Um die Zusammenhänge besser sehen zu können, ohne immer wieder auf Seite 1 zurückklicken zu müssen, hier mein Erklärung vom Beginn der Seite 1 dieses Threads:
Zitat
. . . . . . . bißchen durcheinander gekommen. Deine KING-Single stammt nämlich aus dem Jahre 1968. Zeitmäßig hast du recht, du könntest sogar noch ein Jahr zurückgehen. Hier nun chronologisch die Veröffentlichungen von "Shout Bamalama" / "Fat Gal":
1961: ORBIT 135
1962: CONFEDERATE 135
1964: BETHLEHEM 3083 (KING-Sub-Label)
1968: KING 6149
Offensichtlich ist auch bei mir Einiges durcheinander gekommen bzw. waren mir gewisse Vorgänge bisher nicht bekannt. Rockin' Pete hat mir nämlich wichtige Daten zukommen lassen die es notwendig machen, einige meiner Aussagen zu revidieren bzw. neu zu kommentieren.
Bobby Smith der Besitzer von CONFEDERATES-Records in Macon, Georgia, scheint sich seiner Aussage gemäß ziemlich sicher zu sein, dass Otis Redding den Song "Shout Bamalama" erst kurz vor der im März 1962 im WGTV-Studio in Athens, Georgia, erfolgten Einspielung geschrieben hat. Frühere in der Literatur einschließlich Internet kolportierte Daten wie 1961 etc. könnten daher nicht stimmen. Das Veröffentlichungsdatum April 1962 für CONFEDERATE 135 scheint korrekt zu sein.
Ich fand mit Hilfe des Netzes auch den vermutlichen Grund heraus, warum diese Single mit gleicher Bestell- und Matrixnummer, nur mit anderem Labelnamen ORBIT, neuerlich aufgelegt wurde und fand diese Story sehr plausible. Das CONFEDERATE-Label zeigt auf seinem Logo die Flagge der Konföderierten die ab 1956 auch in die Flagge des Bundesstaates Georgia eingebaut wurde und indirekt auch die weiße Übermacht dokumentiert. Befreundete schwarze Disc-Jockeys machten Bobby Smith darauf aufmerksam, dass kaum ein R&B-Fan diesen Titel auf einem Label mit dieser Flagge kaufen würde, worauf Smith diese Single als ORBIT 135 neuerlich mit einem Logo ohne dieser Flagge auflegte.
Für den Umstand, dass in der Literatur in dieser Sache sehr oft ältere Daten aufscheinen, gibt es auch eine Erklärung die zwar nicht definitiv ist, mir aber sehr plausibel erscheint.
Otis Redding hatte etwa zwei Jahre vor "Shout Bamalama" den Song
"Gamma Lama" geschrieben (links klicken), der dem späteren "Shout Bamalama" bereits sehr ähnlde. Dieser Song wurde im Sommer 1960 in Los Angeles eingespielt und mit der A-Seite "Gettin' Hip" als ALSHIRE 5082 und kurz darauf als GERLAND 1001 veröffentlicht und mit diesem Titel wurde "Shout Bamalama" offensichtlich von diversen Schreibern mehrmals verwechselt.
Abschließend eine Zusammenfassung der "Shout Bamalama/Fat Gal"-Daten nach neuestem Wissensstand:
04 62: CONFEDERATE 135
05 62: ORBIT 135
01 64: BETHLEHEM 3083
01 68: KING 6149
Keep Searchin'
Gerd
Die Ausgabe für unseren Bereich vom Jänner 1968 (Deadwax: (P) 1967) scheint als Hülle bereits am Beginn dieses Threads auf. Hier kommt nun der Inhalt dieser Hülle: