Hallo,
zugegeben, der Produzent solcher Filmerfolge, wie "Einer flog über das Kuckucksnest", Amadeus" oder "Der englische Patient", Saul Zaentz (geb. 28.02.1921 in Passaic, New Jersey, gest. 03.01.2014 in San Francisco, Kalifornien) war kein Musiker - John Fogerty meinte sogar, dass er nicht einmal tanzen könne.
Seit 1967 gehörte ihm jedoch die Plattenfirma Fantasy, die Ende der 60er / Anfang der 70er mit CCR (Creedence Clearwater Revival) Top Ten Hits und LP-Erfolge gleichermaßen feiern konnte. Durch Knebelverträge hatte Zaentz erreicht, dass die Rechte an den CCR-Hits sein Eigentum waren.
Als der ehemalige Leadsänger/Leadgitarrist und fast alleinige Songschreiber von CCR 1985 endlich frei von Fantasy bei Warner Brothers die LP "Centerfield" herausbrachte, enthielt diese Songs wie "Mr. Greed" und "Zantz Can't Dantz", einen Song über ein kleines Schwein, das von seinem Besitzer zum Diebstahl abgerichtet ist ("Zantz can't dance but he'll steal your money, watch him or he'll rob you blind"), die eindeutig auf den Fantasy-Boss gemünzt waren. Zaentz verklagte Fogerty wegen übler Nachrede und außerdem eines Plagiats: Fogerty größter Hit aus dem "Centerfield"-Album "The Old Man Down The Road" hat eine ähnliche Gitarrenfigur, wie "Run Through The Jungle", ein von Fogerty geschriebenes CCR-Stück, an dem aber Zaentz die Rechte besaß - Zaentz bezichtigte sozusagen Fogerty, ein Zaentz-Stück plagiiert zu haben und verlangte dafür natürlich einen Batzen Geld - 140 Millionen Dollar. Die Jury entschied mit großer Mehrheit, dass der Plagiatsvorwurf haltlos sei. "Zantz Can't Dantz" allerdings wurde in späteren Auflagen des Albums in "Vance Can't Dance" umbenannt.
Sicher eine bemerkenswerte Fußnote der Musik-Rechtsgeschichte, die Zaentz nicht in allzu gutem Licht erscheinen lässt, wir sollten aber nicht vergessen, dass er das Potential von CCR erkannt und der Band den Weg zum Erfolg bereitet hat.
R.I.P.
MfG, Volker
zugegeben, der Produzent solcher Filmerfolge, wie "Einer flog über das Kuckucksnest", Amadeus" oder "Der englische Patient", Saul Zaentz (geb. 28.02.1921 in Passaic, New Jersey, gest. 03.01.2014 in San Francisco, Kalifornien) war kein Musiker - John Fogerty meinte sogar, dass er nicht einmal tanzen könne.
Seit 1967 gehörte ihm jedoch die Plattenfirma Fantasy, die Ende der 60er / Anfang der 70er mit CCR (Creedence Clearwater Revival) Top Ten Hits und LP-Erfolge gleichermaßen feiern konnte. Durch Knebelverträge hatte Zaentz erreicht, dass die Rechte an den CCR-Hits sein Eigentum waren.
Als der ehemalige Leadsänger/Leadgitarrist und fast alleinige Songschreiber von CCR 1985 endlich frei von Fantasy bei Warner Brothers die LP "Centerfield" herausbrachte, enthielt diese Songs wie "Mr. Greed" und "Zantz Can't Dantz", einen Song über ein kleines Schwein, das von seinem Besitzer zum Diebstahl abgerichtet ist ("Zantz can't dance but he'll steal your money, watch him or he'll rob you blind"), die eindeutig auf den Fantasy-Boss gemünzt waren. Zaentz verklagte Fogerty wegen übler Nachrede und außerdem eines Plagiats: Fogerty größter Hit aus dem "Centerfield"-Album "The Old Man Down The Road" hat eine ähnliche Gitarrenfigur, wie "Run Through The Jungle", ein von Fogerty geschriebenes CCR-Stück, an dem aber Zaentz die Rechte besaß - Zaentz bezichtigte sozusagen Fogerty, ein Zaentz-Stück plagiiert zu haben und verlangte dafür natürlich einen Batzen Geld - 140 Millionen Dollar. Die Jury entschied mit großer Mehrheit, dass der Plagiatsvorwurf haltlos sei. "Zantz Can't Dantz" allerdings wurde in späteren Auflagen des Albums in "Vance Can't Dance" umbenannt.
Sicher eine bemerkenswerte Fußnote der Musik-Rechtsgeschichte, die Zaentz nicht in allzu gutem Licht erscheinen lässt, wir sollten aber nicht vergessen, dass er das Potential von CCR erkannt und der Band den Weg zum Erfolg bereitet hat.
R.I.P.
MfG, Volker