SWINGING BLUE JEANS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 12:21 Uhr  ·  #73
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10875
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 12:31 Uhr  ·  #74
Vielen Dank, Billy!
Für die vielen wunderbaren Beiträge.

Nun geht es an das Überarbeiten.

Grüße
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 13:12 Uhr  ·  #75
...
Anhänge an diesem Beitrag
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0001.jpg
Dateigröße: 256.17 KB
Titel:
Heruntergeladen: 48
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0002a-.jpg
Dateigröße: 305.59 KB
Titel:
Heruntergeladen: 50
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0003a.jpg
Dateigröße: 283.9 KB
Titel:
Heruntergeladen: 49
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0003b.jpg
Dateigröße: 233.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0004a.jpg
Dateigröße: 168.1 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0005a.jpg
Dateigröße: 206.24 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0005b.jpg
Dateigröße: 172.77 KB
Titel:
Heruntergeladen: 44
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0006a.jpg
Dateigröße: 280.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 45
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_20220504_0006b.jpg
Dateigröße: 272.13 KB
Titel:
Heruntergeladen: 44
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: IMG_0002.jpg
Dateigröße: 206.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 45
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 13:16 Uhr  ·  #76
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 15:55 Uhr  ·  #77
Les Braid
Anhänge an diesem Beitrag
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Les Braid Swinging SB 02_1.tif.jpg
Dateigröße: 124.67 KB
Titel:
Heruntergeladen: 42
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: 150 25 01 1964 Swing … hyrs.JPG
Dateigröße: 253.54 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: 162 18 04 1964 Swing … eats.JPG
Dateigröße: 132.73 KB
Titel:
Heruntergeladen: 44
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: 875 18 10 1963 Swing … eans.JPG
Dateigröße: 170.26 KB
Titel:
Heruntergeladen: 41
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: 918 14 08 1964 Swing … remy.JPG
Dateigröße: 287.82 KB
Titel:
Heruntergeladen: 41
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Blue.jpg
Dateigröße: 152.36 KB
Titel:
Heruntergeladen: 42
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Chuck.jpg
Dateigröße: 150.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 42
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Dave Clark - Swingin … 8566.JPG
Dateigröße: 147.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Hippy Hippy.jpg
Dateigröße: 155.88 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 16:02 Uhr  ·  #78
...
Anhänge an diesem Beitrag
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … .tif.jpg
Dateigröße: 136.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 999.JPG
Dateigröße: 158.46 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 2145_12.jpg
Dateigröße: 115.85 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 3666.jpg
Dateigröße: 164.32 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 3669.JPG
Dateigröße: 132.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans sb 3699.jpg
Dateigröße: 155.19 KB
Titel:
Heruntergeladen: 39
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGING BLUE JEANS SB 3699--.jpg
Dateigröße: 140.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 20174.JPG
Dateigröße: 145.46 KB
Titel:
Heruntergeladen: 39
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 32654.JPG
Dateigröße: 98.72 KB
Titel:
Heruntergeladen: 40
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 36666.JPG
Dateigröße: 117.39 KB
Titel:
Heruntergeladen: 40
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 16:07 Uhr  ·  #79
....
Anhänge an diesem Beitrag
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 5656.JPG
Dateigröße: 81.87 KB
Titel:
Heruntergeladen: 41
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 8778.JPG
Dateigröße: 98.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 9898.jpg
Dateigröße: 44.82 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 6969.JPG
Dateigröße: 125.98 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 6832.jpg
Dateigröße: 188.01 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 9566.JPG
Dateigröße: 114.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 0147.jpg
Dateigröße: 175.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 39
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans_1.tif-l.jpg
Dateigröße: 227.58 KB
Titel:
Heruntergeladen: 35
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 56598.JPG
Dateigröße: 118.78 KB
Titel:
Heruntergeladen: 38
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: The Swinging SB 978.JPG
Dateigröße: 131.92 KB
Titel:
Heruntergeladen: 37
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10875
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 17:51 Uhr  ·  #80
Hallo,

feelin' better anthology 1963-1969
Zwischen 1963 und 1966 landeten The Swinging Blue Jeans fünf Top 40-Singles, ihr größter Hit “Hippy Hippy Shake“ landete 1963 sogar auf # 2. Wenn man jedoch ein wenig an der Oberfläche kratzt, findet man eine Band, die so viel mehr verdient hätte. Ihr Katalog ist reich und randvoll mit Merseybeat-Perlen und gefühlvollen Juwelen, alle ihre Single-A- und B-Seiten aus den 60 er Jahren, ihr einziges britisches Album “Blue Jeans A' Swinging“ von 1964, “Don't Make Me Over“, ihre 1966 nur in Kanada erschienene LP und eine Auswahl schwer erhältlicher Titel, von denen viele zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nie veröffentlicht wurden.

Angeführt wurde die Gruppe von Sänger und Gitarrist Ray Ennis, der 1940 in Kingsway, Huyton, geboren wurde. Die klassische Besetzung der Band wurde durch Gitarrist und Sänger Ralph Ellis (später ersetzt durch Terry Sylvester von The Escorts), Schlagzeuger Norman Kuhlke und Bassist Les Braid vervollständigt.

