STAN FREBERG (1926-2015)

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53729
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

STAN FREBERG (1926-2015)

 · 
Gepostet: 08.04.2015 - 01:42 Uhr  ·  #1
irgendwann erwischt es halt jeden, gestern war es

Stan Freberg (born Stanley Friberg; August 7, 1926 – April 7, 2015)

der uns viele schöne "Coversongs" bescherte.

R.I.P.

Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Freberg, Stan.jpg
Dateiname: Freberg, Stan.jpg
Dateigröße: 787.98 KB
Titel: Freberg, Stan.jpg
Heruntergeladen: 102
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63438
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: STAN FREBERG (1926-2015)

 · 
Gepostet: 08.04.2015 - 09:46 Uhr  ·  #2
R.I.P. - einer der Witzigen, der nur sehr selten unwitzige
Coverversionen produzierte. Leider ist nun mit 88 Jahren
für ihn Schluss...der Lauf des Lebens.
Anhänge an diesem Beitrag
Freberg,Stan13.jpg
Dateiname: Freberg,Stan13.jpg
Dateigröße: 24.74 KB
Titel: Freberg,Stan13.jpg
Heruntergeladen: 70
Freberg,Stan11ReIssue.jpg
Dateiname: Freberg,Stan11ReIssue.jpg
Dateigröße: 28.03 KB
Titel: Freberg,Stan11ReIssue.jpg
Heruntergeladen: 81
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11026
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: STAN FREBERG (1926-2015)

 · 
Gepostet: 08.04.2015 - 10:31 Uhr  ·  #3
Sehr, sehr schade:

Stan Freberg
(Stanley Victor Freberg), * 07. August 1926 in Pasadena/Californien, 07. April 2015, kann als s.g. Rock’n’Roll-Satiriker auf eine große Anzahl von Comedy-Hits und Einträgen in den Pop-Charts zurückblicken:

1951 “John And Marsha“ Capitol F 1356
1951 “I’ve Got You Under My Skin“ Capitol F 1711
1952 “Try“ (“You Too Can Be Unhappy… If You Try“)
Parodie auf “Cry“ von Johnnie Ray Capitol F 2029
1953 “St. George And The Dragonet“ Capitol F 2596
1953 “Little Blue Riding Hood“ Capitol F 2596
1953 “Christmas Dragnet“ Capitol F 2671
1954 “Point Of Order“ Capitol F 2838
1954 “Sh-Boom“ Capitol F 2929
1955 “Yellow Rose Of Texas“ Capitol F 3249
1955 “Nuttin’ For Christmas“ Capitol F 3280
1956 “Heartbreak Hotel“ Capitol F 3480
1957 “Banana Boat (Day-O)“ Capitol F 3687
1957 “Wun’erful, Wun’erful!“ Capitol F 3815
1959 “Green Chri$tmas“ Capitol F 4097
1960 “The Old Payola Roll Blues“ Capitol F 4329

Stan wuchs in Los Angeles/Californien auf und besuchte dort die Schule. Nach dem College-Abschluss bekam er eine Radio-Gastrolle in Stuart Hamblen’s Programm “Lucky Stars“. Nach der Entlassung aus der Armee arbeitete er ab 1947 zunächst als Truckdriver, doch bald zog es ihn wieder zum Rundfunk. Sein Bekanntheitsgrad stieg, als seine Stimme in Cartoons eingesetzt wurde. Nach Einsätzen als DJ schaffte er mit seiner Stimme den Einstieg beim TV und startete dort in der Kinder-Show “Time For Beany“.

1950 erhielt er bei Capitol Records einen Schallplattenvertrag und konnte sofort mit seinem satirischen Beitrag zur Seifenoper “John And Marsha“ 1951 einen nationalen Hit landen. Seit 1951 folgten erste Filmeinsätze. 1953 verbuchte er mit “St. George And The Dragonet“ seinen größten Schallplattenerfolg.
In den Folgejahren war er präsent mit Christmas-Titeln (die Scheibe "The Night Before Christmas/Nuttin' For Christmas"-1955 erlangte Kultstatus) und Comedy-Parodien der Hits wie Jean Shepard’s/Ferlin Husky’s Duett “A Dear John Letter“-1953 zu “A Dear John and Marsha Letter“, Mitch Miller's “The Yellow Rose Of Texas“, “The Great Pretender“ der Platters, Elvis’ “Heartbreak Hotel“ und Harry Belafonte's “Banana Boat Song“.
Der Titel “Wun’erful, Wun’erful!“ war 1957 als eine Verulkung des "champagne music"-Sounds von Lawrence Welk gedacht. Auch vor einer Parodie von Lonnie Donegan's “Rock Island Line“ machte er nicht halt und erst garnicht vor der Payola-Affäre mit seinem Werk “The Old Payola Roll Blues“. Musikalische Unterstützung fand er durch excellente Mitglieder der Billy May Band. Billy May leitete das Orchester und schrieb die Arrangements. The Jud Conlon Singers sorgten für den stimmlichen Background und insbesondere die Sängerin Peggy Taylor (* 1927, + 2002) beim Titel “Wun’erful, Wun’erful!“.
Eine eigene Stan Freberg Show flimmerte 1957 über die Bildschirme. Später arbeitete er als Produzent für Werbeeinheiten in Funk und TV. Eine Autobiographie erschien 1988 unter dem Titel “It Only Hurts When I Laugh“ vor. 1995 wurde er in die Radio Hall of Fame aufgenommen.

R.I.P.

Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

STAN FREBERG

 · 
Gepostet: 09.04.2015 - 18:27 Uhr  ·  #4
R.I.P.

Rockinpete + Hardi
Anhänge an diesem Beitrag
STAN FREBERG - NEVER FORGOTTEN_IC#001.jpg
Dateiname: STAN FREBERG - NEVER … #001.jpg
Dateigröße: 481.95 KB
Titel: STAN FREBERG - NEVER FORGOTTEN_IC#001.jpg
Information: STAN FREBERG - NEVER FORGOTTEN
Heruntergeladen: 106
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 100
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: STAN FREBERG (1926-2015)

 · 
Gepostet: 09.04.2015 - 22:27 Uhr  ·  #5
kann man diesen "rock and roll-hasser" wirklich bedauern? ich jedenfalls nicht … :P
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.