateiname: Parson2a.jpg
Dateigröße: 97.56 KB
Titel:
Heruntergeladen: 120
JIMMY STEWART
Dateiname: Parson2b.jpg
Dateigröße: 99.19 KB
Titel:
Heruntergeladen: 118
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Frankfurt am Main
Beiträge: 250
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 18:06 Uhr  ·  #10
Gerd

so viel ich weiß, kommt das ACE-Label aus Jackson, Mississippi. Jedenfalls ist dies auf meinen Singles so vermerkt. Von New York erscheint da nichts. Kann aber sein, da das Label 1971 wiederbelebt wurde, dass es dann in NY ansässig wurde, bevor es an das UK-Label Ace verkauft wurde. Die gezeigte Single von Jimmy Stewart dürfte aus Jackson sein.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26228
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: JIMMY STEWART

 · 
Gepostet: 05.12.2021 - 20:18 Uhr  ·  #11
Danke country!
Das darf ganz einfach nicht passieren, dass man sich vom Hudriwudri am Gnack packen lässt. Es gab zwar seit 1956 ein Label namens ACE in New York City (links klicken), aber das uns besser bekannte ACE-Label, welches in diesem Thread vorkommt, stammt natürlich aus Jackson, Mississippi. Ich hoffe, du kannst mir diesen schrecklichen Fauxpas noch einmal verzeihen.
Danke jedenfalls für diesen wichtigen Hinweis,
ganz zerknirscht
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.