Ennis‘ Mutter, eine Pianistin, die für die Firma Meccano in Liverpool arbeitete, war für den ersten Durchbruch ihres Sohnes verantwortlich. „Der Mann einer Frau, mit der meine Mutter zusammenarbeitete, war Schlagzeuger und hatte eine Band, eine Nachbildung von Bill Haleys Comets, und er hatte keinen Sänger, und meine Mutter sagte, „Mein Ray wird singen“, ohne mich zu fragen“, erklärt Ray Ennis. „Ich hatte vorher nur auf der Toilette gesungen! Aber eines Sonntagmorgens ging ich zu einer Probe. Ich war gerade 16 geworden und sie waren viel älter und sehr gut. Nachdem sie ein paar Stunden gespielt hatten, fingen sie an, ihre Sachen zusammenzupacken. Ich sagte: „Willst du nicht, dass ich singe?“ und ihr Schlagzeuger sagte: „Deine Mutter sagt, du bist großartig, also reicht mir das.“ Und das war‘s.“ Die Band, Frank Wibberly and the Rockers, spielte jeden Donnerstag in der Wilson Hall in Garston, Liverpool. „Cover von Bill Haley- und Fats Domino-Songs, solche Sachen“, sagt Ennis.

Ennis wurde bald abgeworben, um Frontmann und Gitarre bei den Bluegenes zu spielen, einer anderen lokalen Gruppe, die näher an seinem Alter war und einen einzigartigen Sound hatte, teils Skiffle – „Lonnie Donegan war der König, der Grund, warum ich überhaupt Gitarre spielen wollte“, sagt Ennis – teils traditioneller Jazz, teils Harmonie-Gesangsgruppe. „Das war 1957 und wir hatten drei Gitarren, Banjo, Bass und Schlagzeug, was eine Jazz-Besetzung war, bei der die drei Gitarren die Stelle von Trompete, Klarinette und Posaune einnahmen“, erklärt er. Sie nannten ihren Sound „sophisticated skiffle“, den sie zweimal pro Woche im The Cavern Club in der Mathew Street verfeinerten.

1960 wurden sie zu den Swinging Bluegenes, als Cavern-Besitzer Alan Sytner in einer Anzeige im ‘Liverpool Echo‘ den Zusatz „Swinging“ zu ihrem Namen hinzufügte. „Als wir ihn fragten, warum, sagte er, weil wir swingen! Und natürlich wurde „Swinging“ später ein angesagtes Wort“, sagt Ennis.

Im Juli 1962 nahm die Gruppe eine Session für Joe Meek in seiner Wohnung in der Holloway Road in London auf, die ein Cover des Jazz-Standards “Yes Sir That’s My Baby“ aus den 1920 er Jahren enthielt, der von Walter Donaldson und Gus Kahn geschrieben wurde und ein fester Bestandteil ihres Live-Sets war. „Joe Meek war seiner Zeit Lichtjahre voraus, aber niemand interessierte sich für die Aufnahmen“, sagt Ennis.

Im September 1962 begann die Gruppe einen einmonatigen Aufenthalt im Star-Club in Hamburg. Sie fuhren in ihrem Van hin, der vom Cartoonisten Bill Tidy, dem Cousin des Banjospielers der Bluegenes, Tommy Hughes, dekoriert worden war. „Am ersten Abend begannen wir Skiffle zu spielen und die Menge fing an zu pfeifen. In Großbritannien bedeutete es Anerkennung, wenn die Menge pfiff, aber im nächsten Moment schloss sich der Vorhang und Manfred Weissleder, der Clubbesitzer, kam zu uns und sagte: „So einen Scheiß könnt ihr hier nicht spielen. Wir wollen Rock'n'Roll““, erinnert sich Ennis. „Wir gerieten in Panik. Wir sind seit einem Monat hier und sie mögen uns nicht. Aber der Banjospieler wechselte zur Hammondorgel und Les Braid, der einen großen Kontrabass hatte, lieh sich den Bass von Jackie Lomax von den Undertakers und wir probten den ganzen nächsten Tag Cover-Songs von Chuck Berry und gingen auf die Bühne und kamen super an. Wir verließen Liverpool als Skiffle-Band und kehrten einen Monat später als Rock'n'Roll-Band zurück.“

Nachdem sie einen Vertrag mit Lybro, der Jeansfirma aus Liverpool, abgeschlossen hatten, wurde die Gruppe zu den Swinging Blue Jeans und sie schickten ein Demoband an EMI. „Die Beatles hatten bei EMI unterschrieben, also dachten wir, wir könnten es versuchen. Wir bekamen eine Antwort, dass wir zu einem Vorsingen nach Abbey Road kommen sollten, und sie brachten uns mit [Produzent] Wally Ridley zusammen. Obwohl er Johnny Kidd and The Pirates aufnahm, machte er hauptsächlich Comedy-Platten wie Morecambe and Wise. Er war nicht so auf Zack wie George Martin, aber ihm gefielen unsere Songs und er sagte, er wolle “It's Too Late Now“ als unsere Debütsingle veröffentlichen.“

Ray Ennis hatte “It's Too Late Now“, das sich durch seinen süßen Pop-Touch und Boygroup-Harmonien auszeichnet, nach einem Auftritt im Cavern geschrieben. „Ich habe einfach auf meiner Gitarre herumgespielt und mir ist diese Melodie einfach eingefallen und ich habe angefangen, sie zu texten“, sagt er. „Wir haben jeden Sonntagmorgen im Cavern geprobt und so habe ich es zur Probe mitgenommen und gefragt, was ihr davon haltet, und wir haben alle mitgemacht. Bald darauf haben Ralph und Norman angefangen, gemeinsam Songs zu schreiben, und es war der gleiche Prozess. Sie haben sie am Sonntagmorgen mitgebracht und wenn wir zufrieden waren, haben wir sie am Dienstag bei unserem eigenen Gästeabend im Cavern ausprobiert und wenn sie dem Publikum gefallen haben, wurden sie Teil des Repertoires.“

Das im Juni 1963 auf EMIs HMV-Label veröffentlichte Album “It's Too Late Now“ bescherte der Gruppe ihren ersten Hit, als es # 30 erreichte. „Ich war Fernsehverkäufer, wir hatten einen Tischler, einen Klempner und einen Automechaniker in der Band und wir dachten, das war’s, wir sind fürs Leben gemacht, lasst uns den Job aufgeben. Es war ein tolles Gefühl“, sagt Ennis.

