Fußball - Singende Kicker

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Deutschland -Ghana

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 13:11 Uhr  ·  #25
So, nun geht es heute abend um die Wurst.

Zur Erinnerung, worum es bei diesem Spiel ankommt...

Eilemann-Trio
Tore sind zum Schießen da / Man soll die Feste feiern
Polydor 52330
1974

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
WM Eilemann 52330.jpg
Dateiname: WM Eilemann 52330.jpg
Dateigröße: 158.37 KB
Titel: WM Eilemann 52330.jpg
Heruntergeladen: 305
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: Fußball - Singende Kicker

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 13:25 Uhr  ·  #26
...
und wer wußte das besser als unser Gerd?

Gerd Müller
Das gibt ein Schützenfest / Dann macht es bumm
CBS 2410
1974


Alle rufen laut im Chor (damals gab es noch kein Vuvuzelas)
Müller vor, Müller vor

Dann macht es bumm (bumm bumm Poldi!)
Ja und dann krachts
Und alle schreien
Der Müller machts


Dann macht es bumm
Dann gibt´s ein Tor
Und alle schreien
Gerd Müller vor (Thomas! der Müller heißt Thomas!)


Um einen alten Kalauer zu bemühen, bevor es hier ein anderer tut:
Der Müller traf das Tor besser als die Töne

Nach zwei Becks wird das Lied erträglich, ab vier Bier wird es immer besser

http://www.youtube.com/watch?v=1DBqE--j_tE

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
WM Mueller 2410.jpg
Dateiname: WM Mueller 2410.jpg
Dateigröße: 161.59 KB
Titel: WM Mueller 2410.jpg
Heruntergeladen: 301
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: Fußball - Singende Kicker

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 13:36 Uhr  ·  #27
...
und nun noch die Mutter aller Schland-Hymnen

Billy Mo
Das ist mein Deutschland / ... ... ...
Metronome 25.522
1973

Das tolle an der Platte ist: Billy Mo stiftet pro Platte 10 Pfennig für die Fußball-WM 1974 !!!

Allerdings hatte sich das OK auf dieses Finanzierungsmodell verlassen und die WM wäre deshalb fast pleite gegangen, denn die Platte hat sich dermaßen schlecht verkauft, dass sie in so mancher Billy Mo-Diskographie pietätvoll verschwiegen wird.

Lag vielleicht auch der B-Seite, die so gruselig ist, dass ich mich weigere, den Titel hier zu nennen!

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
WN Mo 25522.jpg
Dateiname: WN Mo 25522.jpg
Dateigröße: 139.15 KB
Titel: WN Mo 25522.jpg
Heruntergeladen: 331
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: Fußball - Singende Kicker

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 13:50 Uhr  ·  #28
...
zur Motivation fürs heutige Endspiel dient ja vielleicht auch die Erinnerung an frühere Erfolge

Das wollen wir hören:

Özil nach innen geflankt.
Kopfball.
Abgewehrt.
Aus dem Hintergrund müßte Lahm schiessen.
Lahm schiesst.
Tor! Tor! Tor!
Anhänge an diesem Beitrag
Ariola 41070.jpg
Dateiname: Ariola 41070.jpg
Dateigröße: 167.54 KB
Titel: Ariola 41070.jpg
Heruntergeladen: 280
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Die Helden von Bern

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 14:08 Uhr  ·  #29
...
Die Helden von Bern haben - Jack White sei Dank - ihren Erfolg später selbst mal besungen.

Ich weiß gar nicht wann... ich weiß nur, dass die meisten, die hier mitgesungen haben, gar nicht bei der WM 54 dabei waren (Uwe Seeler, Willi Schulz, Hans Tilkowski, Ernst Kuzorra, Fritz Szepan, Paul Janes, Adi Preißler)

Deshalb heißt es ja auch "Die Altinternationalen"...

Und deshalb heißen die Papieraufkleber auf den Platten Etiketten...

Weil damit oft Etikettenschwindel betrieben wird.

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
WM 54 Ariola 12998.jpg
Dateiname: WM 54 Ariola 12998.jpg
Dateigröße: 182.66 KB
Titel: WM 54 Ariola 12998.jpg
Heruntergeladen: 275
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

1966

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 14:53 Uhr  ·  #30
...
1966 waren dann Seeler, Tilkowski und Willi Schulz bei der WM in England.

Und auch die Bremer Spieler Max Lorenz, Günter Bernard und Horst-Dieter Höttges...

Das Team war ganz nah dran am Pott und wurde am Ende "Weltmeister der Herzen" - zumindestens in Deutschland

Und warum wurde das Finale verloren?

- wegen eines deutlich überlegenden englischen Teams?

- wegen einer schiefen Querlatte?

