Da für die Logo-Änderungen bei dem kalifornischen Label IMPERIAL Interesse bekundet wurde, werde ich versuchen, diese Änderungen hier zu dokumentieren.
Das Label IMPERIAL wurde 1946 von Lewis Robert "Lew" Chudd (July 11, 1911 – June 15, 1998) in Los Angeles, Kalifornien, gegründet und hatte seinen Firmensitz in Hollywood.
Ich beschäftige mich ausschließlich mit 45 RPM-Singles und die gab es zum Gründungszeitpunkt von IMPERIAL noch nicht. Mir ist aber aufgefallen, dass es bei Schellacks offenbar ein einheitliches Logo gab, welches sowohl bei der 1000er-Serie, diese gab es nur bei Schellacks, als auch bei den anderen Serien mit minimalen Farbabweichungen verwendet wurde. Der erste Scann zeigt daher das 78 RPM-"Einheits-Logo".
Obwohl es im Netz oft den Anschein hat, dass IMPERIAL bereits im Jahre 1949 45 RPM-Single veröffentlichte, halte ich das für ein Missverständnis oder einen Irrtum, um es sanft auszudrücken. Ich bin mir ziemlich sicher, kann es aber derzeit leider nicht definitiv belegen, dass IMPERIAL erst im Sommer 1952 mit den 45ern begann. Vermutlich war Domino's "Detroit City Blues"/"The Fat Man", 1952 die erste 45er-Single. Die Erstveröffentlichung dieser IMPERIAL 5058, erfolgte als Schellack aber bereits im Jänner 1950.
Jedenfalls war die Farbe des ersten Label-Logos der neuen "Rocknroll-Tonträger" (mein logischer Name für 45er-Singles) blau und zeigte den Label-Namen in "Script-Print"-Format. Etwa ab Mai/Juni 1954 änderte sich nur die Farbe auf rot, das Logo blieb aber gleich. Ab Juli 1955 wurde aus dem "Script-Print" ein "Block-Print" und dazu kam die imperiale Krone, wie es sich für ein Label namens IMPERIAL eben gehört. Allerdings wurde ab Juli 1957 auf die Imperiale, umgangssprachlich Kaiserkrone, wieder verzichtet. Das war die Geburtsstunde des schwarzen Labels mit bunten Sternen. Auch wenn ich hier ein wenig blödle sieht es fast so aus, als wäre der Kaiserkronen-Verlust nicht so einfach gewesen, denn er zog sich bis Spätherbst 1958. In dieser Übergangsperiode gab es sowohl als auch. Interessanterweise behielten DJ-Copies bis etwa November 1963, also bis zum Beginn der neuen Nummerierung mit neuem Label-Logo, die Kaiserkrone.
Bei den diversen Änderungen des Label-Logos, kam es natürlich auch zu Überschneidungen, die aber minimal waren. Lediglich beim "Kronen-Verlust" dauerte es etwas länger. Apropos "Kronen-Verlust", bei der Einführung der "Golden Series" für Wiederveröffentlichungen im März 1962, tauchte die Krone auf dem gold-schwarzen Label wieder auf.
Es folgt eine Aufstellung der diversen Logos in Tabellenform, die durch Scans aus meiner Sammlung und teilweise auch aus dem Netz, visuell ergänzt wird.
Die Logos:
1.) Script-Print - blaues Logo
2.) Script-Print - rotes Logo
2a.) Script-Print - schwarzes Logo
3.) Block-Print vor Kaiserkrone - rotes Logo, Varianten in maroon und selten in blau
4.) Block-Print vor farbigen strahlenförmigen Linien, darunter bunte Sterne - schwarzes Logo
5.) im linken Viertel in der Mitte große Initialen IR und darunter klein IMPERIAL
Der Klammervermerk bedeutet Monat/Jahr
..........1.)..........o..........2.)..........o..........3.)..........o..........4.)..........o..........5.)..........
..5180 - 5290......5291 - 5357...... 5357 - 5553...... 5461 - 66002.... 66003 - ff
(03 52)(06 54)..(06 54)(07 55)...(07 55)(11 58 )..(07 57)(10 63)...(11 63)(------)
..8145 - 8236......8237 - 8298.......8299 - 8319.......8311 - 8329
(03 52)(04 54)..(04 54)(05 55)...(07 55)(08 58 )..(07 57)(11 60)
...........................3001 - 3003.......7001 - 7004
.........................2a: (07 55).........(04 56)(03 57)
Keep Searchin'
Gerd
1.)
Das Label IMPERIAL wurde 1946 von Lewis Robert "Lew" Chudd (July 11, 1911 – June 15, 1998) in Los Angeles, Kalifornien, gegründet und hatte seinen Firmensitz in Hollywood.