ährend der von Ennis geschriebene und im September veröffentlichte Nachfolge-Song “Do You Know“ nicht in die Charts kam, landete ihre dritte Single “Hippy Hippy Shake“, ein Cover von Chan Romeros Single von 1958 auf Del Fi, im Dezember auf # 2. „Mit “Hippy Hippy Shake“ änderte sich alles“, erinnert sich Ennis. „Die Beatles spielten es immer im The Cavern und es blieb uns im Gedächtnis und Norman hatte ein gutes Gehör und als “Do You Know“ es nicht schaffte, schlug er vor, “Hippy Hippy Shake“ zu machen. Wir hatten es noch nie auf der Bühne gespielt und wir fuhren nach Schottland, um eine Minitour mit fünf Terminen zu machen, und bevor wir losfuhren, arbeitete Normans damalige Freundin Sue Johnston [Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in “Brookside“ und “The Royle Family“ bekannt wurde] bei NEMS, und sie sagte, sie würde uns von dort eine Kopie des Originals besorgen, aber wir dürften es Brian [Epstein] nicht sagen! Auf dem Rückweg von Schottland hatten wir einen Auftritt in Newcastle, und unser Manager brachte es uns mit, und wir probten es im Club A' Gogo, und am ersten Abend, als wir es spielten, schrie ein Mädchen, was wir noch nie zuvor erlebt hatten, und von da an kam es jedes Mal, wenn wir es spielten, super an.“

Wally Helder war allerdings kein Fan. „Er war überzeugt, dass es kein Hit werden würde, aber er veröffentlichte es widerwillig. EMI hatte eine 15-minütige Sendung bei Radio Luxemburg, in der sie neue Veröffentlichungen spielten. Sie hatten eine A-, B- und C-Playlist und Wally markierte sie als C-Liste, aber sobald die Programmierer sie hörten, ging sie auf die A-Liste und dann in die Charts.“

Über Nacht wurde die Gruppe zu echten Popstars. Sie wurden eingeladen, in einer Folge von “Z Cars“ aufzutreten und sangen “Hippy Hippy Shake“ in der allerersten Ausgabe von “Top Of The Pops“, die am 01. Januar 1964 von Manchester aus in die Wohnzimmer des ganzen Landes gesendet wurde. Weitere Acts in dieser ersten Show waren Dusty Springfield mit “I Only Want To Be With You“, Dave Clarke Five mit “Glad All Over“, The Hollies mit “Stay“ und die Rolling Stones, die die Show mit “I Wanna Be Your Man“ eröffneten.

„Wir hatten viele Shows mit den Rolling Stones gemacht und waren in der Pause in der Kantine, als eine Kellnerin ein Autogramm wollte. Mick Jagger saß mit einem Stift auf dem Tisch gegenüber und gab Autogramme. Ralph, der immer gern eine kleine Schlägerei veranstaltete, sagte: „Kann ich mir deinen Stift ausleihen?“, und Mick sagte: „Hol dir deinen eigenen Stift.“ Also riss Ralph ihn ihm aus der Hand. Mick sprang auf und sprang auf seinen Rücken. Keith Richards, der auf der anderen Seite der Kantine war, sah dies und rannte hinüber und schlug mit den Fäusten um sich, es war Handgemenge im Morgengrauen“, erinnert sich Ennis.

Am 01. Februar spielten sie mit den Stones in der Royal Albert Hall im Rahmen von “A Night With The Stars“ und dieses Mal gab es keine lustigen Sachen. Mit auf dem Programm standen Brian Poole and The Tremeloes, Dusty Springfield und The Seekers.

Am 26. April traten sie beim “NME Winners Award Concert“ im Wembley Empire Pool (heute Wembley Arena) auf, wo auch die Beatles und erneut die Stones auftraten.

Ende des Jahres 1962 begeisterten sie das Publikum auch mit ihrer ersten von mehreren 60 er-Tourneen durch Dänemark, Finnland und Norwegen.

1964 wurden auch zwei weitere Hit-Singles veröffentlicht: Ihr Cover von Little Richards “Good Golly Miss Molly“, das im März veröffentlicht wurde, erreichte # 11 und “You're No Good“, geschrieben von Clint Ballard Jr. und am besten bekannt durch Betty Everett, erreichte im Mai # 3.