- oder wurde das deutsche Team gar ein Opfer des kalten Krieges? Schließlich war es ein russischer Linienrichter, der den Ball im Tor sah?

Im Fußball werden nicht nur Helden geboren und vergessen, sondern auch Mythen und Legenden...

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
WM 66 Vogue 14556b.jpg
Dateiname: WM 66 Vogue 14556b.jpg
Dateigröße: 113.15 KB
Titel: WM 66 Vogue 14556b.jpg
Heruntergeladen: 280
WM 66 Vogue 14556a.jpg
Dateiname: WM 66 Vogue 14556a.jpg
Dateigröße: 107.86 KB
Titel: WM 66 Vogue 14556a.jpg
Heruntergeladen: 277
WM 66 Vogue 14556c.jpg
Dateiname: WM 66 Vogue 14556c.jpg
Dateigröße: 183.57 KB
Titel: WM 66 Vogue 14556c.jpg
Heruntergeladen: 280
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

WM 1974

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 15:23 Uhr  ·  #31
Moin,

dem kalten Krieg kann ich äußerst selten einen positiven Aspekt abgewinnen, aber in diesem Falle vielleicht.

Oft wird geschrieben, der WM-Titel 1974 sei überhaupt nur durch die Vorrunden-Niederlage gegen die Mannschaft der DDR möglicht gemacht worden.

Auch so eine Legende. Zumal der Gegenbeweis ja kaum möglich ist. Papier ist geduldig.

Dieses seinerzeit zum Wettkampf der politischen Systeme hochstilisierte einzige Fußball-Länderspiel zwischen den Team der BRD und der DDR wird für mein Empfinden stets etwas überbewertet. Günter Netzer hin - Jürgen Sparwasser her...

Frank Schöbel hatte sich zuvor schon die alte Sepp Herberger-Weisheit "Der Ball ist rund" zu eigen gemacht:

Frank Schöbel
Ja, der Fußball ist rund wie die Welt / Freunde gibt es überall
Amiga 456050
1974

... obwohl, dies Bonmot sei mir noch gestattet, aus Sicht der DDR die Welt damals eher eine Scheibe gewesen ist. Denn man konnte ja nicht rundum fahren...

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
WM 74 Schoebel 456050a.jpg
Dateiname: WM 74 Schoebel 456050a.jpg
Dateigröße: 103.88 KB
Titel: WM 74 Schoebel 456050a.jpg
Heruntergeladen: 282
WM 74 Schoebel 456050c.jpg
Dateiname: WM 74 Schoebel 456050c.jpg
Dateigröße: 195.52 KB
Titel: WM 74 Schoebel 456050c.jpg
Heruntergeladen: 290
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

WM 1974

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 15:44 Uhr  ·  #32
...
bleiben wir noch kurz bei den Verlieren der WM 1974.

Zu denen gehörte ohne Zweifel Erwin Kremers, wieselflinker Außenstürmer von Schalke 04.

Zweimal Deutscher Pokalsieger (mit Offenbach und Schalke) und Europameister 1972.

Sein größter Erfolg war allerdings 1973 der Gewinn des Bronzenen Otto von der Bravo.

Erwin Kremers war sicherer Kandidat für die WM 1974 und dürfte sich jetzt Fußball-Weltmeister nennen, wenn er nicht am letzten Bundesliga-Spieltag wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz geflogen wäre. Daraufhin strich ihn Bundestrainer Helmut Schön aus dem Kader...

Erwin Kremers spielte stets mit seinem Zwillingsbruder Helmut in einer Mannschaft (auch zwei mal gemeinsam in der Nationalmannschaft). Und gemeinsam haben sie zwei Singles besungen:

Die Kremers
Das Mädchen meiner Träume / Mo-Di-Mi-Do
Philips 6003 366
1974

Die Kremers
Tanz nur mit mir, schönes Mädchen / Kein Addio, kein Goodbye
Philips 6003 384
1974

Das erste Cover war hier schon zu sehen, nun folgt das zweite

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
Kremers 6003384.jpg
Dateiname: Kremers 6003384.jpg
Dateigröße: 169.48 KB
Titel: Kremers 6003384.jpg
Heruntergeladen: 280
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Norbert Nigbur

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 17:08 Uhr  ·  #33
...
und nun zu einem weiteren Schalker. Norbert Nigbur durfte mit zur WM 1974, wo er aber als Ersatztorwart ohne Einsatz blieb.

Nigbur spielte 456 Bundesligaspiele und wurde mit Schalke 1972 Deutscher Pokalsieger.

In der Nationalmannschaft war er hinter Sepp Maier und Wolfgang Kleff aber nur die Nummer drei.
Mehr als 6 Länderspiele zwischen 1974 und 1980 waren nicht drin.

