Zitat geschrieben von Gerd Miller
Das Präfix 318 bei PHILIPS bezeichnete Aufnahmen aus den Niederlanden. Zu Uwe's Scans stellen sich für mich daher zwei Fragen:
1.) War das Wiener Konzertorchester mit Hans Kolesa auf Urlaub in Holland oder wurde unüblicherweise eine holländische mit einer österreichischen Aufnahme gekoppelt?
2.) Stammte der Starlets-Chor aus Holland oder waren es tatsächlich "unsere" Starlets, die einmal mit einem Niederländer und einmal mit einem Wiener Aufnahmen in Holland (oder in Wien ?) machten?
Vielleicht hat einer von Euch den größeren Einblick
Keep Searchin'
Gerd
Das "Ständchen" von Heykens ist ursprünglich ein Instrumental-Salonstück. Gab es vielleicht eine Wiener Aufnahme davon unter Kolesa, ohne Starlets? Dann ist der "Starlet-Chor" womöglich nur ein Overdub, und aus Wien kam lediglich das fertige Orchesterband. Das wäre nicht das erste Mal, dass ein Titel sozusagen zwei Aufnahmeorte und -daten hat, weil Halbplaybacks von einem Studio zum anderen geschickt wurden (hat man z.B. auch bei Electrola, da findet man schon mal die Orchester von Franz Thon und Paul Kuhn angeblich am selben Tag in Köln für je einen Titel, in Wahrheit ist das aber nur der Tag, an dem Gesangsspuren aufgenommen wurden zu fertigen Begleitbändern aus HH bzw. Berlin).
Chris