„Nachdem “Hippy Hippy Shake“ ein Hit war, wollte Wally, dass jeder veröffentlichte Song sei “Hippy Hippy Shake“ Teil 2. Wir hatten “Good Golly Miss Molly“ und “You're No Good“ aufgenommen und wir wollten “You're No Good“ als Nachfolger, aber er sagte nein, es musste “Good Golly Miss Molly“ sein. Ich konnte dem nicht gerecht werden, ich bin kein Little Richard, aber es war “Hippy Hippy Shake“ Teil 2.“

„Es lässt sich nicht leugnen, dass “You're No Good“ die bessere Platte ist, ihre Interpretation des Liedes ist gefühlvoll und beatly. Es war wieder Norman, der es ausgesucht hat“, sagt Ennis. „Sein Vater war Seemann und fuhr in die USA und brachte Platten mit, und eine davon war Betty Everetts “You're No Good“. Bei derselben Session nahmen wir Dionne Warwicks “Don't Make Me Over“ auf. Wir sagten Wally, dass wir nach “You're No Good“ “Don't Make Me Over“ veröffentlichen wollten, weil wir dachten, „es ist eine Nummer „', aber Wally dachte, er wüsste es besser. Stattdessen schickte er uns diese albernen Songs, die nie eine Chance hatten. Sie konnten nicht entkommen, geschweige denn veröffentlicht werden“, sagt Ennis.

Im Mai begleiteten sie Chuck Berry und Carl Perkins in ganz Großbritannien. „Der Kartenverkauf lief nicht sehr gut, also baten sie uns, es zu tun. Carl Perkins war brillant, aber Chuck sprach nie mit irgendjemandem. Die Show begann um 19:30 Uhr, er kam kurz vorher rein, ging direkt in seine Garderobe und kam erst wieder raus, wenn er auf die Bühne musste. The Animals und King Size Taylor waren auch auf dem Programm. Es war ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Die im August erschienene Single “Promise You'll Tell Her“, eine Gruppenkomposition, konnte nicht überzeugen, ebenso wenig wie ihr einziges UK-Album “The Blue Jeans A' Swinging“, das im November erschien. Die Aufnahme erfolgte in zwei Sessions an einem Tag. Die Aufgabe bestand darin, ihr Live-Set und ihren Sound auf 12 Tracks festzuhalten, die meisten davon Rock'n'Roll-Cover, darunter Little Richards “Tutti Frutti“, Chuck Berrys “Around And Around“ und Lloyd Price‘ “Lawdy Miss Clawdy“. Das Spiel war straff, die Gesangsdarbietungen durchweg engagiert.

Das Jahr wurde mit der Dezember-Single “It Isn't There“ abgerundet, einer klagenden Nummer, die von Clint Ballard Jr. geschrieben wurde, aber ein weiterer Flop war, ebenso wie ihre Single vom April 1965, das stimmungsvolle, härter klingende “Make Me Know You're Mine“, das ursprünglich von Conway Twitty aufgenommen wurde.

Erst im Januar 1966, als Wally Ridley schließlich nachgab und “Don't Make Me Over“ veröffentlichte, kehrten sie ein letztes Mal in die Charts zurück, als es auf # 31 kam. Zu diesem Zeitpunkt hatte Ralph Ellis die Band bereits verlassen und wurde durch Terry Sylvester von der befreundeten Liverpooler Band The Escorts ersetzt.

Mit Terry Sylvester in der Band verfolgte die Gruppe einen anspruchsvolleren Ansatz, Songs wie die Single “Sandy“ vom Juni 1966, ein Remake von Ronny & The Daytonas, lagen in ihren Händen sanft, eingerahmt im Stil der Beach Boys. „Terry war ein besserer Sänger als Ralph und wir durchlebten eine Zeit, in der Rock'n'Roll zu einem Schimpfwort geworden war und Tamla Motown sehr groß war und mit Terrys Stimmumfang waren wir für diese Art von Material besser geeignet. Wir haben viel Tamla auf der Bühne gespielt, obwohl wir nie etwas aufgenommen haben. Wir haben jedoch ein paar Stücke mit Terry als Leadsänger aufgenommen, er singt “Our Day Will Come“ von Ruby and the Romantics.“

1966 erschien auch die nur in Kanada erhältliche LP “Don't Make Me Over“ bei Capitol. Sie wurde kurz nach der Veröffentlichung abgesetzt, die meisten Exemplare wurden an das Label zurückgeschickt und vernichtet. Sie enthält mehrere Songs, die damals in Großbritannien nie veröffentlicht wurden, darunter Versionen von “Do You Believe In Magic“ von The Lovin' Spoonful und “This Boy“ von den Beatles, was sie zu einer Art verlorenem Klassiker macht.

„Die Hälfte der Zeit wussten wir nicht, was veröffentlicht wurde und wo, und wir haben es erst hinterher herausgefunden. Es gab Singles in Skandinavien, das Album in Kanada. Es war frustrierend, wir hatten keine Kontrolle“, sagt Ennis.

Da es der Gruppe nicht gelang, einen weiteren Hit zu landen, schlug die Plattenfirma vor, die Dinge anders zu machen. Sie probierten nicht nur Terry Sylvester als Leadsänger aus, sondern machten sich dann daran, Ray Ennis als Solosänger zu modellieren. „Ich nahm “Tremblin'“, “Something's Coming Along“ und “One Woman Man“ mit Session-Musikern auf und Lesley Duncan, Madeline Bell und Kiki Dee sangen im Hintergrund und sie waren Dusty Springfields Backgroundsängerinnen und ich war beeindruckt. Ich versuchte, vor ihnen zu singen, aber es kam kein Ton heraus. Ich konnte mich jedoch nicht als Solokünstler sehen. Wir waren eine Band.“

Am Ende wurde “Tremblin'“ mit “Something's Coming Along“ als Gruppensingle im Juni 1967 veröffentlicht, während “One Woman Man“ die Rückseite für den August-Nachfolger “Don't Go Out Into The Rain (You're Gonna Melt)“ ergab, mit dem Herman's Hermits einen Monat zuvor die US Top 20 erreicht hatten.