Immerhin darf er sich Weltmeister nennen.

Und hat zwei Singles veröffentlicht:

Norbert Nigbur
Wenn Schalke 04 nicht wär / Oh Fata Morgana
Prom 6.11778
1975

Norbert Nigbur
44 Beine / Darum weißt du nichts von mir
Hansa 100943-100
1979
Anhänge an diesem Beitrag
Nigbur 100943.jpg
Dateiname: Nigbur 100943.jpg
Dateigröße: 152.03 KB
Titel: Nigbur 100943.jpg
Heruntergeladen: 297
Nigbur 611778.jpg
Dateiname: Nigbur 611778.jpg
Dateigröße: 151.81 KB
Titel: Nigbur 611778.jpg
Heruntergeladen: 302
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Horst-Dieter Höttges

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 17:34 Uhr  ·  #34
...

Nun zu den Siegern von 1974.

Horst-Dieter Höttges war als einziger Bremer im Kader. Bei der WM 1966 und bei der EM 1972 war er noch Stammspieler und eisenharter Weg-Grätscher. 74 kam er nur im Spiel gegen die DDR zum Einsatz. Bis heute ist er mit 66 Länderspielen der Bremer mit den meisten Länderspieleinsätzen.

Gesungen hat der Eisenfuß nie. Vielleicht auch besser so. Dafür gibt es legendäre Werbesports

http://www.youtube.com/watch?v=5TEnLSEU22g

Er wäre vielleicht ein guter Rapper geworden. Aber dieser Stil war 74 noch nicht erfunden...

Aber Höttges war beim Schlager-Debut der Deutschen Nationalmannschaft dabei.

Fußball ist unser Leben kam 1973 auf Platz 27 der deutschen Singlecharts. Ja!

Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
Fußball ist unser Leben / Auf der ganzen Welt sind wir zu Haus´
Polydor 2141 009
1973

Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
Frohsinn und Gemütlichkeit / Ich bring dir heut´ ein Ständchen
Polydor 2141 010
1973

Man beachte den schwarz-rot-goldenen Rand der Singlecover...

Es wurde sogar noch eine ganze LP mit den Bundeskickern produziert.
Verzapft hat das Ganze wieder einmal Jack White, der ja schliesslich selbst mal Profikicker war.

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
DFB 2141010.jpg
Dateiname: DFB 2141010.jpg
Dateigröße: 214.53 KB
Titel: DFB 2141010.jpg
Heruntergeladen: 328
DFB 2141009.jpg
Dateiname: DFB 2141009.jpg
Dateigröße: 215.91 KB
Titel: DFB 2141009.jpg
Heruntergeladen: 316
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: Fußball - Singende Kicker

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 17:57 Uhr  ·  #35
vom Gesang der Nationalkicker gibt´s ein nettes Filmchen, allerdings erst 2002 zusammengeschnitten:

http://www.youtube.com/watch?v=v19ZyiZpSEw&feature=related

Bei der WM 74 war der Bayern-Block das Gerüst der Mannschaft: Maier, Beckenbauer, Schwarzenbeck, Breitner, Hoeness, Müller.

Der "Capitano" war damals schon Kaiser. Seine Hitsingle (Platz 31 der Hitparade) war hier schon zu sehen. Das Lied wurde später für die Fernsehlotterie umgedichtet:

http://www.youtube.com/watch?v=ty_bqWjZOYI&feature=related

Ich ergänze seine Folgesingle

Franz Beckenbauer
Du bist das Glück / 1:0 für die Liebe
Polydor 52855
1967

Und dann noch ein Schmankerl. Schon in jungen Jahren hat sich der Franz die Devise "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" zu eigen gemacht.:

http://www.youtube.com/watch?v=405QrQyupBM&feature=related

Schaun mer mal

Thorsten
Anhänge an diesem Beitrag
WM Beckenbauer 52855.jpg
Dateiname: WM Beckenbauer 52855.jpg
Dateigröße: 122.97 KB
Titel: WM Beckenbauer 52855.jpg
Heruntergeladen: 279
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1815
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: Fußball - Singende Kicker

 · 
Gepostet: 23.06.2010 - 18:02 Uhr  ·  #36
...
Der Kaiser änderte also seine Meinung und bleibt uns bis heute auf allen Kanälen präsent.

Das war dem Medium Terzett schon 1974 zu viel Fußball-Monarchie.

Sie verlangten nach den Fußball-Arbeitern:

Medium Terzett
Müller und Maier / Rum & Cola-Cola
BASF 06 12091-5
1974

Th.
Anhänge an diesem Beitrag
WM Medium 12091.jpg
Dateiname: WM Medium 12091.jpg
Dateigröße: 169.61 KB
Titel: WM Medium 12091.jpg
Heruntergeladen: 306
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.