Kurze Band-Story:
1959 fanden sich der Gitarrist Tisziji Munoz, der Saxophonist Augie Miuzzo, der Congaspieler Marshall Rivera, sowie der Schlagzeuger Sal Giarraffa zu einem Instrumental-Quartett mit Gesang zusammen, das an den Straßenecken von Brooklyn unter dem Namen "Quartet In Four" ihre Musik zum Besten gab. 1962 holte sich der Leadsänger Franky Ayala die vier Burschen, und machte mit ihnen als Quintett die zwei Demos "My Heart Stood Still" und "Hold Me, Thrill Me, Kiss Me". Mit diesen Demos gingen die Arrogants nach Kalifornien und sprach bei diversen Plattenfirmen vor. Der Name "Arrogants" stammte übrigens von ihren total materialistisch eingestellten Manager, den die Offenheit und Ehrlichkeit dieser Burschen sehr störte. So etwas gibt es leider heute auch bei uns. Bei LUTE in Beverly Hills fanden sie Gehör und spielten eine Single ein, die von Marshall Leib (Marshall Philip Leibovitz: geb.: 26. Jänner 1939, gest.: 15. März 2002), der uns durch die Teddy Bears ein Begriff ist, produziert wurde. Die Band kehrte wieder nach Brooklyn zurück und bestand noch bis etwa 1965 und trotz des relativen Erfolges ihrer Single, gab es keine weitere Neuveröffentlichung. Ebenfalls 1965 holte sich Wayne Stierle, der Gründer und Besitzer des CANDLELITE-Labels in New Jersey, der sich für die Förderung der Doo-Wop-Musik einsetzte, die Rechte für eine Wiederveröffentlichung. Übrigens soll der Begriff "Doo-Wop", den es in der R&R-Ära noch garnicht gab, sondern der erst in den späten Sechzigern entstand, von Wayne Stierle stammen.
Ihre einzige Single:
LUTE
?? 62....L-6226....THE ARROGANTS..Canadian Sunset (820 A)/Mirror, Mirror (820 B)
CANDLELITE - Reissue-Label
?? 64....425-A....THE ARROGANTS..Canadian Sunset/-B….Mirror Mirror
Keep Searchin'
Gerd
Die Arrogants aus 1962 aus dem Netz von links nach rechts: Marshall, Sal, Franky, Tisziji und Augie
Anhänge an diesem Beitrag
|
Dateiname: |
Arrogants.jpg |
Dateigröße: |
163.51 KB |
Titel: |
Arrogants.jpg |
Heruntergeladen: |
99 |