Die Gruppe veröffentlichte vor der Jahrtausendwende nur noch zwei weitere Singles: “What Have They Done To Hazel“ im Juni 1968, erschienen als Ray Ennis and The Blue Jeans.

Im selben Monat gab es eine zweiwöchige Tour durch Israel, kurz nach dem Sechstagekrieg, „die ein bisschen haarig war, aber das Publikum war dankbar“, erinnert sich Ennis.

Im März 1969 erschien dann “Hey Mrs Housewife“ als The Bluejeans. Zu dieser Zeit war Sylvester bereits zu The Hollies gewechselt, und obwohl The Swinging Blue Jeans nie wieder den Erfolg der 60 er Jahre erreichten, trennten sie sich nie. Ray zog sich erst 2010 endgültig zurück.

„Wir haben nie die großen Villen bekommen und ich habe bis zu meiner Hochzeit bei meiner Mutter gewohnt, aber die 60 er waren eine tolle Zeit“, sagt er. „Es ist etwas, wovon man träumt, und wenn es passiert, glaubt man nicht, dass es passiert, und dann geht es so schnell vorbei, dass man keine Chance hat, es zu schätzen. Man geht ins Theater, um zu spielen, und sobald man seinen Auftritt hinter sich hat, ist man aus der Tür, zurück ins Hotel, dann in den Van, dann weiter zum nächsten Theater. Aber ich würde es um nichts in der Welt eintauschen. Diese ganze Zeit ist mir lieb und teuer.“

Lois Wilson, MOJO Magazine Thanks to Spencer Leigh

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10875
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 19:19 Uhr  ·  #81
Hallo,
der Text aus Beitrag # 75:

Im Oktober 1961 stellte Bob Wooler, der DJ des Cavern Club in Liverpool, eine Liste der beliebtesten Rockgruppen in Merseyside zusammen. Die Beatles waren auf # 1, aber die Swinging Blue Jeans wurden in seiner Bewertung ausgelassen. Wooler schrieb: „Sie sind unvergleichlich, sie sind eine Klasse für sich.“ Ein anderes Mal bezeichnete er sie als Die Swinging Blue Geniuses.

Wooler übersah die Blue Jeans in seinen Top 10, weil sie im Gegensatz zu den Beatles und Gerry and the Pacemakers keine Rockmusik spielten. Diese Wandlung sollte erst ein Jahr später stattfinden: Sie waren auch keine Jazz-Band, sondern eine Mischung aus Skiffle, traditionellem Jazz, Pop und Rock mit einer ordentlichen Portion George Formby! „Wir hatten die Rhythmusgruppe einer traditionellen Jazz-Band mit Kontrabass, Schlagzeug und treibendem Banjo“, sagt Ralph Ellis. „Die Frontlinie einer normalen traditionellen Jazz-Band bestand aus Klarinette, Posaune und Trompete, aber wir hatten drei Gitarren, und Ray Ennis und ich spielten Harmonien auf unseren Gitarren. Das war der Sound, den wir hatten – eine traditionelle Jazz-Rhythmusgruppe mit einer Rock’n’Roll-Frontlinie.“

Diese Vielfalt prägte die Vielseitigkeit der Gruppe, und ihre Komposition “I’ve Got A Girl“ aus dem Jahr 1965 hätte beispielsweise problemlos von einer traditionellen Band gespielt werden können. In den frühen 1950 er Jahren war Jazz sehr populär und sogar das Cavern wurde 1957 als Jazz-Club eröffnet. Zu dieser Zeit wurden britische Teenager von der neuen Rock'n'Roll-Musik aus Amerika (insbesondere Elvis Presley und Little Richard) und von Skiffle-Musik inspiriert, deren Pionier Lonnie Donegan war, aber von Folk- und Blues-Songs aus den Südstaaten der USA inspiriert wurde.

Obwohl der Sänger und Gitarrist Ray Ennis mit einer Rock'n'Roll-Band sang, gründete er 1957 die Bluegenes. Amerikanische Jeans waren cool, daher der Name, obwohl sie aufgrund eines Rechtschreibfehlers als Bluegenes begannen.

Ihr Leadsänger und Gitarrist Ray Ennis erinnert sich: „Als Skiffle-Gruppe waren wir stark von den Jazz-Bands beeinflusst und spielten sonntagabends im Cavern mit den Besten von ihnen. Wir beobachteten sie genau und versuchten mit Gitarren das zu machen, was sie mit Blechblasinstrumenten machten, indem wir viel Harmoniegitarre verwendeten. Wir spielten die Jazz-Songs, die uns gefielen, und wir wollten keine Elvis-Songs spielen, da wir das Gefühl hatten, dass wir anders waren. Jedenfalls hätten wir die Auftritte im Cavern nicht bekommen, wenn wir Rock’n’Roll gespielt hätten, denn der Besitzer, Alan Sytner, hasste es und das Publikum hätte jeden ausgebuht, der es versuchte.“

Anfangs bestanden die Bluegenes aus Ray mit Bruce McCaskill an Gitarre und Gesang, Tommy Hughes am Banjo, Norman Kuhlke am Waschbrett und Spud Ward am Ölfass und Besenbass. Im März 1958 war Ray von Ralph Ellis beeindruckt, den er bei einem Skiffle-Wettbewerb im Liverpool Empire sah, und Ralph, ein Doppelgänger von John Lennon, trat der Band bei. Sie legten zusammen, um einen richtigen Kontrabass für 25 Pfund zu kaufen, waren aber unzufrieden, als Spud ihn bei anderen Bands verwendete. Spud schloss sich Rory Storms Gruppe an, während der Bass an Jimmy Hudson weitergegeben wurde, der bald zur Abendschule ging, und dann kam Les Braid von den Hi-Cats.