Ich beschäftige mich ausschließlich mit 45 RPM-Singles und die gab es zum Gründungszeitpunkt von IMPERIAL noch nicht. Mir ist aber aufgefallen, dass es bei Schellacks offenbar ein einheitliches Logo gab, welches sowohl bei der 1000er-Serie, diese gab es nur bei Schellacks, als auch bei den anderen Serien mit minimalen Farbabweichungen verwendet wurde. Der erste Scann zeigt daher das 78 RPM-"Einheits-Logo".
Obwohl es im Netz oft den Anschein hat, dass IMPERIAL bereits im Jahre 1949 45 RPM-Single veröffentlichte, halte ich das für ein Missverständnis oder einen Irrtum, um es sanft auszudrücken. Ich bin mir ziemlich sicher, kann es aber derzeit leider nicht definitiv belegen, dass IMPERIAL erst im Sommer 1952 mit den 45ern begann. Vermutlich war Domino's "Detroit City Blues"/"The Fat Man", 1952 die erste 45er-Single. Die Erstveröffentlichung dieser IMPERIAL 5058, erfolgte als Schellack aber bereits im Jänner 1950.
Jedenfalls war die Farbe des ersten Label-Logos der neuen "Rocknroll-Tonträger" (mein logischer Name für 45er-Singles) blau und zeigte den Label-Namen in "Script-Print"-Format. Etwa ab Mai/Juni 1954 änderte sich nur die Farbe auf rot, das Logo blieb aber gleich. Ab Juli 1955 wurde aus dem "Script-Print" ein "Block-Print" und dazu kam die imperiale Krone, wie es sich für ein Label namens IMPERIAL eben gehört. Allerdings wurde ab Juli 1957 auf die Imperiale, umgangssprachlich Kaiserkrone, wieder verzichtet. Das war die Geburtsstunde des schwarzen Labels mit bunten Sternen. Auch wenn ich hier ein wenig blödle sieht es fast so aus, als wäre der Kaiserkronen-Verlust nicht so einfach gewesen, denn er zog sich bis Spätherbst 1958. In dieser Übergangsperiode gab es sowohl als auch. Interessanterweise behielten DJ-Copies bis etwa November 1963, also bis zum Beginn der neuen Nummerierung mit neuem Label-Logo, die Kaiserkrone.
Bei den diversen Änderungen des Label-Logos, kam es natürlich auch zu Überschneidungen, die aber minimal waren. Lediglich beim "Kronen-Verlust" dauerte es etwas länger. Apropos "Kronen-Verlust", bei der Einführung der "Golden Series" für Wiederveröffentlichungen im März 1962, tauchte die Krone auf dem gold-schwarzen Label wieder auf.
Es folgt eine Aufstellung der diversen Logos in Tabellenform, die durch Scans aus meiner Sammlung und teilweise auch aus dem Netz, visuell ergänzt wird.
Die Logos:
1.) Script-Print - blaues Logo
2.) Script-Print - rotes Logo
2a.) Script-Print - schwarzes Logo
3.) Block-Print vor Kaiserkrone - rotes Logo, Varianten in maroon und selten in blau
4.) Block-Print vor farbigen strahlenförmigen Linien, darunter bunte Sterne - schwarzes Logo
5.) im linken Viertel in der Mitte große Initialen IR und darunter klein IMPERIAL
Der Klammervermerk bedeutet Monat/Jahr
..........1.)..........o..........2.)..........o..........3.)..........o..........4.)..........o..........5.)..........
..5180 - 5290......5291 - 5357...... 5357 - 5553...... 5461 - 66002.... 66003 - ff
(03 52)(06 54)..(06 54)(07 55)...(07 55)(11 58 )..(07 57)(10 63)...(11 63)(------)
..8145 - 8236......8237 - 8298.......8299 - 8319.......8311 - 8329
(03 52)(04 54)..(04 54)(05 55)...(07 55)(08 58 )..(07 57)(11 60)
...........................3001 - 3003.......7001 - 7004
.........................2a: (07 55).........(04 56)(03 57)
Keep Searchin'
Gerd
1.)
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-IMPERIAL 8000 - 1.jpg |
Dateigröße: | 45.35 KB |
Titel: | k-IMPERIAL 8000 - 1.jpg |
Heruntergeladen: | 88 |
Dateiname: | k-IMPERIAL 5000 - 1.jpg |
Dateigröße: | 53.62 KB |
Titel: | k-IMPERIAL 5000 - 1.jpg |
Heruntergeladen: | 90 |
Dateiname: | k-IMPERIAL 1000-8000 … Logo.jpg |
Dateigröße: | 67.21 KB |
Titel: | k-IMPERIAL 1000-8000 - 78er-Logo.jpg |
Heruntergeladen: | 91 |