Eine Gruppe aus Bloomington, Minnesota, die lediglich 4 Aufnahmen einspielte,
die jedoch auf drei Sinles im Jahr 1963 erschienen sind.
30 Jahre spaeter brachte es die Gruppe immerhin auf das Cover der
US Zeitschrift "lost and found # 2".
Besetzung war auf dem Foto von links nach rechts:
Les Swenson - Bass Gitarre, der auch mit dem Autor der Geschichte und vermutlichen
Besitzer der Fotos und Abbildungen, Jim Oldsberg, gesprochen hat.
Ritchie Ricci - Gesang, Bass Gitarre
Tom Ries - Schlagzeug
Frank Marino
Wally Todd - Lied Gitarre, der nach seinem Umzug mit den Eltern nach Kalifornien durch
Tony Perronteau ersetzt wurde.
Er hatte ein Instrumentalstueck komponiert, das bei der Studiositzung am 24.2.1964
aufgenommen werden sollte.
Les Swenson nahm an der Session nicht teil, weil er den Titel "Surfin´ Crow"
nicht mochte, der gewaehlt worden war, um an der Euphorie der Surf Musik Erfolge
teil zu haben.
Das zweite Stueck war der Gesangstitel "Blue Black Hair", fuer den 23 Takes benoetigt wurden.
Ricci´s Stimme versagte nach dem 18. Versuch, so dass ein Freund, Keyboarder Earl Prichard, der sich zufaellig im Studio befand, den Gesangsteil uebernahm und somit auf der Platte landete.
Es war sein einziger "Auftritt" mit den Jades.
Von der Gaity Single wurden lediglich 250 Exemplare gepresst.
Jim Madison von OXBORO machte der Gruppe das Angebot, umsonst Platten aufnehmen zu koennen, wenn sie zu ihm wechselten.
Dies geschah dann auch und dieselben Aufnahmen, die bei Gaity erschienen waren, wurden auf OXBORO erneut im Herbst 1964 veroeffentlicht.
Danach gab es noch 2 Rock Titel mit "Little Marlene" und dem 1959iger Jesse Lee Turner Hit
"Shake Baby Shake".
Aus der Platte wurde jedoch nichts, weil Jim Madison versucht hat, den Plattenmogul der Area
und Kopf von SOMA Records, Amos Heilcher, bei allen Geschaeften außen vor zu lassen.
Dies hatte leider zur Folge, dass keine Radio Station die Titel spielten und außerdem
sie nicht in Plattenlaeden aufzufinden waren.
Im Fruehjahr 1965 trennte sich die Gruppe dann.
Das zweite Stueck war
die jedoch auf drei Sinles im Jahr 1963 erschienen sind.
30 Jahre spaeter brachte es die Gruppe immerhin auf das Cover der
US Zeitschrift "lost and found # 2".
Besetzung war auf dem Foto von links nach rechts:
Les Swenson - Bass Gitarre, der auch mit dem Autor der Geschichte und vermutlichen
Besitzer der Fotos und Abbildungen, Jim Oldsberg, gesprochen hat.
Ritchie Ricci - Gesang, Bass Gitarre
Tom Ries - Schlagzeug
Frank Marino
Wally Todd - Lied Gitarre, der nach seinem Umzug mit den Eltern nach Kalifornien durch
Tony Perronteau ersetzt wurde.
Er hatte ein Instrumentalstueck komponiert, das bei der Studiositzung am 24.2.1964
aufgenommen werden sollte.
Les Swenson nahm an der Session nicht teil, weil er den Titel "Surfin´ Crow"
nicht mochte, der gewaehlt worden war, um an der Euphorie der Surf Musik Erfolge
teil zu haben.
Das zweite Stueck war der Gesangstitel "Blue Black Hair", fuer den 23 Takes benoetigt wurden.
Ricci´s Stimme versagte nach dem 18. Versuch, so dass ein Freund, Keyboarder Earl Prichard, der sich zufaellig im Studio befand, den Gesangsteil uebernahm und somit auf der Platte landete.
Es war sein einziger "Auftritt" mit den Jades.
Von der Gaity Single wurden lediglich 250 Exemplare gepresst.
Jim Madison von OXBORO machte der Gruppe das Angebot, umsonst Platten aufnehmen zu koennen, wenn sie zu ihm wechselten.
Dies geschah dann auch und dieselben Aufnahmen, die bei Gaity erschienen waren, wurden auf OXBORO erneut im Herbst 1964 veroeffentlicht.
Danach gab es noch 2 Rock Titel mit "Little Marlene" und dem 1959iger Jesse Lee Turner Hit
"Shake Baby Shake".
Aus der Platte wurde jedoch nichts, weil Jim Madison versucht hat, den Plattenmogul der Area
und Kopf von SOMA Records, Amos Heilcher, bei allen Geschaeften außen vor zu lassen.
Dies hatte leider zur Folge, dass keine Radio Station die Titel spielten und außerdem
sie nicht in Plattenlaeden aufzufinden waren.
Im Fruehjahr 1965 trennte sich die Gruppe dann.
Das zweite Stueck war