Im Juli 1959 traten sie im Light Programme der BBC auf und spielten “Guitar Boogie“ und “Steamline Train“. Sie waren so erfolgreich, dass sie einen eigenen Lieferwagen hatten, der von Tommy Hughes‘ Cousin, dem Cartoonisten Bill Tidy, dekoriert wurde.

Tommy Hughes wurde eingezogen und nach einigen Meinungsverschiedenheiten verließ auch Bruce McCaskill die Band. Ihre Nachfolger waren Johnny Carter, ebenfalls von den Hi-Cats, und Paul Moss. Sie hatten eine wöchentliche Residenz im Cavern, aber am 21. März 1961 waren sie unglücklich, als der zweite Besitzer des Cavern, Ray McFall, die Beatles als Gäste buchte. Ray McFall erinnert sich: „Drei der Blue Genes haben mich in der Mathew Street angegriffen und sie waren sehr verärgert. Ihrer Ansicht nach hatten die Beatles kein musikalisches Talent und sie waren nicht sauber, frisch und gut organisiert.“

Ironischerweise beeinflussten die Beatles die Swinging Blue Jeans. Anders als die Beatles lehnten sie jedoch Brian Epsteins Management ab, da sie dachten, er hätte genug Auftritte in petto, und entschieden sich für Jim Ireland, den Besitzer des Mardi Gras Jazz Clubs. Sie machten erfolglose Aufnahmetests für Oriole und den Produzenten Joe Meek.

Im September 1962 waren sie die letzte Liverpooler Band, die Hamburg besuchte. Die Deutschen wollten Beatmusik und buhten sie von der Bühne. Die Band erkannte, dass sie sich ändern musste, und das tat sie – über Nacht! Les wechselte zum E-Bass, Paul Moss zur Orgel, und sie sangen Rock'n'Roll-Standards. Die Gruppe hatte einen neuen Namen, die Swinging Blue Jeans, und einen neuen Sound.

Auf ihrer EMI-Testaufnahme im Februar 1963 ist das Banjo noch zu hören, aber bei ihrer ersten offiziellen Session im Mai 1963 war das Banjo auf Anraten von John Lennon verschwunden (Paul Moss ging zur Polizei) und sie hatten die übliche Beat-Band-Besetzung mit Ray, Ralph, Les und Norman.

Ihre erste Single, das muntere “It's Too Late Now“, schaffte es in die Top 30 und war das erste Lied, das Ray geschrieben hatte. Der Beat-mäßige Nachfolger “Do You Know“ verkaufte sich nicht, aber die dritte Single war Chan Romeros “Hippy Hippy Shake“, das bei den Beatles bereits ein Bühnenliebling war. Es sind zwei Minuten purer Energie, in denen Rays rauer Gesang mit seinen gefeierten 000‘s von Ralphs oft kopiertem Gitarrensolo begleitet wird.

Im Dezember 1963 rezensierten die Beatles die Single, als sie die Jukebox-Jury des BBC-Fernsehens bildeten. Sie erkannten das Potenzial der Single, waren aber verärgert, dass die Blue Jeans ihr Repertoire plünderten. Die Blue Jeans sangen das Lied in “Z Cars“ und traten in der ersten Ausgabe von “Top Of The Pops“ auf.

Bei ihrem zweiten Auftritt wurde die Platte, zu der sie pantomimisch auftraten, mit der falschen Geschwindigkeit gespielt. “Hippy Hippy Shake“ kletterte auf # 2 und konnte “Glad All Over“ von den Dave Clark Five nur knapp verdrängen.

Wegen einiger schwedischer Termine lehnten sie die “Ed Sullivan Show“ ab, aber die Single schaffte es in die US-Top 30. Sie sicherten sich ein Sponsoring von Lybro, einem Jeans-Unternehmen aus Liverpool.

The Blue Jeans waren der Meinung, ihr Produzent Wally Ridley habe mit der zweiten Single, “Good Golly Miss Molly“, die falsche Wahl getroffen, doch ihre Neuauflage von Little Richards Hit erreichte # 11. Sie zogen die B-Seite “Shaking Feeling“ vor, die auch auf ihrer Hit-EP “Shake“ zu hören war.

Das intensive Cover der Gruppe von Betty Everetts Soul-Song “You’re No Good“ schaffte es in die Top 3. Der Nachfolger, ein schönes Original, “Promise You’ll Tell Her“, kam beim Publikum nicht gut an, obwohl es wie ein ungehörtes Lied aus “A Hard Day’s Night“ klingt.

Im Juli 1964 stellte die Gruppe ihr erstes Album, “Blue Jeans A'Swinging“, fertig, das Rock'n'Roll-Standards, Country-Songs, zwei Kompositionen der Shadows und Originale (sowohl von der Gruppe als auch von ihrem Presseagenten John Chilton) enthielt. Für “Lawdy Miss Clawdy“ wechselte Les Braid zum Klavier. Es war ein großartiges Album und dieses CD-Paket zeigt, dass auch Buddy Hollys “You've Got Love“, “Dizzy Miss Lizzy“ und “Wasting Time“ aufgenommen wurden.

