LENNY PERNA startete im Mai 1957 auf Dot mit "Calypso Girl" eine
Solokarriere, die er dann bei Chancellor (C 1013) fortsetzte. Sein Förderer war
Peter De Angelis. In dieser Connection ist aber auch klar, dass es sich
bei PERNA um einen Italo-Amerikaner aus Philadelphia handeln musste, der
mit bürgerlichem Namen Leonard Mezzatesta hiess. Er war nicht nur Pianist
und Sänger, sondern vor seiner Solokarriere auch bei The NU-TONES
um 1950 dabei. Ende der 60er bis in die 80er Jahre hatte er sein
Lenny Perna Trio.
Fast vergessen: er lebte von 1934 bis 1994, wurde also nur ungefähr 60 Jahre alt.
Solokarriere, die er dann bei Chancellor (C 1013) fortsetzte. Sein Förderer war
Peter De Angelis. In dieser Connection ist aber auch klar, dass es sich
bei PERNA um einen Italo-Amerikaner aus Philadelphia handeln musste, der
mit bürgerlichem Namen Leonard Mezzatesta hiess. Er war nicht nur Pianist
und Sänger, sondern vor seiner Solokarriere auch bei The NU-TONES
um 1950 dabei. Ende der 60er bis in die 80er Jahre hatte er sein
Lenny Perna Trio.
Fast vergessen: er lebte von 1934 bis 1994, wurde also nur ungefähr 60 Jahre alt.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Perna1a.jpg |
Dateigröße: | 99.18 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 162 |
Dateiname: | Perna1b.jpg |
Dateigröße: | 100.78 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 155 |