Ein weiteres Album, “Live At The Cascade Club, Köln, wurde in Deutschland veröffentlicht, aber leider gibt es keine Aufnahmen ihrer UK-Tour mit Chuck Berry. Die Blue Jeans waren für das Rock'n'Roll-Publikum nicht authentisch genug und bei einer Show musste Ray einem fliegenden Weihnachtspudding ausweichen! Gerade als es so aussah, als würde die Gruppe ihre Wirkung verlieren, nahmen sie die beste Platte auf: “Don‘t Make Me Over“, ein Song von Dionne Warwick, geschrieben von Burt Bacharach und Hal David. Die dramatische Single hätte eine höhere Platzierung als # 31 verdient, war aber der Titelsong einer kanadischen LP. Dieses Album enthielt Rufus Thomas' “Jump Back“, “Do You Believe In Magic“ von den Lovin‘ Spoonful, “Chug A Lug“ von Roger Miller und “This Boy“ von den Beatles.

Die EMI-Bänder enthalten unveröffentlichtes Material aus dieser Zeit, darunter eine Neuauflage von “Lovey Dovey“ im Stil der Coasters.

Im Februar 1966 verließ Ralph Ellis die Band, um Versicherungen zu verkaufen, was ihm sehr gut gelang, aber er behielt seine Leidenschaft für Gitarren. Terry Sylvester von einer anderen Band aus Liverpool, den Escorts, war ein sehr fähiger Ersatz. Mit dem klagenden “Sandy“ mit Terry als Leadsänger fingen sie einen Beach-Boys-Sound ein. Auf “Tremblin‘“ hingegen war Ray Ennis mit den Session-Sängerinnen Kiki Dee, Madeline Bell und Lesley Duncan zu hören.

Sie waren oft anderer Meinung als Wally Ridley und als sie ihre eigene Single, das psychedelische “Keep Me Warm (‘Til The Sun Shines)“, aufnahmen, weigerte sich EMI, sie zu veröffentlichen.

Im Juli 1967 wurde Mike Gregory, ebenfalls von den Escorts, angeworben und sie entwickelten sich zu einer sehr raffinierten Harmonieband. Ihr zartes “What Have They Done To Hazel“ enthielt ein Englischhorn.

Im Januar 1969 ersetzte Terry Sylvester Graham Nash bei den Hollies und Norman Kuhlke verließ die Band kurz darauf

Ihre letzten Songs für EMI umfassten “Hey Mrs Housewife“, eine Komposition von Tony Hazzard mit einer Anspielung auf die Radiosendung “Housewives‘ Choice“. Mike Gregory verließ die Band 1973.

Die Gruppe machte mit Ray und Les weiter und sie arbeiteten viele Jahre mit Colin Manley, einem hervorragenden Gitarristen einer anderen Liverpooler Band, den Remo Four. Obwohl sie noch Aufnahmen machten, fehlte ihnen die Richtung und sie wurden zu einer Oldie-Band, wenn auch einer sehr beliebten.

In den letzten Jahren sind sowohl Colin als auch Les verstorben, aber die Swinging Blue Jeans, immer noch mit Ray Ennis, gibt es seit über 50 Jahren.

Im Januar 2008 sah ich Ray, mit großartiger Stimme, in der neuen Liverpool Arena bei einer Show, bei der lokale Hits gefeiert wurden, und natürlich sang er “Hippy Hippy Shake“. Inzwischen hat er das Publikum über 5.000 Mal zum “Hippy Hippy Shake“ eingeladen, und es werden noch viele weitere Gelegenheiten kommen.

Spencer Leigh AUTOR, THE CAVERN: DER BERÜHMTESTE CLUB DER WELT EIN

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 10875
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 10.07.2024 - 19:22 Uhr  ·  #82
Hallo,
ein weiterer Beitrag:

THEY'RE REAL SWINGIW
THE TALENTED BLUE JEANS
Sie swingen. So sehr, dass sie sogar The Swinging Jeans genannt werden. Sie haben einen kompletten Auftritt, der von Anfang bis Ende swingt und Teenager von Irland bis Peckham fast umhaut! Sie wurden als die größten Rivalen der Beatles und von Gerry bezeichnet, seit ihr erster Hit “It's Too Late Now“ die Top 20 stürmte und sie sich damit eine 13-wöchige Radio-Luxemburg-Serie für sich selbst verdienten. Ihr neuester Hit mit dem Titel “Angie“ verkauft sich wie die sprichwörtliche Bombe und hat bewiesen, dass aus Liverpool einige der besten Talente Großbritanniens kommen.

Die Jungs, Les Braid, Norman Kuhlke, Ray Ennis und Ralph Ennis, fangen gerade an, das Leben als eine weitere Top-Gruppe zu genießen. „Am Anfang war es ein bisschen schwierig“, sagten sie mir. „Aber wie bei allem kommt man in das richtige Muster und muss sich nicht mehr um Kleinigkeiten wie eine Autopanne kümmern. Wir haben übrigens unsere Blue Jeans fast aufgegeben. Im Fernsehen und Radio und bei den meisten Bühnenauftritten können wir einfach nicht mit Jeans herumlaufen, also tragen wir sie nur, wenn wir uns entspannen. Aber es läuft wirklich toll und die Mädchen sind umwerfend. Wir haben einen Riesenspaß beim Autogrammeschreiben, obwohl es manchmal ein bisschen unglücklich ist. Es gibt immer ein paar Leute hinten in der Menge, die vor allen anderen nach vorne wollen.“ „Ich kann es mir nicht wirklich verübeln, denke ich. Aber, Dave, es ist wirklich nervig, wenn man Autogramme geben will und es nicht kann! Trotzdem schicken die meisten Fans ihre Autogrammbücher durch den Bühneneingang und wir unterschreiben sie drinnen. Das macht es einfacher. jedenfalls.“

Was mir an The Swinging Blue Jeans gefiel, war ihre ruhige, normale Herangehensweise an alles. Es wurde nicht groß darüber geredet, viele verschiedene Platten aufzunehmen. Tatsächlich verbrachten sie die meiste Zeit damit, sich Gedanken darüber zu machen, ob sie genug Acid runtergehen oder was sie in ihren Bühnenauftritt einbauen könnten, um ihn zu verbessern. War es klug, dies oder jenes zu tun? Obwohl die Jungs wissen, dass sie als eine der Top-Gruppen des Landes gelten, verschließen sie sich fast taub gegenüber Lob. „Wenn wir etwas Gutes gemacht haben, sind wir stolz und glücklich“, sagte Les Braid, „aber das bedeutet nicht, dass wir alle unsere Freunde anrufen und sagen:“'Seht, was wir gemacht haben.“ Es gibt unserer Meinung nach viel talentiertere Gruppen als uns, obwohl wir uns sehr bemühen, uns viel, viel zu verbessern. Aus Zeitgründen war es schwierig, viele Dinge zu tun, aber es gibt ein paar Dinge, für die wir immer Zeit finden werden. Unsere Fans, sowohl diejenigen, die uns kannten, bevor wir Platten herausbrachten, als auch unsere neuen Fans überall. Außerdem wollen wir jedes Mal gute Platten herausbringen. Manchmal haben wir von einem Typen gehört, der einen Hit landet und dann überstürzt einen anderen herausbringt, der überhaupt nicht funktioniert. Normalerweise liegt das daran, dass er keine Zeit hatte, daran zu arbeiten. Unsere Idee ist, immer gute Sachen zu produzieren", rief ein anderes Mitglied von The Swinging Blue Jeans, „und alle Mädchen mitzunehmen!“

Die Jungs lachten sofort, denn es ist bekannt, dass sie, wenn sie sich entspannen wollen, vier oder vier ihrer weiblichen Fans für eine Nacht mitnehmen. Die Fans haben eine tolle Zeit, und nachdem sie die Jungs getroffen und gehört haben, wie viele Fans sie mitgenommen haben, schätze ich, dass die Anzahl der Mädchen im Land, die mit den Jungs ausgegangen sind, ihre Platten in die Charts bringen wird. Es ist schon komisch, aber der Liverpooler Akzent, den viele von uns jetzt durch die großen Gruppen kennen, schlägt die Mädchen in London und im Süden fast um. „Wir müssen nur „Hallo“ sagen und alle Mädchen schreien“, sagte einer der Jungs. Irgendwie glaube ich nicht, dass es an den Akzenten liegt!

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 11.07.2024 - 10:25 Uhr  ·  #83
...
Anhänge an diesem Beitrag
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: 01.jpg
Dateigröße: 146.5 KB
Titel:
Heruntergeladen: 29
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: 02.jpg
Dateigröße: 210.64 KB
Titel:
Heruntergeladen: 31
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: 03.jpg
Dateigröße: 269.35 KB
Titel:
Heruntergeladen: 30
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Pretty Things SB 669-.jpg
Dateigröße: 145.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 29
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGIN2.JPG
Dateigröße: 129.06 KB
Titel:
Heruntergeladen: 29
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGIN4.JPG
Dateigröße: 135.88 KB
Titel:
Heruntergeladen: 29
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGIN5.JPG
Dateigröße: 154.53 KB
Titel:
Heruntergeladen: 31
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGIN6.JPG
Dateigröße: 130.64 KB
Titel:
Heruntergeladen: 29
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGING BLUE JEANS 2.jpg
Dateigröße: 62.91 KB
Titel:
Heruntergeladen: 29
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 55625.JPG
Dateigröße: 54.35 KB
Titel:
Heruntergeladen: 30
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53165
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: SWINGING BLUE JEANS

 · 
Gepostet: 11.07.2024 - 10:29 Uhr  ·  #84
...
Anhänge an diesem Beitrag
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 87478.jpg
Dateigröße: 146.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 30
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 98574.JPG
Dateigröße: 103.33 KB
Titel:
Heruntergeladen: 31
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 223546.jpg
Dateigröße: 105.96 KB
Titel:
Heruntergeladen: 30
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans  … 56--.jpg
Dateigröße: 114.16 KB
Titel:
Heruntergeladen: 29
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 365412.JPG
Dateigröße: 105.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 28
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 455654.JPG
Dateigröße: 73.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 30
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: Swinging Blue Jeans SB 558885.jpg
Dateigröße: 131.77 KB
Titel:
Heruntergeladen: 33
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGING BLUE JEANS_1.tif.jpg
Dateigröße: 173.49 KB
Titel:
Heruntergeladen: 28
SWINGING BLUE JEANS
Dateiname: SWINGING.JPG
Dateigröße: 152.91 KB
Titel:
Heruntergeladen: 30
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.